Am Samstag haben die Markgräflerin und ich spontan das schöne Herbstwetter für einen kleinen Ausflug zum Nonnenmattweiher genutzt. Anbei ein paar fotografische Eindrücke.
Der Trachten- und Brauchtumsumzug ist ein traditioneller Höhepunkt des Auggener Winzerfestes. Dieses Jahr war’s etwas feucht. Wer den Mittag lieber auf dem heimischen Sofa verbracht hat, findet hier ein paar fotografische Eindrücke.
Hier ein kleiner Schnappschuss vom gestrigen VerbandsligaspielFC Auggen gegen Radolfzell. Eine Bachstelze (Motacilla alba) zeigt sich unbeeindruck vom Geschehen auf dem Fußballplatz …
Der FC Aggen gewann übrigens das letzte Spiel seiner ersten Verbandsligasaison mit 3:0 und landete damit auf dem fünften Tabellenplatz.
Boxenstop war das Thema der Showtanzgruppe Freesteyle des FC Steinenstadt zum Finale des bunten Abends.Bei Arawni Thomann liefen die Fäden für das bunte Programm und die aufwändige Dekoration zusammen.
In ein Motodrom verwandelte sich am Wochenende die Baselstabhalle in Steinenstadt: Zwischen Autoreifen, Ölfässern und schwarz-weiß-karierten Fähnchen tummelten sich allerhand Nachwuchs-Rennfahrer und Boxenluder. Unter dem Motto „Rasant – Boxenstop in der Baselstabhalle“ hatte die Vereinsgemeinschaft aus FC Steinenstadt, Heimat- und Dorfpflegeverein, Schierebirzler und Männergesangverein zum bunten Abend in den aufwändig dekorierten Saal eingeladen.
Hier ein fotografischer Rückblick auf die unterhaltsame und abwechslungsreiche Dorffasnacht mit Sketchen, Bütt, Gesang und tollen Tänzen in Steinenstadt.
Die Rennleitung„The Final Countdown“ zum Start des rasasnten Abends, gespielt von der Scherrer-Family und FriendsThe „Freestyle-Minis“ sorgten mit einem Tanz zu lateinamerikanischen Rhythmen für Urlaubsstimmung. Die Rennfahrer-Rentner vom Männergesangverein nahmen in ihrem Sketch die Körperhygiene im Seniorenheim ins Visier.Unterstützung erhielten sie von Mayla Klemske, die mit Heintjes „Oma so lieb“ das Publikum verzauberte.Schierebirzler Michael von Behrens berichtete in der Bütt von seinen schlechten Träumen. Gangnam Style war das Thema der „Freestyle-Kids & Friends“Der Apotheker (Dominik Waiz) liest dem Pfarrer (Patrik Waiz) nach dessen misratener Predigt die Leviten.Karin Waiz berichtet in der Bütt vom Eheleben„Ja mir längts, dass ich weiß, dass ich könnt wenn ich wollt und ich tät, was ich könnt, wenn das wäre, was ich wollt – aber ich will nicht“ – Der Fasnachtshit 2015 perfekt gesungen von Hubert Hugenschmidt und seinen vier Mädels.„Im Wagen vor mir ….“ – Das Moderatorenduo Christine Falk und Franz Scherrer führten routiniert durch den Abend. Brunhilde Nunninger und Günter Dellers zeigen den Sketch-Klassiker „Männerwünsche“. Die Gruppe „Treff – TKS“ begeistert mit einer fetzigen TanzeinlageSchnitzelbank: Karin Waiz und Günter Siegwald berichten lustige Peinlichkeiten aus dem Dorf.Sketch: „Der Männerschnupfen“ Finale mit der Tanzgruppe Freestyle
Kaum ein Durchkommen war am Freitag in der Neuenburger Innenstadt: Der Kartoffelmarkt lockte rund um den Rathausplatz mit herbstlichen Genüssen rund um die Kartoffel. Dazu gabs leuchtend orange Kürbisse und vieles mehr. Die Einzelhändler des Neuenburger Gewerbevereins warteten unter anderem mit der aktuellen Herbstmode und herbstlichen Blumengestecken auf. Publikumsmagnet war jedoch der große Stadtflohmarkt in der Müllheimer und Schlüsselstraße sowie in den Gassen zwischen Rathaus- und Marktplatz vor dem Stadthaus. Das geballte Veranstaltungsangebot am „Tag der deutschen Einheit“ lockte neben tausenden Besuchern aus dem Markgräflerland zudem viele Gäste aus dem benachbarten Elsass in die Zähringerstadt – entsprechend verbunden mit der üblichen Parkplatznot in der Innenstadt.
Kaum ein Durchkommen war entlang der Müllheimer und Schlüsselstraße, wo Tausende zum Herbstbummel unterwegs waren.Neben Kartoffeln lockten auch leuchtend bunte KürbisseFarbenpracht in Orange und GrünPause auf dem Brunnen am RathausplatzStockbrot für die jüngsten BesucherDer Stadtflohmarkt in der Müllheimer und Schlüsselstraße sowie in den Gassen zwischen Rathaus und Marktplatz war ein Publikumsmagnet.Frisch gepresster Apfelsaft am Stand von „Grißheim aktiv“
Bernd Stelters Alter Ego Helmut als leicht esoterisch angehauchter Yoga-Fan.
„Ich hab drei Haare auf der Brust, ich bin ein Bär“, dass dieser Karnevals-Schlager vom Enternainer, Comedian und Moderator Bernd Stelter ist, war mir bislang völlig entgangen. Als „knuddliger Bär, den man einfach liebhaben muss“ – wie ihn eine Besucherin zwei Reihen weiter bezeichnete – gewann er schnell die Sympathien der Zuschauer im Neuenburger Stadthaus. Dabei ist der gebürtige Westfale eher ein Mensch der leisen Töne und keiner – wie Comedian Christoph Sonntag im vergangenen Jahr – der einen Kalauer nach dem anderen raushaut.
Stelter mal jugendlich mit tief sitzender Hose beim „Analogen-Asphalt-ebay“, der begeistert die Texte von Grimms Märchen entdeckt: Da wird aus den aus den Textvorlagen des „Froschkönig“ wird eine „Bunga-Bunga-Flatrate“ bei der sich die Rückbank des Opel-Corsa von allein umklappt.Auch körperlich legt sich der Entertainer auf der Bühne ins Zeug und geriet bei der Fitness-Studio-Nummer vor der Pause gehörig ins schwitzen. Da forderte das Publikum dann auch – voller Schadenfreude – eine Zugabe.
„Mundwinkel hoch“ heißt das aktuelle Programm mit dem Stelter das Publikum zuerst zum lächeln und zum Finale auch zum herzhaften Lachen bringt.
Stelter: „Das kollektive Herabsinken der Mundwinkel korelliert mit dem Niedergang des deutschen Schlagers.“
Die Sportfreunde Grißheim haben insgesamt wieder eine gelungen Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Zwei junge Amseln bekommen beim ersten Ausflug wohl gezeigt wie man Regenwürmer fängt. Leider hat’s geregnet und die Bilder sind in der hohen Auflösung nicht ganz so scharf. Dieses Jahr haben sich die Amseleltern leider nicht auf der Terrasse niedergelassen, so dass wir den Nachwuchs erst heute entdeckt haben.
Erschreckend ist der Flächenverbrauch der Bahnplanung, wie der mit Flatterband markierten Trassenverlauf zeigt. Die alternative „Beste Lösung“ des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland brauche weniger Flächen, bringe besseren Lärmschutz und sei zudem noch leistungsfähiger was dem Bahnbetrieb angeht.
Gegen den Ausbau der Rheintalbahn regt sich auch in Hügelheim, Müllheim und Auggen Protest. Nicht gegen den Ausbau an sich, sondern gegen die an den Interessen der Bevölkerung vorbeigehende Planung die viele Nachteile mit sich bringt.
Hier ein paar Eindrücke von der heutigen Informationsveranstaltung des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland an der geplanten künftigen Bahntrasse bei Hügelheim.
Ein paar Bildimpressionen vom Neuenburger „Frühling“ mit Aktionstag, verkaufsoffenem Sonntag, Autoschau und Helfertag.
Die Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg demonstrierten beim Zielwerfen die Rettung mit dem Wurfsack.Frühling in NeuenburgGroß und Klein bestaunte bei der Autoschau einen echten Formel 3-Rennwagen.Torwandschießen am Stand des FC NeuenburgNeuenburger Frühling : Bei frühlingshaften Temperaturen herrschte Hochbetrieb in den beiden Eisdielen auf dem Rathausplatz.Kistenklettern: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenburg ging’s hoch hinaus.
Auf dem Nachhauseweg von Lörrach einen kleinen Abstecher über Feuerbach und Niedereggenen (Waldparkplatz Stelli) gemacht und die Kirschblüte genossen.
Das Blütenfest auf der Stelli (Waldparkplatz zwischen Niedereggenen und Feuerbach) in Niedereggenen findet am Sonntag, 6. April, statt. Veranstalter ist der Männerchor Eggenertal. Übrigens lädt auch der Gesangverein Feldberg am Wochenende zum Blüten-Hock auf dem „Pfilb“ (Richtung Obereggenen) ein. Ideal für eine Wanderung rund ums Eggenertal.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.