Ist etwas ruhig geworden hier im Blog. Die Arbeit hat uns nach den ersten beiden Pandemie-Jahren wieder …
Heute Nachmittag war die Deutschland-Tour auf Stippvisite im Markgräflerland …
Ist etwas ruhig geworden hier im Blog. Die Arbeit hat uns nach den ersten beiden Pandemie-Jahren wieder …
Heute Nachmittag war die Deutschland-Tour auf Stippvisite im Markgräflerland …
Noch ein kleiner Nachtrag vom vergangenen Wochenende: Dort war ich zuerst mit der Kamera beim Autocross-Saisonfinale auf dem Neuenburger Südring unterwegs. Später ging’s dann nach Buggingen, wo die Doppelaxtwerfer Markgräflerland Ausrichter der Süddeutschen Meisterschaften waren.
Der Südring Stock-Car-Club feiert im Jahr 2020 übrigens sein Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen.
Das Kontrastprogramm zum Motorsport: Doppelaxtwerfen. In Buggingen fand die Süddeutsche Meisterschaft im Doppelaxtwerfen statt.
Was nach einer archaischen Sportart klingt, ist noch relativ jung und aus einer Freizeitbeschäftigung von Holzfällern in Kanada und in Skandinavien hervorgegangen.
Im Sommer habe ich ein Portrait über die Markgräfler Doppelaxtwerfer geschrieben, und konnte das Werfen auch mal ausprobieren. Macht schon Spaß!
Die Markgräfler Doppelaxtwerfer auf ihrem Trainingsgelände in Neuenburg.
Einerseits lockt die Faszination für Technik, andererseits stellt sich die Frage ob Motorsport mit Blick auf den Klimawandel noch zeitgemäß ist.
Fakt ist, durch die Nutzung als Rennstrecke ist im Neuenburger Rheinwald erst ein Biotop mit Orchideen-Wiesen, Insekten und Amphibien entstanden. Das ist das, was gemeinhin als Kompromis oder bestenfalls gar als „Win-Win-Situation“ bezeichnet wird. Dafür, dass sie ihr Hobby ausüben dürfen, müssen die Motorsportler auch einiges an Zeit für die Pflege des Biotops aufwenden.
Hier ein paar Impressionen vom jüngsten Rennwochenende
Rund 1300 angemeldete Läuferinnen und Läufer gingen bei der 19. Auflage des Müllheimer Genusslaufes der Genussläufer Dreyleckland an den Start. Hinzu kamen noch 160 Kinder beim „Jag das Wildschwein“-Lauf.
Bereits zum dritten Mal war der Genusslauf als bisher einzige deutsche Veranstaltung Teil der internationalen Laufserie „Challenge de la Convivialité“, zu dem unter anderem auch der Marathon du Médoc, der Marathon du Beaujolais und der Marathon du Cognac zählen.
Das diesjährige Motto lautete „Some like it hot“. Glücklicherweise war’s für die Läufer nicht ganz so heiß, aber am letzten Anstieg vor dem Ziel kostete es schön Mühe den Wahlspruch der Genussläufer „lächeln statt hecheln“ in die Tat umzusetzen. Zur Belohnung gab es an der Vögisheimer Grillhütte edle Tropfen der heimischen Winzer in rot und weiß, Wasser und isotonische Getränke, Obst und feine Canapés. Für aufmunternde Dudelsack-Klänge sorgten die „Castle Hill Pipers of the 79th District“.
Hier ein paar fotografischen Eindrücke vom 19. Genusslauf:
Mehr Bilder bei Google Fotos im Album Some like it hot – Genusslauf 2019
Boxen, Fußball, Handball, Kampfsport, Laufen, Schießen, Tanzen, Tischtennis, Turnen und Volleyball – in allen diesen Sportarten haben Müllheimer Sportler im vergangenen Jahr Erfolge erzielt: von der Kreismeisterschaft bis hin zu Medaillen bei Deutschen Meisterschaften. Im Müllheimer Bürgerhaus wurden so viele Sportler wie noch nie zuvor geehrt: 24 jugendliche und 17 erwachsene Einzelsportler sowie zehn Jugendmannschaften mit mehr als 50 Sportlern und sechs Mannschaften bei den Erwachsenen mit knapp 90 Sportlern.
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Programm der Sportgala:
Mehr Bilder im Google Fotoalbum: Müllheimer Sportgala 2019
Impressionen vom Saisonfinale im Autocross Drei-Nationen-Cup auf dem Südring im Neuenburger Rheinwald.
Gelbe Flagge – „Achtung! Auf dem Südring bei Neuenburg kommt Ihnen ein Falschfahrer entgegen. Bitte überholen Sie nicht und fahren möglichst weit rechts!“
Die erfolgreichsten Fahrer des Südring Stock-Car-Clubs Neuenburg waren: Willi Zimber Junior vom Müllheimer Adlerteam als Meister in der Klasse 2 (Serienfahrzeuge bis 1800 Kubikzentimeter Hubraum), Erik Sohm aus Schopfheim als Vizemeister in der Klasse 6 (Serien-Abarth-Fahrzeuge mit Allradantrieb) sowie Peter Andris aus Steinen als Vizemeister in der Klasse 5 (Serien-Abarth-Fahrzeuge 2WD).
Mehr Fotos im Flickr-Album: Autocross Saisonfinale 2018
Rund 1280 Läuferinnen und Läufer gingen bei der 18. Auflage des Müllheimer Genusslaufes der Genussläufer Dreyleckland an den Start. Hinzu kamen noch 160 Kinder beim „Jag das Wildschwein“-Lauf.
Zum zweiten Mal war der Genusslauf als bisher einzige deutsche Veranstaltung Teil der internationalen Laufserie „Challenge de la Convivialité“, zu dem unter anderem auch der Marathon du Médoc, der Marathon du Beaujolais und der Marathon du Cognac zählen.
Das Motto der 18. Auflage lautete „Hellway to High“ und in der Tat ist für manch einen der Läufer der Anstieg hinauf zur Vögisheimer Grillhütte die Hölle. Oben angekommen zaubern dann himmlische Genüsse ein Lächeln auf die Gesichter der Teilnehmer: edle Tropfen der heimischen Winzer in rot und weiß, Wasser und isotonische Getränke, Obst und feine Canapés. Getreu dem Motto „lächeln statt hecheln“ der Genussläufer Dreyeckland. Dazu gabs aufmunternde Dudelsack-Klänge der „Castle Hill Pipers of the 79th District“.
Hier ein paar fotografischen Eindrücke vom 18. Genusslauf:
Mehr Bilder im Flickr-Album: Hellway to High
Die Stadt Müllheim und die Vereinsgemeinschaft der Müllheimer Sportvereine ehrten am Samstag im Bürgerhaus erfolgreiche Sportler (Jugendliche, Einzelsportler und Mannschaften). Dazu gab’s ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Akrobatik, Tanz und Information.
Hier ein paar fotografische Eindrücke …
Die Hip-Hop-Gruppe des Markgräfler Tanzsport-Clubs (MTSC) Müllheim
Die Rope Skipper der Tanzsportabteilung der Alemannia Müllheim
Jazz- und Modern Dance mit der Colony of Dance des MTSC
Die Turner des Turnvereins Britzingen mit einer Vorführung auf ihrer neuen Airtrack-Bahn
Auch wenn sich die Behindertensportgruppe (BSG) Müllheim aus Altersgründen aufgelöst hat, sind die Sportler weiterhin unter dem Dach des Rings der Körperbehinderten Freiburg aktiv und stellten ihre Sportgeräte vor.
Showtanz: Tango Argentino mit Carlos Baruque, der seit nahezu 20 Jahren die bekannte Tangoschule „El Desbande“ in Barcelona leitet.
Die erfolgreichen Jugendlichen Einzelsportler und Mannschaften
Die erfolgreichen Einzelsportler
Die erfolgreichen Mannschaften
Mehr Bilder im Flickr-Fotoalbum: 5. Müllheimer Sportgala
Höhepunkt des Rennsportwochenendes auf dem Neuenburger Südring war der Neuenburg-Cup. 30 Fahrer führen mit ihren Fahrzeugen aus zwölf verschiedenen Rennklassen in einem Handicap-Rennen um den Wanderpokal.
Hier ein paar fotografische Eindrücke:
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Autocross Oktober 2017
Neben der Ehrung der im vergangenen Jahr besonders erfolgreichen Einzelsportlern und Mannschaften sowie von verdienten Ehrenamtlichen bot die vierte Auflage der Müllheimer Sportgala ein abwechslungsreiches Programm mit viel Bewegung.
Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Sportgala im Bürgerhaus.
Rope Skipping (Tanzsportabteilung Alemannia Müllheim)
Turnverein Müllheim
Zauberkünstler Chris Hill
Zirkus Ragazzi
Schautanz mit Janina Wangler und Florian Siegwolf
Einzelsportler
Mannschaften
Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich (Mitte) ehrte Inge Hitschler (l.) und Karolin Lilie für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrendekanter und dem Ehrenglas der Stadt Müllheim.
Mehr Fotos im Flickr-Album Müllheimer Sportgala 2017
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.