Ein paar Impressionen vom Fasnachtsumzug in Neuenburg.
+
+
+
+
+
+
+
+
Mehr Bilder im Album bei Google Photos: Fasnachtsumzug Neuenburg
Ein paar Impressionen vom Fasnachtsumzug in Neuenburg.
+
+
+
+
+
+
+
+
Mehr Bilder im Album bei Google Photos: Fasnachtsumzug Neuenburg
Knapp vier Stunden Spaß und Unterhaltung mit neuen und altbewährten Akteuren, frechen Parodien, frechen Büttenreden und flotten Tänzen bot der Zunftabend der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ Neuenburg.
Anbei ein paar fotografische Impressionen.
Mehr Bilder im Albumg bei Google Photos: Zunftabend Neuenburg
Vier Stunden Spaß und Stimmung bot der Zunftaben der Narrenzunft D’Rhiischnooge im Neuenburger Stadthaus unter dem Motte „Stadt, Land, Fluss und Bleemle-Meer – wenn alles doch so eifach wär“.
Hier ein paar fotografische Eindrücke eines Abends voller Höhepunkte …
Mehr Bilder im Google Fotos Album „Stadt – Land – Fluss und Bleemle-Meer“
Hier ein paar fotografische Impressionen vom Fasnachtsumzug der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ in Neuenburg.
Das beherrschende Thema bei den Wagenbaugruppen war die steigende Zahl der Tabakläden in der Neuenburger City.
„D’Zigarette sin d’Säule vu de Stadt – Doch sie mache alli Läde platt“, meinten die „Rode Nase“ um Georg Baumann und Eugen Sänger.
„Am Alten Zoll ,Tabac to go‘ des wär toll“, findet die Wagenbaugruppe Unicum.
Mehr Fotos vom Umzug im Flickr-Album Fasnachtsumzug Neuenburg 2018
Un am nächschte Wuucheend goht’s zu de Buurefasnet bi de Auggener Schlawinergilde: IGNP
Gute Laune herrschte bereits bei der Narrensuppe zum traditionellen Auftakt der Fasnacht in der Neuenburger Krone. Die Gäste und Akteure kamen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland. Hier ein paar fotografische Impressionen.
Sie spielen nicht nur perfekt die Trommel sondern beherrschen auch Beatboxing: Die Tambouren der Knaben- und Mädchenmusik Basel
Hielt eine launige Begrüßungsrede: Der Neuenburger Vogt Joachim Schuster
Zunftmeister Tobias Anlicker von der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ verkündete das Motto der Saison: „S‘ isch wie s‘ isch, des wär doch g’lacht: Humor blibt halt die gröschdi Macht.“
„Hereinspaziert, hereinspaziert, wir sind die Clowns vum Kronewirt“: Daniela Klingenmeier von der Zigeunerclique und Lars Schuh von den Burghexen führten durch’s Programm.
Allein für den „Ruusch“ (Rausch) fand Kanderns Ex-Burgi und „Sprochlehrer“ Bernhard Winterhalter zig alemannische Ausrücke und Redenwendungen von Dämpis über Tschätter und Sarras bis hin zu „Öl am Hut“.
Goldig und gut: Der Auftritt des Narresome der Neuenburger Zigeunerclique Leo und Jona Ruh
Tolle Stimmen und ein satirischer Blick auf die Kommunal-, Landes-, Bundes- und Weltpolitik: Der Auftritt der BNZ-Clownerie lohnt den Besuch der Narrensuppe.
Das elsässische Mundartkabarettduo Christine Wolf und Pierre Zeidler
Kronenwirt Stefan Waidele
Das beste kommt zum Schluss: Die Narrensuppe – eine kräftige Rinderbrühe mit Fleischeinlage und Suppennudeln.
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Narrensuppe Neuenburg 2018
Ein paar fotografische Impressionen vom Zunftabend der Neuenburger Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ im „Dubelgschützte Stadthuus“!
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Eine kräftige Rinderbrühe, viel Rindfleisch und Nudeln – mit einer kräftigen Narrensuppe in der Neuenburger „Krone“ stärkten sich die Narren der Zähringerstadt am „schmutzige Dunnschdig“ für die fünfte Jahreszeit.
„Neuenburg ist ein Gefühl. Dieses kommt an Fasnacht besonders zur Geltung“, betonte Bürgermeister Joachim Schuster, der zum 24. Mal zur Narrensuppe eingeladen hat. Erstmals mit dabei war der Oberbürgermeister der großen Zähringer-Schwesterstadt Freiburg, Dieter Salomon.
Anbei ein paar fotografische Impressionen vom zwei Stunden abwechslungsreicher Unterhaltung im Saal der „Krone“
Weitere Bilder in der Picasa Bildergalerie.
Der Gesangsauftritt von „Wuhrlochcallas“ Elfriede Hüttlin und Markus „Blechle“ Weber war ein Glanzlicht des Neuenburger Zunftabends:
Hier das Video:
Zum Blogbeitrag mit Fotos vom Zunftabend geht’s hier!
Stechfreudig wie lange nicht mehr präsentierten sich die Neuenburger „Rhiischnooge“ bei ihrem Zunftabend im Neuenburger Stadthaus. Die „Kronenraibrunzer“ sorgten nicht nur musikalisch für Stimmung sondern trafen mit ihren ihren Spitzen ins Elsass, nach Müllheim und ins Neuenburger Rathaus auch den Nerv des Publikums. Insgesamt ein famoses Programm mit Gesang, Tanz und tollen Kostümen und herausragenden Gastauftritten der Wuhrlochfrösche und des Turnvereins.
Anbei ein paar Eindrücke von den Glanzlichtern des Abends …
Mehr Bilder gibt’s in der Picasa Bildergalerie!
Ein gut gelauntes Völkchen traf sich am Schmutzige Dunnschdig zur 23. Narrensuppe in der Neuenburger Krone. Die „Oh La La La’s“ – sechs sangstarke Damen aus der Zigeunerclique – heizten gleich zu Beginn mit dem Lied „Fasnacht ist unser Leben – Des ka uns keiner nehme“ gleich kräftig ein. Mit fetzigen Melodien und Texten mit viel Lokalkolorit sorgte jedoch das Trio „Kroneraibrunzer“ mit Christian Schlüter sowie Tobias und Stefan Anlicker so richtig für Stimmung im Saal. Die Besucher erwartete ein knapp zweieinhalbstündiges Programm mit den Akteuren von Zigeunerclique, Rhiischnooge und Frauenfasnacht, bevor es zur Hauptsache ging und das Team von Kronewirt Stefan Waidele die dampfende Narrensuppe auftischte. Eine kräftige Rinderbrühe mit viel Nudeln und Rindfleisch stärkte die Neuenburger Narren für die kommenden Tage bis zur Fasnachtsverbrennung.
Weitere Glanzlichter waren ie Auftritte der Freiburger Gäste: neben dem bewährten Duo „Dumm und Schwätzer“ – Karl-Heinz Metzger und Stefan Weber – begeisterte Markus Weber von der Breisgauer Narrenzunft als Freiburger Münsternarr mit einem politischen Rundumschlag.
Anbei ein paar fotografische Eindrücke von der Neuenburger Narrensuppe.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.