Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Quo vadis? Oktoberfest-Party im Sommergarten oder Brunnenbuck-Rock

Neuenburger Sommergarten
Neuenburger Sommergarten auf dem Rathausplatz
Neuenburger Sommergarten
Oktoberfest-Stimmung mit der Partyband Freibier
Neuenburger Sommergarten
Alpenrock, Aprés-Ski- und Ballermann-Hits, Schlager und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

„Quo vadis“ – Wohin des Wegs, lautete die Frage am Samstagabend.

Zum Abschluss der Neuenburger Sommergarten-Reihe lockte die Band „Freibier“ mit Oktoberfest-Stimmung auf den Rathausplatz. Oder doch lieber ins Winzerdorf Auggen zum Brunnenbuck-Rock mit drei Bühnen, zwei davon in idyllischen ehemaligen Gutshöfen  und im Sternen-Hof mit seinem „verruchten“ Charme. Mit Blues, Rock, Grunge, Folk, Elektro, New Wave und Ska war hier für jeden etwas dabei.

Für jeden das, was ihm gefällt …

16. Brunnenbuck-Rock
Lauschiges Plätzchen: Im Winzerhof konnten die Besucher Auggener Wein und Markgräfler Craft-Beer zu Blues- und Folk-Klängen genießen.
16. Brunnenbuck-Rock
Für Partystimmung sorgte die Ska-Kapelle „Refrigerators“ im Antikhof.
16. Brunnenbuck-Rock
Ein wenig wie eine Zeitreise in die 1980er: Das französische Elektro-Duo „Moue DTC“ erinnerte ein klein wenig an die New-Wave-Ikone Anne Clark.
Werbung
Fotografie, Kultur, Musik, Veranstaltungen

Drachen, Sirtaki, Dudelsack und Schottenkaro

basel_tattoo_061
Massed Pipes & Drums

Das Kasernen-Areal am Basler Rheinufer steht noch bis 20. Juli ganz im Zeichen des Basel Tatto 2019. Eine tolle Show mit schottischen Dudelsack-Klängen, Highland-Dance, „griechischem Wein“ sowie fernöstliche Folklore mit Drachen, Akrobatik und Tanz.

basel_tattoo_087

Ich durfte für die Oberbadische wieder bei der Generalprobe fotografieren.

Basel_Tattoo_0124

basel_tattoo_0175
The Hellenic Navy Band aus Griechenland

basel_tattoo_0222

Basel_Tattoo_0262

Basel_Tattoo_0604

Basel_Tattoo_0202.jpg
„Griechischer Wein“

Basel_Tattoo_0349

Basel_Tattoo_0365
The Red Hot Chilli Pipers

Basel_Tattoo_0374

basel_tattoo_0412

basel_tattoo_0417

Basel_Tattoo_0424
Das Orchester der Königlich-Niederländischen Marechaussee
Basel_Tattoo_0438
Tulpen aus Amsterdam
basel_tattoo_0491a
Die Motorradstaffel der Hamburger Polizei

basel_tattoo_0564

Basel_Tattoo_0642
Die International Highland Dancers mit Tänzerinnen aus Australien Großbritannien, Kanada Neuseeland und Südafrika

Basel_Tattoo_0724

basel_tattoo_0779

Basel_Tattoo_0808
Deirdre Brennan

basel_tattoo_0875

Basel_Tattoo_0913

Basel_Tattoo_0925
The Wind Band and Dancers of the Water Supply and Drainage Compagnie of Shijzhuang, China

Basel_Tattoo_0947

basel_tattoo_0971

basel_tattoo_1063
Einer der besten Akrobaten aus China: Zhang Ziyi hält den Weltrekord in Sachen Rückwärtssaltos: 36 Saltos aus dem Stand in nur einer Minute.

basel_tattoo_1097

Basel_Tattoo_1193

Basel_Tattoo_1260

basel_tattoo_1305

Basel_Tattoo_1393

Mehr Fotos in der Bildergalerie der Oberbadischen: Fotogalerie Basel Tattoo 2019

Siehe auch

Essen & Trinken, Fotografie, Musik, Uncategorized, Veranstaltungen, Wein

Das 62. Auggener Winzerfest hat begonnen

winzerfest-auggen-weinprobe_086
Routiniert sorgten die Aktiven der Trachtengruppe im Arbeitskreis Heimatpflege Auggen in ihrer Markgräfler Tracht bei der Weinprobe für volle Gläser.

Mit der großen Festlichen Weinprobe startete am Donnerstagabend das Auggener Winzerfest. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Weinprobe.

winzerfest-auggen-weinprobe_036
Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler (v.l.), die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann und das Auggener Trachtenpärle Amy Golay und Felix Ager eröffneten die 62. Auflage des Auggener Winzerfestes.
winzerfest-auggen-weinprobe_128
Das Festzelt war einmal mehr gut gefüllt.
winzerfest-auggen-weinprobe_064
Die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann aus Niederweiler
winzerfest-auggen-weinprobe_097
Vielleicht künftige Partner in einer schwarz-gelben Koalition? Die Bundestagskandidaten Christoph Hoffmann (l.) und Armin Schuster (r.)
winzerfest-auggen-weinprobe_134
Die „Jungen Drübel“ Laura Kiefer (v.l.), Adrienne Streif und Weinprinzessin Hannah Herrmann präsentierten die zwölf Auggener Weine. Nicht im Bild Matthias Krumm.
winzerfest-auggen-weinprobe_079
Die Hauptakteure des Abends …

Weiterer Höhepunkt ist der heutige Samstagabend unter dem Motto „Blasmusik, Stimmung, Show und Wein mit dem Auggener Musikverein“

rln-au-winzerfest-musikverein_021
Die Aktiven des Musikvereins Auggen bei der Generalprobe am Mittwochabend. „Wir spielen alles, was Spaß macht“, verspricht Vorsitzender Sven Fräulin einen unterhaltsamen Abend.
Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Eine Straße, vier Bühnen und zehn Bands

Brunnenbuck_Auggen_139

Krasser konnten die Unterschiede nicht sein: In Neuenburg lockte der Sommergarten mit Oktoberfest-Stimmung, Alpen-Rock und Schlagern, im Winzerdorf Auggen war es der Brunnenbuck-Hock – organisiert von Sternen-Wirt Bernd Kurzbach – wo mit Country, Rock’n’Roll, Folk, Blues, Indie und Glam-Punk Open-Air-Festival-Feeling herrschte. Partystimmung herrschte an beiden Orten.

Brunnenbuck_Auggen_036

Vier Bühnen und zehn Bands boten rund um den Brunnenbuck ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, wo für jeden etwas dabei war.

Headliner war die Glam-Punk-Rock-Band „Gutter Queens“ aus dem schweizerischen Zürich die zu später Stunde auf der Bühne im Hof des Sternen rockten: schrill – laut – gut!

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom 14. Brunnenbuck-Rock in Auggen

Brunnenbuck-Rock_002

Brunnenbuck_Auggen_020

Brunnenbuck-Rock_026

Die Gutter Queens

Brunnenbuck-Rock_143

Brunnenbuck-Rock_155

Brunnenbuck-Rock_150

Brunnenbuck-Rock_163

Brunnenbuck-Rock_163-2

Brunnenbuck-Rock_167

Brunnenbuck-Rock_216

Brunnenbuck_Auggen_175

Brunnenbuck_Auggen_223

Brunnenbuck-Rock_184

Brunnenbuck_Auggen_227

Brunnenbuck-Rock_279

Brunnenbuck-Rock_311

Brunnenbuck-Rock_297

Brunnenbuck-Rock_316

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Brunnenbuck-Rock 2017

View this post on Instagram

#Brunnenbuck #Rock #Sternen #Auggen #GutterQueens

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Oktoberfest-Stimmung beim Neuenburger Sommergarten

nbg-sommergarten_062

„Pack die Lederhose (und das Dirndl) ein“ hieß es am Samstag bei der letzten Ausgabe des Neuenburger Sommergartens in diesem Jahr. Die Band „Freibier“ sorgte mit Alpenrock, Schlagern und Partyhits für Oktoberfeststimmung und Partylaune.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz in Neuenburg.

nbg-sommergarten_054

Die Tische und Bänke auf dem Rathausplatz waren einmal mehr voll belegt.

nbg-sommergarten_062

Die Band „Freibier“

nbg-sommergarten_068

nbg-sommergarten_090

nbg-sommergarten_057

Es durfte getanzt werden …

nbg-sommergarten_086

View this post on Instagram

#Neuenburg #Sommergarten #Oktoberfest

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Neuenburger Sommergarten 2017

Essen & Trinken, Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Oldies beim Müllheimer Stadtfest

Für das Oldtimertreffen am Müllheimr Stadtfast haben wieder zahlreiche Autofans ihre Schätzchen aus der Garage geholt und auf der Werderstraße ausgestellt.

stadtfest_oldtimer_2017_038

Ein alter VW Bully mit geteilter Frontscheibe und Faltdach

stadtfest_oldtimer_2017_043

Chevrolet Bel Air, Baujahr 1956 mit 4600 Kubikzentimetern Hubraum und 250 PS

stadtfest_oldtimer_2017_078

Ford Thunderbird, Baujahr 1964 mit 6400 Kubikzentimetern Hubraum und 300 PS

stadtfest_oldtimer_2017_084

Chevrolet Camaro, Baujahr 1979 mit 5700 Kubikzentimetern Hubraum und 170 PS

stadtfest_oldtimer_2017_087

Chevrolet Corvette, Baujahr 1972 mit 5700 Kubikzentimetern Hubraum

stadtfest_oldtimer_2017_056

Unikat: Schindler Spyder, Baujahr 1970, 2200 Kubizentimeter Hubraum

stadtfest_oldtimer_2017_073

Ferrari 308 GT4, Baujahr 1971, 3000 kubikzentimeter, 255 Ps

stadtfest_oldtimer_2017_063

Opel Rekord P1, Baujahr 1959 mit 1500 Kubikzentimetern Hubraum und 50 PS

stadtfest_oldtimer_2017_048

(Buckel-) Volvo PV 544, Baujahr 1961, 1800 Kubikzentimeter, 68 PS

stadtfest_oldtimer_2017_068

Ford Capri 2.3S Ghia, Baujahr 1979, 2298 Kubikzentimeter, 114 PS

stadtfest_oldtimer_2017_053

Daimler England, Daimler Motor Company in Coventry

stadtfest_oldtimer_2017_062

BMW DA2 Cabriolet, Baujahr 1931

Funkrock mit Fourtynine auf dem Markgräfler Platz

Fourtynine_004

Auf dem Markgräfler Platz sorgte währenddessen die Band Fourtynine mit Funk- und Bluesrock für Stimmung.

Mehr Fotos in der Flickr Bildergalerie: Oldtimertreffen Stadtfest 2017