Essen & Trinken, Fotografie, Heimatkunde, Veranstaltungen, Wein

„Von der Sonne verwöhnt“

winzerfestumzug_038

„Von der Sonne verwöhnt“ war die 64. Auflage des Auggener Winzerfests, gerade auch am Sonntagnachmittag beim traditionellen Trachten- und Brauchtumsumzug.

winzerfestumzug_019

Wo viel Licht ist, ist bekanntlichermaßen auch viel Schatten. Davon können viele Fotografen ein Lied singen. Die harten Kontraste haben mich heute fast zur Verzweiflung getrieben, dennoch sind – hoffe ich doch – ein paar brauchbare Bilder entstanden.

winzerfestumzug_028
Das Auggener Trachtenpärle

winzerfestumzug_059

 

winzerfestumzug_071
Die Badischen und Elsässischen Weinhoheiten

winzerfestumzug_078

 

winzerfestumzug_085

winzerfestumzug_102

winzerfestumzug_105
Die Bürgerwehr Waldkirch
winzerfestumzug_115
Minnesänger Brunwart von Augheim

winzerfestumzug_130

 

winzerfestumzug_143

winzerfestumzug_149

winzerfestumzug_194

winzerfestumzug_210

winzerfestumzug_218

winzerfestumzug_222

winzerfestumzug_239

winzerfestumzug_247

winzerfestumzug_236

Mehr Bilder im Album Winzerfest Auggen 2019 bei Google Photos

Essen & Trinken, Fotografie, Sport, Veranstaltungen, Wein

Some like it hot – Genusslauf 2019

 

genusslauf_551
Der Weiler Lauftreff gewann den Kostümwettbewerb bei den Mannsschaften mit dem Motto „Hot move am Vesuv“

Rund 1300 angemeldete Läuferinnen und Läufer gingen bei der 19. Auflage des Müllheimer Genusslaufes der Genussläufer Dreyleckland an den Start. Hinzu kamen noch 160 Kinder beim „Jag das Wildschwein“-Lauf.

Bereits zum dritten Mal war der Genusslauf als bisher einzige deutsche Veranstaltung Teil der internationalen Laufserie „Challenge de la Convivialité“, zu dem unter anderem auch der Marathon du Médoc, der Marathon du Beaujolais und der Marathon du Cognac zählen.

genusslauf_317
Kurz vor dem Ziel gab’s Rotwein zur Stärkung

 

Das diesjährige Motto lautete „Some like it hot“. Glücklicherweise war’s für die Läufer nicht ganz so heiß, aber am letzten Anstieg vor dem Ziel kostete es schön Mühe den Wahlspruch der Genussläufer „lächeln statt hecheln“ in die Tat umzusetzen. Zur Belohnung gab es an der Vögisheimer Grillhütte edle Tropfen der heimischen Winzer in rot und weiß, Wasser und isotonische Getränke, Obst und feine Canapés. Für aufmunternde Dudelsack-Klänge sorgten die „Castle Hill Pipers of the 79th District“.

genusslauf_302
Die „Castle Hill Pipers of the 79th District“

 

View this post on Instagram

Dudelsackklänge beim Müllheimer Genusslauf

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Hier ein paar fotografischen Eindrücke vom 19. Genusslauf:

 

Der Kostümwettbewerb

 

genusslauf_009
Jens, die billige Kopie von Greta Thunberg
genusslauf_013
Einhorn und Eisverkäuferin
genusslauf_028
Thomas mit seinem Schwitzkasten samt Aufguss gewann den Einzelwettbewerb.
genusslauf_041
Flamenco-Tänzerin und Moses
genusslauf_046
Ein Friese im Friesennerz und mit Friesengeist
genusslauf_052
Yannick (r.) der Saunierer
genusslauf_069
Die Läufer der  Gruppe Mon Devoir aus Freiburg kamen als Pinguine und Eisbär
genusslauf_079
Aus Nürnberg kam die Gruppe Granatäpfel. Sie kleideten sich in feschen Grillschürzen und bruzzelten unterwegs  „Broadwoschd“ (Bratwürschte) auf dem mitgeführten Grill.
genusslauf_112
Der Weiler Lauftreff

Die Sieger

genusslauf_149
Fritz Koch gewann zum vierten Mal in Folge den Halbmarathon beim Müllheimer Genusslauf
genusslauf_195
Schnellster Läufer auf der zehn Kilometer-Strecke war Dominik Meier vom TuS Badenweiler.
genusslauf_358
Bei den Frauen gewann Stefanie Doll den Halbmarathon.

Auf der Strecke

 

genusslauf_177
Moses

 

 

 

genusslauf_455
Zwei „Angler“ rennen zehn Kilometer inWathosen beziehungsweise Gummistiefeln. Hoffentlich haben sie genug Blasenpflaster …
genusslauf_384
Men in Black
genusslauf_431
Yannick der Saunierer
genusslauf_468
Die Feuerwehr …
genusslauf_475
Gelebte Inklusion
genusslauf_487
Köche
genusslauf_513
Trump und sein Berater, eine Biene und noch ein Teufelchen
genusslauf_522
Der Vesuv am Anstieg zur Vögisheimer Grillhütte
genusslauf_532
Die Pinguine von Mon Devoir

Mehr Bilder bei Google Fotos im Album Some like it hot – Genusslauf 2019

Fotografie, Veranstaltungen, Wein

Auggener Winzerfest

Winzerfest_Umzug_163

Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Auggener Winzerfest 2018, vom Trachten und Brauchtumsumzug, vom Showabend mit dem Musikverein und von der Weinprobe.

Trachten- und Brauchtumsumzug

Winzerfest_Umzug_081

Die Weinhoheiten aus Baden und dem Elsass

Winzerfest_Umzug_105

Winzerfest_Umzug_049

Das Auggener Trachtenpärchen

Winzerfest_Umzug_129

Winzerfest_Umzug_246

Bacchus aka Poldi

Winzerfest_Umzug_213

Winzerfest_Umzug_114a

Winzerfest_Umzug_086

Winzerfest_Umzug_099

Winzerfest_Umzug_044

Winzerfest_Umzug_250

Winzerfest_Umzug_066

Winzerfest_Umzug_056

Winzerfest_Umzug_178

Musik, Stimmung, Show und Wein
mit dem Auggener Wusikverein

Winzerfest_Musikverein_884

Winzerfest_Musikverein_846

Winzerfest_Musikverein_833

Winzerfest_Musikverein_864

Große Winzerfest-Weinprobe

Winzerfest-Weinprobe_056

Winzerfest-Weinprobe_003

Winzerfest-Weinprobe_014

Winzerfest-Weinprobe_034

Winzerfest-Weinprobe_028

Winzerfest-Weinprobe_084

Mehr Fotos im Flickr-Album: Winzerfest Auggen 2018

Fotografie, Veranstaltungen

Augge Märt

Augge_Märt_025

Seit 290 Jahren gibt es den Augge Märt. Der tradtionalle Jahr- und Krämermarkt bildet den Abschluss des Auggener Winzerfests. Ein kleiner Fotobummel über den Markt lohnt sich. Hier ein paar fotografische Eindrücke.

Augge_Märt_030

Augge_Märt_029

Augge_Märt_036_key

Augge_Märt_032

Augge_Märt_031

Augge_Märt_024

Mehr Fotos im Flickr-Album: Augge Märt 2017

Mehr Bilder vom Winzerfest 2017:

Essen & Trinken, Fotografie, Musik, Uncategorized, Veranstaltungen, Wein

Das 62. Auggener Winzerfest hat begonnen

winzerfest-auggen-weinprobe_086
Routiniert sorgten die Aktiven der Trachtengruppe im Arbeitskreis Heimatpflege Auggen in ihrer Markgräfler Tracht bei der Weinprobe für volle Gläser.

Mit der großen Festlichen Weinprobe startete am Donnerstagabend das Auggener Winzerfest. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe.

winzerfest-auggen-weinprobe_036
Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler (v.l.), die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann und das Auggener Trachtenpärle Amy Golay und Felix Ager eröffneten die 62. Auflage des Auggener Winzerfestes.
winzerfest-auggen-weinprobe_128
Das Festzelt war einmal mehr gut gefüllt.
winzerfest-auggen-weinprobe_064
Die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann aus Niederweiler
winzerfest-auggen-weinprobe_097
Vielleicht künftige Partner in einer schwarz-gelben Koalition? Die Bundestagskandidaten Christoph Hoffmann (l.) und Armin Schuster (r.)
winzerfest-auggen-weinprobe_134
Die „Jungen Drübel“ Laura Kiefer (v.l.), Adrienne Streif und Weinprinzessin Hannah Herrmann präsentierten die zwölf Auggener Weine. Nicht im Bild Matthias Krumm.
winzerfest-auggen-weinprobe_079
Die Hauptakteure des Abends …

Weiterer Höhepunkt ist der heutige Samstagabend unter dem Motto „Blasmusik, Stimmung, Show und Wein mit dem Auggener Musikverein“

rln-au-winzerfest-musikverein_021
Die Aktiven des Musikvereins Auggen bei der Generalprobe am Mittwochabend. „Wir spielen alles, was Spaß macht“, verspricht Vorsitzender Sven Fräulin einen unterhaltsamen Abend.
Essen & Trinken, Fotografie, Veranstaltungen, Wein

Gartenparty im Schlosspark – Schliengener Weintage

rln-sl-weintage_089

Gemütliche Gartenparty statt hektischer Festzelt-Kulisse: Die Besucher der Schliengener Weintage waren begeistert von der Atmosphäre im Park von Wasserschloss Entenstein. Auch bei der dritten Auflage der Weintage hat wieder alles gepasst. Schloss und der mit bunten Lichterketten illuminierte Park boten die passende Kulisse für ein rauschendes Fest.

rln-sl-weintage_066

rln-sl-weintage_056

rln-sl-weintage_013

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie Schliengener Weintage 2017

Fotografie, Uncategorized

Winzerfestumzug in Auggen

Winzerfest-Umzug_159

Der Trachten- und Brauchtumsumzug ist ein traditioneller Höhepunkt des Auggener Winzerfestes. Dieses Jahr war’s etwas feucht. Wer den Mittag lieber auf dem heimischen Sofa verbracht hat, findet hier ein paar fotografische Eindrücke.

Winzerfest-Umzug_129

Winzerfest-Umzug_050

Winzerfest-Umzug_026

Winzerfest-Umzug_062

Winzerfest-Umzug_105

Winzerfest-Umzug_172

Winzerfest-Umzug_144

Winzerfest-Umzug_151

Winzerfest-Umzug_157

Winzerfest-Umzug_133

Winzerfest-Umzug_041

Winzerfest-Umzug_070

Winzerfest-Umzug_082

Winzerfest-Umzug_099

Winzerfest-Umzug_177

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie Winzerfestumzug Auggen 2016

Fotografie, Veranstaltungen

Winzerfestumzug in Auggen

Winzerfestumzug Auggen
Angeführt wurde der Trachten- und Brauchtumsumzug vom Musikverein Auggen, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom traditionellen Winzerfestumzug am Sonntagnachmittag in Auggen.

Winzerfestumzug Auggen
Der Nachwuchs der Trachtengruppe Auggen marschierte vorneweg.
Winzerfestumzug Auggen
Sonnenschein und blauer Himmel, Petrus meinte es in diesem Jahr gut mit den Auggenern.
Winzerfestumzug Auggen
Zu sehen gab es farbenfrohe Trachten.
Winzerfestumzug Auggen
Kutsche mit Weinfässern der ersten Markgräfler Weinbruderschaft Auggen-Hach.
Winzerfestumzug Auggen
Glück auf! Der Bergmannsverein aus Buggingen
Winzerfestumzug Auggen
Das Auggener Trachtenpärchen, Amy Goley und Felix Ager, hatte seinen eigenen Wagen beim Festumzug.
Winzerfestumzug Auggen
Die Trachtengruppe Hauenstein aus Laufenburg
Winzerfestumzug Auggen
Vom Bodensee angereist: Die Trachtengruppe Markdorf
Winzerfestumzug Auggen
Die Kutsche mit der Markgräfler Weinprinzessin Marina Bläsi sowie den badischen und elsässischen Weinhoheiten.
Winzerfestumzug Auggen
Ehrengast in der Kutsche der Weinhoheiten ist der diesjährige Träger des Auggener Viertele, Michael Nutsch. Der langjährige Auggener Revierförster erhielt die höchste Auszeichnung des Winzerdorfs.
Winzerfestumzug Auggen
Die Trachtengruppe aus Breitnau
Winzerfestumzug Auggen
Weingott Bacchus aka Poldi
Winzerfestumzug
Schwarzwaldmarie mit Bollenhut
Winzerfestumzug Auggen
Mottowagen des Winzerkellers mit dem größten Gutedel-Drübel der Welt
Winzerfestumzug Auggen
Nicht nur Trachten auch Brauchtum: Hier wird Stroh noch von Hand gedroschen.
Winzerfestumzug Auggen
Wer kann da zu Gutedel und Spätburgunder nein sagen?
Winzerfestumzug Auggen
Hui! Bei der Trachtengruppe Ballrechten-Dottingen geht’s rund!
Winzerfestumzug Auggen
Der Heimat- und Dorfpflegeverein Steinenstadt war mit einer großen Abordnung vertreten.

Winzerfestumzug Auggen

Winzerfestumzug Auggen
Erntedank-Wagen der Auggener Winzer
Winzerfestumzug Auggen
Den Abschluss des Umzugs bildete der Motivwagen des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland. Dieser zeigt den gewaltigen Eingriff der bis zu sieben Meter hohen Lärmschutzwände in die Landschaft, sollten die Ausbaupläne der Rheintalbahn so umgesetzt werden, wie es die Bahn will.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Steaks, Pommes und Oldtimer – Müllheimer Stadtfest 2014

Steak mit Pommes Frites
Steak mit Pommes Frites

Ein Besuch des Müllheimer Stadtfests gehört zum Pflichtprogramm im Markgräflerland, auch wenn es in den vergangenen Jahren viel von seinem ursprünglichen Charme als Lauben- und Weinfest etwas verloren hat.
Die Reihen haben sich deutlich sichtbar gelichtet, und an manchen Stellen erinnert die Festmeile mehr und mehr an eine Strandpromenade auf einer spanischen Ferieninsel.

Stadtfestbummel
Stadtfestbummel

Trotz allem, ein Stadtfestbesuch ist ein Muss, trifft man hier doch immer wieder alte Freunde und Bekannte.

Autos - vor allem Oldtimer - sind immer ein Publikumsmagnet
Autos – vor allem Oldtimer – sind immer ein Publikumsmagnet

Als besonderes Glanzlicht hat sich zwischenzeitlich das Oldtimertreffen am Sonntagvormittag herauskristallisiert. Über 120 Oldtimer – neben Veteranen aus den 1920er und 1930 er Jahren auch viele Youngtimer aus dem 1970er Jahren lockten bei der vierten Auflage zahlreiche Automobil- und Technikfans in die Werderstraße.

Ford AF Sedan
Ein Ford AF Sedan, Erstzulassung am 10. Mai 1930 in Montevideo (Uruquay), 28 PS und 2050 Kubikzentimeter Hubraum
Ein Saphire von Armstrong Siddeley
Ein Saphire von Armstrong Siddeley aus dem Jahr 1954. Ca. 127 PS und 3535 Kubikzentimeter Hubraum
Die zweite Generation des Chevrolet Nova aus den 1970er Jahren
Die zweite Generation des Chevrolet Nova aus den 1970er Jahren
Porsche 356
Der erste Seriensportwagen von Porsche, der Porsche 356
Porsche Carrera
Porsche Carrera
Rolls Royce
Rolls Royce
Das klassische Gangsterauto aus einem „Film noir“