Eisweinlese in Auggen
Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Auggener Winzerfest 2018, vom Trachten und Brauchtumsumzug, vom Showabend mit dem Musikverein und von der Weinprobe.
Die Weinhoheiten aus Baden und dem Elsass
Das Auggener Trachtenpärchen
Bacchus aka Poldi
Mehr Fotos im Flickr-Album: Winzerfest Auggen 2018
Mit der großen Festlichen Weinprobe startete am Donnerstagabend das Auggener Winzerfest. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe.
Weiterer Höhepunkt ist der heutige Samstagabend unter dem Motto „Blasmusik, Stimmung, Show und Wein mit dem Auggener Musikverein“
Frostige minus 11 Grad zeigte das Thermometer am Dreikönigsmorgen. Noch bei Dunkelheit begannen die Auggener Winzer für den ersten Wein des Jahrgangs 2017: Rund 1300 Liter Gutedel-Eiswein mit einem Mostgewicht von bis zu 194 Grad Öchsle sind der Lohn für Geduld und kalte Füße.
Nach Sonnenaufgang bot sich den Winzern ein wunderschöner aber Kalter Morgen mit blauem Himmel und herrlichem Ausblick auf die Rheinebene.
Kellermeister Andreas Philipp (r.) und Winzer Friedrich Krumm
Mehr Bilder von der Eisweinlese in der Flickr-Bildergalerie
Impressionen von der Eisweinlese in den vergangenen Jahren:
Der Trachten- und Brauchtumsumzug ist ein traditioneller Höhepunkt des Auggener Winzerfestes. Dieses Jahr war’s etwas feucht. Wer den Mittag lieber auf dem heimischen Sofa verbracht hat, findet hier ein paar fotografische Eindrücke.
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie Winzerfestumzug Auggen 2016
Der frostigste Fototermin des Jahres kündigte sich am Sonntagabend mit einer WhatsApp-Nachricht des Winzerkellers Auggener Schäf an: Morgen um 7 Uhr Eisweinlese an der Straße nach Mauchen. Also früh raus aus den Federn, das Auto freigekratzt und ab auf die rutschige Piste in die Reben.
Das Thermometer zeigte in den Reben minus 11 Grad Celsius. Mit roten Nasen zwar, aber gut gelaunt waren Kellermannschaft sowie die Mitglieder von Aufsichtsrat und Vorstand dabei Roten Gutedel im Gewann Düring zu lesen.
Später wurden an anderer Stelle noch Gutetdel-Trauben gelesen. Kellermeister Andreas Philipp und Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler waren mit der Menge von rund 500 Litern Eiswein sowie dem Mostgewicht von 190 Grad Öchsle zufrieden.
Fünf Tage lang Stimmung und Unterhaltung rund um den Auggener Wein bietet das Auggener Winzerfest. Anbei ein paar Bildimpressionen von der Weinprobe zur Eröffung, dem traditionellen Festumzug und der Einweihung des neu gestalteten Weinlehrpfads.
da legte einst vor langer Zeit die Arche Noah an.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Zum 131. Mal findet im Müllheimer Bürgerhaus der älteste Weinmarkt Badens statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die breite Palette an Sorten und Lagen des Weinbaugebiets Markgräflerland zu verkosten. Knapp 320 Weine und 32 Sekte waren zur Verkostung angestellt. Eröffnet wurde der Weinmarkt am Nachmittag von der Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther im Beisein der Badischen Weinkönigin Katharina Zimmer und ihrer beiden Prinzessinen Larissa Stäbler und Daniela Sättele.
Veranstalter ist die Stadt Müllheim. Schirmherr ist in diesem Jahr Etienne Rivier (Conseiller municipaux) aus der Partnerstadt Vevey, mit der in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert wird.
Zwei frostige Tage haben dafür gesorgt, dass die noch in den Reben verbliebenen Trauben schön durchgefroren waren. So startet heute morgen die Eisweinlese beim Winzerkeller Auggener Schäf.
Also ging’s heute morgen früh raus um den letzten „Herbst“ dieses Jahres im Bild festzuhalten.
Mit Minus neun Grad Celsius wars nicht ganz so kalt, wie bei der vergangenen Eisweinlese am 3. Februar dieses Jahres. Ein Öchsle-Rekord mit knapp 200 Grad Öchsle wie im Februar ist daher nicht zu erwarten.
Kellermeister Andreas Philipp rechnete am Morgen in den Reben mit einem Mostgewicht von 150 bis 170 Grad Öchsle. Dann wird der Wein nicht „zu fett“. Wichtiger sei auch, dass das Lesegut gesund ist. Am Ende kann sich das Ergebnis sehen lassen: Über 500 Liter Eiswein und ein Mostgewicht von 185 Grad Öchsle, wie der Kellermeister später auf telefonische Nachfrage mitteilte.
Höhepunkt des Auggener Winzerfestes ist alljährlich der Festumzug am Sonntagnachmittag.
Strahlend blauer Himmel, bunte Trachten und schmucke Festwagen zum 90. Geburtstag des Winzerkellers Auggener Schäf bekamen die Besucher beim traditionellen Winzerfest-Umzug in Auggen zu sehen. Knapp 50 Gruppen mit rund 1500 Teilnehmern boten einen ebenso farbenfrohen wie abwechslungsreichen Umzug. Entsprechend zahlreich säumten die Zuschauer die Auggener Straßen. Und natürlich wurde auch reichlich Auggener Wein vom Schäf und Letten aus steinernen Krügen an die Zuschauer ausgeschenkt.
Neben den verschiedenen Trachten von der Ortenau über den Schwarzwald bis zum Hotzenwald gab es auch die Markgräfler Tracht reichlich zu sehen.
Anlässlich des 90-jährigen bestehens des Winzerkellers Auggener Schäf zeigten die Winzerinnen und Winzer mit ihren Festwagen den Jahreslauf im Weinberg und im Keller.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie und bei der Markgräflerin!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.