Die Hauptsache: Kronenwirt Stefan Waidele kredenzt die kräftige Narrensuppe mit Rindfleisch und Nudeln.„Neuenburg ist ein Gefühl“, sagte Bürgermeister Joachim Schuster zum Auftakt der Narrensuppe
Eine kräftige Rinderbrühe, viel Rindfleisch und Nudeln – mit einer kräftigen Narrensuppe in der Neuenburger „Krone“ stärkten sich die Narren der Zähringerstadt am „schmutzige Dunnschdig“ für die fünfte Jahreszeit.
„Neuenburg ist ein Gefühl. Dieses kommt an Fasnacht besonders zur Geltung“, betonte Bürgermeister Joachim Schuster, der zum 24. Mal zur Narrensuppe eingeladen hat. Erstmals mit dabei war der Oberbürgermeister der großen Zähringer-Schwesterstadt Freiburg, Dieter Salomon.
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon erhält den Haushorden der Neuenburger Narrenzunft „D‘ Rhiischnooge“.
Anbei ein paar fotografische Impressionen vom zwei Stunden abwechslungsreicher Unterhaltung im Saal der „Krone“
Bernadette Burgert führte mit Witz und Charme durch das zweistündige Programm.„Papa macht Diät und wir nehmen ab“ – Kathrin Pauer glänzt bereits im jugendlichen Alter in der Bütt.Sorgen sich um das „Rothuus-Stüble“ am Rathausplatz und sorgten für Stimmung im Saal: die „KroneraibrunzerBanale Kabbeleien zwischen Mann und Frau – Mundart-Kabarett aus dem Elsass mit Pierre Zeidler und Christine Wolff.Schräge Stewardessen mit flottem Mundwerk: Martina Niekrawietz und Annette Pauer„Mir längts, dass ich weiß, dass ich könnt, wenn ich wollt“ – das Gesangstrie der ZigeunercliqueFasnachts-Patriot Markus J. Weber von den Freiburger „Fasnetrufern“ rechnet mit Karneval und Fasching ab.Es wird angerichtet: Hochbetrieb in der Kronen-KücheWährend im Saal die Suppe gelöffelt wird, wartet in der Küche schon die Nachspeise: typische Markgräfler Fasnachtküechli!
Freier Journalist und Pressefotograf
unterwegs im südbadischen Raum, überwiegend im Markgräflerland sowie im benachbarten Elsass und der Nordwestschweiz
Mein Anspruch ist eine kritische, faire und sachliche Berichterstattung.
Alle Beiträge von Alexander Anlicker anzeigen