Routiniert sorgten die Aktiven der Trachtengruppe im Arbeitskreis Heimatpflege Auggen in ihrer Markgräfler Tracht bei der Weinprobe für volle Gläser.
Mit der großen Festlichen Weinprobe startete am Donnerstagabend das Auggener Winzerfest. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe.
Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler (v.l.), die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann und das Auggener Trachtenpärle Amy Golay und Felix Ager eröffneten die 62. Auflage des Auggener Winzerfestes.Das Festzelt war einmal mehr gut gefüllt.Die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann aus NiederweilerVielleicht künftige Partner in einer schwarz-gelben Koalition? Die Bundestagskandidaten Christoph Hoffmann (l.) und Armin Schuster (r.)Die „Jungen Drübel“ Laura Kiefer (v.l.), Adrienne Streif und Weinprinzessin Hannah Herrmann präsentierten die zwölf Auggener Weine. Nicht im Bild Matthias Krumm.Die Hauptakteure des Abends …
Weiterer Höhepunkt ist der heutige Samstagabend unter dem Motto „Blasmusik, Stimmung, Show und Wein mit dem Auggener Musikverein“
Die Aktiven des Musikvereins Auggen bei der Generalprobe am Mittwochabend. „Wir spielen alles, was Spaß macht“, verspricht Vorsitzender Sven Fräulin einen unterhaltsamen Abend.
Die fleißeigen Helferinnen und Helfer vom Auggener Heimatverein in ihrer Markgräfler Tracht sorgten für volle Gläser.
Mit der Weinprobe startete am Donnerstag das 60. Auggener Winzerfest. Traditioneller Höhepunkt des Winzerfest ist der Trachtenumzug am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr im Dorfkern. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe zum Auftakt.
„Junge Menschen, die den Weingenusspfad noch nicht eingeschlagen haben, dabei zu unterstützen“, hat sich die Generation Pinot zum Ziel gesetzt.Das neue Auggener Trachtenpärchen Amy Golay (r.) und Felix Ager hatte bei der Winzerfest-Eröffnung seinen ersten Auftritt.Die Markgräfler Weinprinzessin Marina Bläsi eröffnete das Auggener WeinzerfestDie Winzerfest-Weinprobe war gut besuchtDie amtierende Badische Weinprinzessin Melissa Fünfgeld moderierte mit …… Uli Waldkirch …und der ehemaligen Badischen und Durbacher Weinprinzessin Adrienne Streif (r.) die Weinprobe.Der Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde aus Waldkirch kündigte die Weine an.
Goldig: Der Nachwuchs der Trachtengruppe des Auggener Heimatvereins
Fünf Tage lang Stimmung und Unterhaltung rund um den Auggener Wein bietet das Auggener Winzerfest. Anbei ein paar Bildimpressionen von der Weinprobe zur Eröffung, dem traditionellen Festumzug und der Einweihung des neu gestalteten Weinlehrpfads.
Weinprobe
Große Weinprobe zum Auftakt des Auggener WinzerfestsSouverän meisterte das neue Auggener Trachtenpärchen, Emilia Ehret und Jonas Fritz Danner (beide 8 Jahre alt), ihren ersten öffentlichen Auftritt bei der Eröffnung des Auggener Winzerfestes.Die fleißigen Helfer des Heimatvereins in ihrer Markgräfler Tracht und das Team des Winzerkellers schenkten die zwölf Weine für die Weinprobe aus.Die amtierende Badische Weinkönigin und letztjährige Markgräfler Weinprinzessin, Aurelia Warther aus Hügelheim, eröffnete das Auggener Winzerfest.Führte mit viel Charme und Sachverstand durch die Weinprobe: die Deutsche Weinprinzessin und frühere Badische Weinkönigin Natalie Henniger.Kleine Stärkung für ZwischendurchWeinhoheiten (v.l.): Natalie Henninger (Deutsche Weinprinzessin), Aurelia Warther (Badische Weinkönigin) und Larissa Brombacher (Markgräfler Weinprinzessin)
Weinlehrpfad
Winzerkeller Geschäftsführer Thomas Basler (l.) und Bürgermeister Fritz Deutschmann (2.v.l.) eröffnen den neu gestalteten Auggener Weinlehrpfad.Ein Wegweiser für den WeinlehrpfadAm Hacher Fels ein Stein man sieht, ein großer Ring daran,
da legte einst vor langer Zeit die Arche Noah an.Die Gäste genossen vom Hacher Rank den Blick hinunter auf das Winzerdorf Auggen.
Winzerfest-Umzug
Tierische Teilnehmerin beim Winzerfest-UmzugTrachtengruppeDie Vögisheimer WinzerDie Markgräfler Weinprinzessin Larissa Brombacher (l.) und die elsässische Weinkönigin Aurelie Schneider in der Kutsche mit den Ehrengästen.Bacchus: Walter „Poldi“ GrießhaberPaar in Breisgauer TrachtModerne Zeiten: Tablett-PC statt DigitalkameraMit landwirtschaftlichen Geräten war der Heimat- und Dorfpflegeverein Steinenstadt dabei. Ortsvorsteher Hans Winkler unterwegs mit dem Traktor.Grüß Gott – die Trachtengruppe aus Weil am Rhein in ihrer Markgräfler Festtagstracht.TaktgeberHistorische Bürgerwehr HaslachKuckuck: Uhrmacher aus Furtwangen im SchwarzwaldHistorische TrachtenDie Gruppe Historisches Eschbach mit ihrer Gauklertruppe
Gut gefüllt war das Festzelt bei der Weinprobe zur Eröffnung des Auggener Winzerfestes.
Mit der großen Weinprobe startete am Donnerstag das 57. Auggener Winzerfest im Festzelt beim Winzerkeller Auggener Schäf.
Eröffnet wurde das Winzerfest vom Auggener Trachtenpärchen Luis Müller und Lisa Schmidt sowie von Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler und der Markgräfler Weinprinzessin Aurelia WartherDer Chor Sorgenbrecher sorgte für den musikalischen Auftakt der Weinprobe.
Zu Beginn sangen die „Sorgenbrecher“. Ihren Namen haben sie einem Vers von Johann Wolfgang von Goethe entlehnt:
Für Sorgen sorgt das liebe Leben
Und Sorgenbrecher sind die Reben.
Noch ein Zitat: „Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832: Faust, Auerbachs Keller)Natalie Henniger, Badische Weinkönigin 2011/12, moderierte die Weinprobe.
Viel Lob gab es von den Gästen für die Moderatorin der Weinprobe und Badische Weinkönigin 2011/12, Natalie Henninger.
Die Trachtengruppe des Heimatvereins Auggen schenkt traditionell die Weine aus.
Mit dabei waren wieder unzählige fleißige Helfer des Meimatvereins in ihren Trachten sowie der Landfrauen, die traditionell den Wein ausschenken.
Serviermaidli in Markgräfler TrachtKilian Schneider (l.), Präsident des Badischen Weinbauverbands, zeichnet den Winzerkeller anlässlich des 90-jährigen Bestehens mit dem goldenen Gütezeichen des Weinbauverbands aus.
Anlässlich des 90. Geburtstags der Auggener Winzergenossenschaft zeichnete der Präsident des Badischen Weinbauverbands, Kilian Schneider, den Winzerkeller mit dem goldenen Gütezeichen aus.
Septembernacht in Tracht
Einen tollen Anblick boten die Teilnehmerinnen des Dirndl-Wettbewerbs.
Fesche Damen in farbenfrohen Dirndln und stattliche Mannsbilder in Lederhosen bot die „Septembernacht in Tracht“ am Winzerfest-Freitag. Höhepunkt war der Dirndl- und Lederhosen-Wettbewerb. Aber nicht nur die Teilnehmer des Wettbewerbs haben sich in Schale geworfen. Ein sehr großer Teil der Festbesucherinnen schlüpfte fürs Winzerfest in ein schickes Dirndl.
Der älteste Teilnehmer mit 79 Jahren Andreas Ohrendt aus Badenweiler
Jeweils 15 Damen und Herren stellten sich der Jury. Die jüngste Teilnehmerin war 19 Jahre alt, der älteste Teilnehmer 79 Jahre alt.
Die Preisträger des Wettbewerbs
Auggener Dirndlkönigin wurde Karina Graf. Den Lederhosen-Wettbewerb gewann Michael Rüdlin.
Die Teilnehmer des Dirndl- und Lederhosen-Wettbewerbs
„Es ist sexy, ich finde es schön, und ich fühle mich auch wohl drin“, meinte eine der Teilnehmerinnen auf die Frage, warum das Dirndl derzeit so angesagt ist.
Mehr Bilder vom Auggener Winzerfest in der Picasa Bildergalerie!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.