Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Quo vadis? Oktoberfest-Party im Sommergarten oder Brunnenbuck-Rock

Neuenburger Sommergarten
Neuenburger Sommergarten auf dem Rathausplatz
Neuenburger Sommergarten
Oktoberfest-Stimmung mit der Partyband Freibier
Neuenburger Sommergarten
Alpenrock, Aprés-Ski- und Ballermann-Hits, Schlager und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

„Quo vadis“ – Wohin des Wegs, lautete die Frage am Samstagabend.

Zum Abschluss der Neuenburger Sommergarten-Reihe lockte die Band „Freibier“ mit Oktoberfest-Stimmung auf den Rathausplatz. Oder doch lieber ins Winzerdorf Auggen zum Brunnenbuck-Rock mit drei Bühnen, zwei davon in idyllischen ehemaligen Gutshöfen  und im Sternen-Hof mit seinem „verruchten“ Charme. Mit Blues, Rock, Grunge, Folk, Elektro, New Wave und Ska war hier für jeden etwas dabei.

Für jeden das, was ihm gefällt …

16. Brunnenbuck-Rock
Lauschiges Plätzchen: Im Winzerhof konnten die Besucher Auggener Wein und Markgräfler Craft-Beer zu Blues- und Folk-Klängen genießen.
16. Brunnenbuck-Rock
Für Partystimmung sorgte die Ska-Kapelle „Refrigerators“ im Antikhof.
16. Brunnenbuck-Rock
Ein wenig wie eine Zeitreise in die 1980er: Das französische Elektro-Duo „Moue DTC“ erinnerte ein klein wenig an die New-Wave-Ikone Anne Clark.
Werbung
Fotografie, Kultur, Musik, Veranstaltungen

Drachen, Sirtaki, Dudelsack und Schottenkaro

basel_tattoo_061
Massed Pipes & Drums

Das Kasernen-Areal am Basler Rheinufer steht noch bis 20. Juli ganz im Zeichen des Basel Tatto 2019. Eine tolle Show mit schottischen Dudelsack-Klängen, Highland-Dance, „griechischem Wein“ sowie fernöstliche Folklore mit Drachen, Akrobatik und Tanz.

basel_tattoo_087

Ich durfte für die Oberbadische wieder bei der Generalprobe fotografieren.

Basel_Tattoo_0124

basel_tattoo_0175
The Hellenic Navy Band aus Griechenland

basel_tattoo_0222

Basel_Tattoo_0262

Basel_Tattoo_0604

Basel_Tattoo_0202.jpg
„Griechischer Wein“

Basel_Tattoo_0349

Basel_Tattoo_0365
The Red Hot Chilli Pipers

Basel_Tattoo_0374

basel_tattoo_0412

basel_tattoo_0417

Basel_Tattoo_0424
Das Orchester der Königlich-Niederländischen Marechaussee
Basel_Tattoo_0438
Tulpen aus Amsterdam
basel_tattoo_0491a
Die Motorradstaffel der Hamburger Polizei

basel_tattoo_0564

Basel_Tattoo_0642
Die International Highland Dancers mit Tänzerinnen aus Australien Großbritannien, Kanada Neuseeland und Südafrika

Basel_Tattoo_0724

basel_tattoo_0779

Basel_Tattoo_0808
Deirdre Brennan

basel_tattoo_0875

Basel_Tattoo_0913

Basel_Tattoo_0925
The Wind Band and Dancers of the Water Supply and Drainage Compagnie of Shijzhuang, China

Basel_Tattoo_0947

basel_tattoo_0971

basel_tattoo_1063
Einer der besten Akrobaten aus China: Zhang Ziyi hält den Weltrekord in Sachen Rückwärtssaltos: 36 Saltos aus dem Stand in nur einer Minute.

basel_tattoo_1097

Basel_Tattoo_1193

Basel_Tattoo_1260

basel_tattoo_1305

Basel_Tattoo_1393

Mehr Fotos in der Bildergalerie der Oberbadischen: Fotogalerie Basel Tattoo 2019

Siehe auch

Fotografie, Veranstaltungen, Wein

Auggener Winzerfest

Winzerfest_Umzug_163

Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Auggener Winzerfest 2018, vom Trachten und Brauchtumsumzug, vom Showabend mit dem Musikverein und von der Weinprobe.

Trachten- und Brauchtumsumzug

Winzerfest_Umzug_081

Die Weinhoheiten aus Baden und dem Elsass

Winzerfest_Umzug_105

Winzerfest_Umzug_049

Das Auggener Trachtenpärchen

Winzerfest_Umzug_129

Winzerfest_Umzug_246

Bacchus aka Poldi

Winzerfest_Umzug_213

Winzerfest_Umzug_114a

Winzerfest_Umzug_086

Winzerfest_Umzug_099

Winzerfest_Umzug_044

Winzerfest_Umzug_250

Winzerfest_Umzug_066

Winzerfest_Umzug_056

Winzerfest_Umzug_178

Musik, Stimmung, Show und Wein
mit dem Auggener Wusikverein

Winzerfest_Musikverein_884

Winzerfest_Musikverein_846

Winzerfest_Musikverein_833

Winzerfest_Musikverein_864

Große Winzerfest-Weinprobe

Winzerfest-Weinprobe_056

Winzerfest-Weinprobe_003

Winzerfest-Weinprobe_014

Winzerfest-Weinprobe_034

Winzerfest-Weinprobe_028

Winzerfest-Weinprobe_084

Mehr Fotos im Flickr-Album: Winzerfest Auggen 2018

Essen & Trinken, Fotografie, Veranstaltungen, Wein

Feminismus macht auch Spaß

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer wurde am Freitag in Müllheim – „der badischen Herzkammer des deutschen Liberalismus seit 1848“ (Christoph Wirtz) – mit dem Markgräfler Gutedelpreis ausgezeichnet. Die Markgräfler Gutedelgesellschaft würdigt mit diesem Preis alljährlich „öffentlich wirksamen kreativen Eigensinn“. Eine Eigenschaft, die man der streitbaren Journalistin und „Emma“ Herausgeberin nicht absprechen kann.

Schwarzer präsentierte sich – anders als man(n)/frau nach Auftritten in TV-Talkshows erwarten könnte – als rheinische Frohnatur mit viel Humor: „Wir Feministinnen haben den Ehekrieg nicht erfunden.“

Das Programm der Preisverleihung konnte sich einmal mehr sehen und hören lassen, es war informativ und unterhaltsam zugleich. „Wenn Feminismus soviel Spaß macht, machen wir weiter“, kommentierte die Geehrte das bemerkenswerte Programm.

Hier ein paar fotografische Impressionen:

Markgräfler Gutedelpreis 2018

„Raus mit den Männern aus dem Reichstag. Raus mit den Männern aus dem Landtag. Raus mit den Männern, wir machen daraus ein Frauenhaus“, hieß es gleich zu Beginn als die hervorragende Sängerin Julia von Miller – begleitet am Klavier von Robert Probst – unter anderem Chansons von Claire Waldoff interpretierte.

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Dorothea Gädeke, Isabella Bartdorff und Stefanie Mrachacz lasen Texte von und – vor allem – über Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Daunter Texte aus Esther Villars „Der dressierte Mann“, Loriots „Jodeldiplom“ sowie Zitate von Charles Bukowski, Adolf Hitler und Charles Darwin. Letzterer schrieb in seinem Buch „Die Abstammung des Menschen“: „Der hauptsächlichste Unterschied in den intellectuellen Kräften der beiden Geschlechter zeigt sich darin, dass der Mann zu einer größeren Höhe in Allem, was er nur immer anfängt, gelangt, als zu welcher sich die Frau erheben kann, mag es nun tiefes Nachdenken, Vernunft oder Einbildungskraft, oder bloß den Gebrauch der Sinne und der Hände erfordern.“

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Gesungen dazu hat Kaija Ledergerber.

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Was Frauen in der Musik alles geleistet haben bewies die Cellistin und Professorin an der Freiburger Musikhochschule Elena Cheah mit Helmut Lörscher am Flügel. Sie spielten sowohl klassische als auf Jazz-Stücke von Nadia Boulanger bis Clara Schumann.

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Das Bühnenbild gestaltete: Heiner Schaufelberger

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Der Vorsitzende der Markgräfler Gutedelgesellschaft und Spender des Preises (225 Liter  bezw. 300 Flaschen Gutedel): Der Müllheimer Winzer Hermann Dörflinger

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Die Laudatio hielt Christoph Wirtz.

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer (Mitte) wurde für kreativen Eigensinn mit dem Markgräfler Gutedelpreis ausgezeichnet. Den Preis – 225 Liter Gutedel – überreichten Christoph Wirtz (l.) und der Müllheimer Winzer Hermann Dörflinger.

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Alice Schwarzer im Gespräch mit Christoph Wirtz

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Markgräfler Gutedelpreis 2018

Für „ebbis guets“ – wie es im Programm hieß – sorgte die mit zwei Sternen dekorierte Spitzenköchin Douce Steiner mit ihrem dreiköpfigen Team – übrigens auch alles Frauen.

Ein Ausschnitt der Fernsehsendung „Der 7. Sinn“ über Frauen im Straßenverkehr sorgte für Heiterkeit im voll besetzten großen Saal des Bürgerhauses.

Mehr Bilder im Flickr-Album Markgräfler Gutedelpreis 2018

Fotografie, Veranstaltungen

Ziiginer fiire 44 Johr

 

Zigeunerball_542

Die Neuenburger Zigeunerclique feiert ein närrisches Jubilläum anlässlich des 44-jährigen Bestehens. Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Zigeunerball im Stadthaus.

Zigeunerball_015

Um Musik zu machen reichen schon ein Besen und ein Kochlöffel, wie die Zigeunerkinder eindrucksvoll zeigten.

Zigeunerball_042

Zigeunerbaronin Daniela Klingenmaier

Zigeunerball_046

Wahrsager-Workshop

Zigeunerball_050

Alexa statt Glaskugel: Die Zigeuner gehen mit der Zeit.

20180126_211356.gif
„Wenn ich nicht auf der Bühne wär, dann …“

Zigeunerball_070

Zigeunerball_128

Zigeuner-Nachwuchs in der Bütt: Leo und Jona

Zigeunerball_125

Zigeunerball_136

Der Rathaus-Hausmeister Roland Kappeler in der Bütt

Zigeunerball_206

Singende und tanzende Kosaken-Zwerge

Zigeunerball_265

Blutsaugendes Insekt: Rhiischnoog Daniel Orth

Zigeunerball_340

Der Männertanz

Zigeunerball_371

Auf der Schönheitsfarm: Martina Wenger und Daniela Klingenmaier

Zigeunerball_384

Zigeunerball_420

Ein Hauch von Karneval in Venedig: der Showtanz unter dem Motto Maskenball

Zigeunerball_549

Der Showtanz mit prächtigen Kostümen war einmal mehr der Höhepunkt des Zigeunerballs

Zigeunerball_488

Zigeunerball_599

Mehr Fotos im Flickr-Fotoalbum: Zigeunerball 2018

Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Eine Straße, vier Bühnen und zehn Bands

Brunnenbuck_Auggen_139

Krasser konnten die Unterschiede nicht sein: In Neuenburg lockte der Sommergarten mit Oktoberfest-Stimmung, Alpen-Rock und Schlagern, im Winzerdorf Auggen war es der Brunnenbuck-Hock – organisiert von Sternen-Wirt Bernd Kurzbach – wo mit Country, Rock’n’Roll, Folk, Blues, Indie und Glam-Punk Open-Air-Festival-Feeling herrschte. Partystimmung herrschte an beiden Orten.

Brunnenbuck_Auggen_036

Vier Bühnen und zehn Bands boten rund um den Brunnenbuck ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, wo für jeden etwas dabei war.

Headliner war die Glam-Punk-Rock-Band „Gutter Queens“ aus dem schweizerischen Zürich die zu später Stunde auf der Bühne im Hof des Sternen rockten: schrill – laut – gut!

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom 14. Brunnenbuck-Rock in Auggen

Brunnenbuck-Rock_002

Brunnenbuck_Auggen_020

Brunnenbuck-Rock_026

Die Gutter Queens

Brunnenbuck-Rock_143

Brunnenbuck-Rock_155

Brunnenbuck-Rock_150

Brunnenbuck-Rock_163

Brunnenbuck-Rock_163-2

Brunnenbuck-Rock_167

Brunnenbuck-Rock_216

Brunnenbuck_Auggen_175

Brunnenbuck_Auggen_223

Brunnenbuck-Rock_184

Brunnenbuck_Auggen_227

Brunnenbuck-Rock_279

Brunnenbuck-Rock_311

Brunnenbuck-Rock_297

Brunnenbuck-Rock_316

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Brunnenbuck-Rock 2017

View this post on Instagram

#Brunnenbuck #Rock #Sternen #Auggen #GutterQueens

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Oktoberfest-Stimmung beim Neuenburger Sommergarten

nbg-sommergarten_062

„Pack die Lederhose (und das Dirndl) ein“ hieß es am Samstag bei der letzten Ausgabe des Neuenburger Sommergartens in diesem Jahr. Die Band „Freibier“ sorgte mit Alpenrock, Schlagern und Partyhits für Oktoberfeststimmung und Partylaune.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz in Neuenburg.

nbg-sommergarten_054

Die Tische und Bänke auf dem Rathausplatz waren einmal mehr voll belegt.

nbg-sommergarten_062

Die Band „Freibier“

nbg-sommergarten_068

nbg-sommergarten_090

nbg-sommergarten_057

Es durfte getanzt werden …

nbg-sommergarten_086

View this post on Instagram

#Neuenburg #Sommergarten #Oktoberfest

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Neuenburger Sommergarten 2017

Fotografie, Veranstaltungen

Basel Tattoo 2017

Basel_Tattoo_042
Massed Pipes and Drums zum Auftakt

Vergangene Woche hatte ich Gelegenheit für die Oberbadische die Hauptprobe/Vorpremiere des Basel Tattoo mit der Kamera zu begleiten. Hier ein paar fotografische Impressionen vom Basel Tattoo 2017.

Basel_Tattoo_085
Massed Pipes and Drums
Basel_Tattoo_131
Reggimento Corazzieri – die Leibgarde des italienischen Staatspräsidenten
Basel_Tattoo_195
Lochiel Marching Drill Team, Neuseeland
Basel_Tattoo_300
Musique des Sapeurs-Pompiers de Paris, Frankreich
Basel_Tattoo_338
OzScot Highland Dancers, Australien
Basel_Tattoo_516
OzScot Highland Dancers, Australien
Basel_Tattoo_609
Rekrutenspiel der Schweizer Militärmusik
Basel_Tattoo_563
Rekrutenspiel der Schweizer Militärmusik
Basel_Tattoo_752
Igor Moiseyev State Academic Ensemble, Russland
Basel_Tattoo_691
Igor Moiseyev State Academic Ensemble, Russland
Basel_Tattoo_804
The Australian Army Band
Basel_Tattoo_947
The United States Army Old Guard Fife and Drum Corps, U.S.A.
Das offizielle Repräsentations-Corps der U.S. Army und des Weissen Hauses
Basel_Tattoo_935
The United States Army Old Guard Fife and Drum Corps, U.S.A.
Das offizielle Repräsentations-Corps der U.S. Army und des Weissen Hauses
Basel_Tattoo_941
The United States Army Old Guard Fife and Drum Corps, U.S.A.
Das offizielle Repräsentations-Corps der U.S. Army und des Weissen Hauses
Basel_Tattoo_970
His Majesty The King’s Guard of Norway Band and Drill Team. Die königliche Garde aus Norwegen
Basel_Tattoo_972
His Majesty The King’s Guard of Norway Band and Drill Team
Basel_Tattoo_1148
Finale

Mehr Bilder gibt’s in der Fotostrecke der Oberbadischen.

 

 

 

 

 

Essen & Trinken, Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Oldies beim Müllheimer Stadtfest

Für das Oldtimertreffen am Müllheimr Stadtfast haben wieder zahlreiche Autofans ihre Schätzchen aus der Garage geholt und auf der Werderstraße ausgestellt.

stadtfest_oldtimer_2017_038

Ein alter VW Bully mit geteilter Frontscheibe und Faltdach

stadtfest_oldtimer_2017_043

Chevrolet Bel Air, Baujahr 1956 mit 4600 Kubikzentimetern Hubraum und 250 PS

stadtfest_oldtimer_2017_078

Ford Thunderbird, Baujahr 1964 mit 6400 Kubikzentimetern Hubraum und 300 PS

stadtfest_oldtimer_2017_084

Chevrolet Camaro, Baujahr 1979 mit 5700 Kubikzentimetern Hubraum und 170 PS

stadtfest_oldtimer_2017_087

Chevrolet Corvette, Baujahr 1972 mit 5700 Kubikzentimetern Hubraum

stadtfest_oldtimer_2017_056

Unikat: Schindler Spyder, Baujahr 1970, 2200 Kubizentimeter Hubraum

stadtfest_oldtimer_2017_073

Ferrari 308 GT4, Baujahr 1971, 3000 kubikzentimeter, 255 Ps

stadtfest_oldtimer_2017_063

Opel Rekord P1, Baujahr 1959 mit 1500 Kubikzentimetern Hubraum und 50 PS

stadtfest_oldtimer_2017_048

(Buckel-) Volvo PV 544, Baujahr 1961, 1800 Kubikzentimeter, 68 PS

stadtfest_oldtimer_2017_068

Ford Capri 2.3S Ghia, Baujahr 1979, 2298 Kubikzentimeter, 114 PS

stadtfest_oldtimer_2017_053

Daimler England, Daimler Motor Company in Coventry

stadtfest_oldtimer_2017_062

BMW DA2 Cabriolet, Baujahr 1931

Funkrock mit Fourtynine auf dem Markgräfler Platz

Fourtynine_004

Auf dem Markgräfler Platz sorgte währenddessen die Band Fourtynine mit Funk- und Bluesrock für Stimmung.

Mehr Fotos in der Flickr Bildergalerie: Oldtimertreffen Stadtfest 2017

 

Fotografie, Veranstaltungen

Cover Nights auf dem Markgräfler Platz

Impressionen von den Cover Nights auf dem Markgräfler Platz in Müllheim.

Am Freitagabend rockten die Scorpions Tribute Band aus Ungarn und die AC/DC Coverband Barock. Letztere bot insbesondere mit ihrem Gitarristen und Bandgründer Eugen Torscher eine tolle Show. Wenn er in der Schuljungenuniform über die Bühne läuft, sieht es aus, als wäre AC/DC-Gitarrist Angus Young leibhaftig auf der Bühne. Der aus London stammende Sänger Grant Foster traf mit seiner rauchigen Stimme „AC/DC“-Frontmann Brian Johnson perfekt.

Barock (AC/DC Cover).

Cover_Nights_Fr_134

Cover_Nights_Fr_166

Cover_Nights_Fr_219

Cover_Nights_Fr_337

Cover_Nights_Fr_569

Cover_Nights_Fr_604

Cover_Nights_Fr_642

Scorpions Tribute Band (Scorpions)

Cover_Nights_Fr_046

Cover_Nights_Fr_067

Cover_Nights_Fr_076

Cover_Nights_Fr_069

Cover_Nights_Fr_101

Cover_Nights_Fr_120

Achtung Baby (U2)

Cover_Nights_Sa_123

Cover_Nights_Sa_076

Cover_Nights_Sa_053

Cover_Nights_Sa_225

Echoes (Pink Floyd)

Cover_Nights_Sa_276

Cover_Nights_Sa_270

Cover_Nights_Sa_319

Mehr Bilder in der Flickr Bildergalerie!