Eisweinlese in Auggen
Als vor gut einem Jahr die Deutsche Bahn bei einer Infoveranstaltung in der Auggener Sonnberghalle nach Vorschlägen zur Gestaltung der Lärmschutzwände gefragt hat, hab ich im Scherz eine Leinwand für ein Autokino vorgeschlagen.
Anders als gedacht hat Auggen jetzt ein Autokino bekommen.
Als Folge der Corona-Pandemie mit der Schließung von Kinos und der Absage von Veranstaltungen gibt es von heute bis einschließlich Sonntag, 7. Juni, wirklich ein Autokino, allerdings auf dem Hof des Winzerkellers Auggener Schäf.
Infos und Karten gibt’s übrigens nur online beim Central-Theater.
Mit einer kleinen Flasche Wein und einem Vesper im Rucksack waren wir auf dem Auggener Weinlehrpfad unterwegs. Der Rundweg beginnt beim Winzerkeller Auggener Schäf, einsteigen kann man aber auch an anderen Punkten, bei der Kreuzkirche im Ort, beim Waldparkplatz Steinacker oder beim Aussichtspunkt Rebflurbereinigung Hacher Acker. Von Müllheim kommend steigt man an der Kreuzung Müllheim-Vögisheim-Auggen-Hach in den Rundweg ein.
Der Rundweg ist rund 8 Kilometer lang, von Müllheim kommt hin- und zurück jeweils noch ein Kilometer dazu.
Hier ein paar fotografische Eindrücke. Im Fotoalbum und in der Karte sind auch die Bilder der rund 50 lehrreichen Tafeln zum Weinbau zu finden.
Mehr Fotos im Google Photos Album WeinLehrPfad Auggen
Die Gemeinde Auggen hat auf ihrer Internetseite eine Beschreibung des Weinlehrpfade und eine Karte als PDF zum Download.
Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Auggener Winzerfest 2018, vom Trachten und Brauchtumsumzug, vom Showabend mit dem Musikverein und von der Weinprobe.
Die Weinhoheiten aus Baden und dem Elsass
Das Auggener Trachtenpärchen
Bacchus aka Poldi
Mehr Fotos im Flickr-Album: Winzerfest Auggen 2018
Markgräfler, Schwarzwälder oder Breisgauer Tracht dazu historische Bürgerwehren, viel Musik und natürlich festlich geschmückte Motivwagen rund um den Wein: Der Trachten- und Brauchtumsumzug zum Auggener Winzerfest bot am Sonntag einen farbenfrohen Augenschmaus. Der traditionelle Umzug war einmal mehr einer der Glanzlichter des Winzerfests, das am Montag mit dem traditionellen „Augge Märt“ ausklingen wird.
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom farbenfrohen Umzug.
Die Kutsche mit den Weinhoheiten …
… aus Baden …
… und dem Elsass
Der Wagen mit Weingott Bacchus …
aka „Poldi“
Der Wagen mit dem Auggener Trachtenpärle
Amy Goley und Felix Ager
Der Wagen mit Ritter und Minnesänger Brunwart von Augheim …
… samt Burgfräulein
Mehr Fotos im Flickr-Bilderalbum: Winzerfestumzug 2017
Mit der großen Festlichen Weinprobe startete am Donnerstagabend das Auggener Winzerfest. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe.
Weiterer Höhepunkt ist der heutige Samstagabend unter dem Motto „Blasmusik, Stimmung, Show und Wein mit dem Auggener Musikverein“
Frostige minus 11 Grad zeigte das Thermometer am Dreikönigsmorgen. Noch bei Dunkelheit begannen die Auggener Winzer für den ersten Wein des Jahrgangs 2017: Rund 1300 Liter Gutedel-Eiswein mit einem Mostgewicht von bis zu 194 Grad Öchsle sind der Lohn für Geduld und kalte Füße.
Nach Sonnenaufgang bot sich den Winzern ein wunderschöner aber Kalter Morgen mit blauem Himmel und herrlichem Ausblick auf die Rheinebene.
Kellermeister Andreas Philipp (r.) und Winzer Friedrich Krumm
Mehr Bilder von der Eisweinlese in der Flickr-Bildergalerie
Impressionen von der Eisweinlese in den vergangenen Jahren:
Der Trachten- und Brauchtumsumzug ist ein traditioneller Höhepunkt des Auggener Winzerfestes. Dieses Jahr war’s etwas feucht. Wer den Mittag lieber auf dem heimischen Sofa verbracht hat, findet hier ein paar fotografische Eindrücke.
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie Winzerfestumzug Auggen 2016
Ein kleiner Bummel mit der Kamera über den Augge Märt …
Mehr Bilder vom Auggener Winzerfest in der Picasa Bildergalerie!
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom traditionellen Winzerfestumzug am Sonntagnachmittag in Auggen.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.