Fotografie, Veranstaltungen

„Neuenburg ist ein Gefühl“ – Narrensuppe 2015

Narrensuppe Neuenburg
Die Hauptsache: Kronenwirt Stefan Waidele kredenzt die kräftige Narrensuppe mit Rindfleisch und Nudeln.
Narrensuppe Neuenburg
„Neuenburg ist ein Gefühl“, sagte Bürgermeister Joachim Schuster zum Auftakt der Narrensuppe

Eine kräftige Rinderbrühe, viel Rindfleisch und Nudeln – mit einer kräftigen Narrensuppe in der Neuenburger „Krone“ stärkten sich die Narren der Zähringerstadt am „schmutzige Dunnschdig“ für die fünfte Jahreszeit.

„Neuenburg ist ein Gefühl. Dieses kommt an Fasnacht besonders zur Geltung“, betonte Bürgermeister Joachim Schuster, der zum 24. Mal zur Narrensuppe eingeladen hat. Erstmals mit dabei war der Oberbürgermeister der großen Zähringer-Schwesterstadt Freiburg, Dieter Salomon.

Narrensuppe Neuenburg
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon erhält den Haushorden der Neuenburger Narrenzunft „D‘ Rhiischnooge“.

Anbei ein paar fotografische Impressionen vom zwei Stunden abwechslungsreicher Unterhaltung im Saal der „Krone“

Narrensuppe Neuenburg
Bernadette Burgert führte mit Witz und Charme durch das zweistündige Programm.
Narrensuppe Neuenburg
„Papa macht Diät und wir nehmen ab“ – Kathrin Pauer glänzt bereits im jugendlichen Alter in der Bütt.
Narrensuppe Neuenburg
Sorgen sich um das „Rothuus-Stüble“ am Rathausplatz und sorgten für Stimmung im Saal: die „Kroneraibrunzer
Narrensuppe Neuenburg
Banale Kabbeleien zwischen Mann und Frau – Mundart-Kabarett aus dem Elsass mit Pierre Zeidler und Christine Wolff.
Narrensuppe Neuenburg
Schräge Stewardessen mit flottem Mundwerk: Martina Niekrawietz und Annette Pauer
Narrensuppe
„Mir längts, dass ich weiß, dass ich könnt, wenn ich wollt“ – das Gesangstrie der Zigeunerclique
Narrensuppe Neuenburg
Fasnachts-Patriot Markus J. Weber von den Freiburger „Fasnetrufern“ rechnet mit Karneval und Fasching ab.
Narrensuppe Neuenburg
Es wird angerichtet: Hochbetrieb in der Kronen-Küche
Narrensuppe Neuenburg
Während im Saal die Suppe gelöffelt wird, wartet in der Küche schon die Nachspeise: typische Markgräfler Fasnachtküechli!

Weitere Bilder in der Picasa Bildergalerie.

Werbung
Die "Gummibären Bande" aus Liel gewann das Tauziehturnier beim Herbstfest von Riedmatteschlurbi und Freiwilliger Feuerwehr.
Essen & Trinken, Essen und Trinken, Fotografie, Nachrichten, Veranstaltungen

Dampfende Kessel und starke Jungs

Herbstfest mit Metzgete und Tauziehturnier in Liel

Die "Gummibären Bande" aus Liel gewann das Tauziehturnier beim Herbstfest von Riedmatteschlurbi und Freiwilliger Feuerwehr.
Die „Gummibären Bande“ aus Liel gewann das Tauziehturnier beim Herbstfest von Riedmatteschlurbi und Freiwilliger Feuerwehr.

Die Hände krallen sich ins Seil, die schweren Stiefel werden in die Grasnarbe gerammt: Kräftige Jungs waren am Donnerstag und Freitag beim Tauziehturnier am Start – direkt nebenan im Hof der Lieler Schlossgartenhalle steht eine Reihe dampfender Kessel und verspricht Wettkämpfern und Besuchern eine stärkende Mahlzeit.

Dampfende Kessel mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst, Herdöpfelstock und Suurchruut sowie Nudeln
Dampfende Kessel mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst, Herdöpfelstock und Suurchruut sowie Nudeln

Bereits zum dritten Mal haben die Lieler Riedmatteschlurbi und die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Liel gemeinsam am Vorabend und am Tag der Deutschen Einheit zum Herbstfest mit Metzgete und Tauziehturnier eingeladen. Während die Feuerwehr das Tauziehturnier organsiert kümmern sich die Riedmatteschlurbi um dasleibliche Wohl der Festbesucher – fleißige Hände schöpften Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste, Herdöpfelstock und Suurchrutt oder auch Nudeln aus den dampfenden Kesseln. Dazu gab’s Neuen Wein in Weiss und Rot.

Beim Tauziehturnier: die "Munis" aus Sitzenkirch
Beim Tauziehturnier: die „Munis“ aus Sitzenkirch
Beim Tauziehturnier: die "geile Sieche" aus Liel
Beim Tauziehturnier: die „geile Sieche“ aus Liel
Am dampfenden Kessel
Am dampfenden Kessel
Veranstaltungen

22. Neuenburger Narrensuppe

Neuenburger Narrensuppe
Ungewohnt scharfzüngig präsentierte sich der Gastgeber, Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster, in der Bütt.

Die 22. Auflage der Neuenburger Narrensuppe im Gasthaus „Krone“ bot auch in diesem Jahr wieder zwei Stunden närrische Unterhaltung. Die Besucher erfreuten sich an einem närrischen Querschnitt der Neuenburger Fasnacht sowie Gastbeiträgen aus Freiburg und dem Elsass.

Als fesches Funkenmariechen führte Daniela Klingenmaier durch das Programm der Neuenburger Narrensuppe.
Neuenburger Narrensuppe
Kathrin Pauer bezauberte als Flaschengeist Jeannie die Gäste der Narrensuppe.
Neuenburger Narrensuppe
A-Capella-Gesang vom Feinsten bot das Wuhrloch-Sextett der Neuenburger Wuhrlochfrösche.
Neuenburger Narrensuppe
Daniel Orth berichtete von seiner Reise mit dem Planwagen und nahm dabei Stuttgart 21 und den Berliner Großflughafen ebenso ins Visier, wie die Neuenburger Kommunalpolitik.
Neuenburger Narrensuppe
Immer wieder ein Glanzlicht der Narrensuppe: Die Clownerie der Breisgauer Narrenzunft (BNZ) aus Freiburg
Neuenburger Narrensuppe

Gute Stimmung bei den Gästen der Narrensuppe
Narrensuppe Neuenburg

Auch Gartenschau-Planer Pit Müller (r.) stieg als „öffentlich bestellter und vereidigter Landesgartenschauer“ in die Bütt und überraschte Bürgermeister Joachim Schuster mit einem speziellen T-Shirt.
Neuenburger Narrensuppe
Sie sind Stammgäste der Neuenburger Narrensuppe: Karl-Heinz Metzger und Stefan Weber als Duo „Dumm & Schwätzer“ von den Freiburger Fasnetrufern.
Neuenburger Narrensuppe
Bürgermeister vs. Bürgermeister: Joachim Schuster (l.) mit seinem „bärtigen“ Double Alfons Klingele
Neuenburger Narrensuppe
Die Hauptsache: die kräftige Narrensuppe mit viel Rindfleisch und Nudeln
Neuenburger Narrensuppe
Während im Saal die Gäste der Narrensuppe von Büttenrednern und Sängern unterhalten wurden, schwammen in der Küche von Kronenwirt Stefan Waidele (r.) schon die Fasnachtsküchle im heißen Fett. Koch Chris Jablowski passt auf, dass die Fasnachtsküchle nicht zu dunkel werden.

Mehr Bilder von der Neuenburger Narrensuppe sind in der Picasa Bildergalerie zu finden!

Fotografie, Nachrichten, Veranstaltungen

Narrensuppe in Neuenburg

Elsässisch und Schwyzerdütsch parlierten Jacqueline (Bernadette Kramer)
und Liesi (Doris Debrechan) auf der Bühne.
Von Narrensuppe Neuenburg 2011

Zum 20. Mal hat Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster zur Narrensuppe in die „Krone“ eingeladen. Die Familie Waidele kredenzte einmal mehr eine kräftige und schmackhafte Nudelsuppe mit viel Rindfleisch. Zuvor gab es einen närrischen Blick über den Tellerrand, denn neben bewährten Fasnachtsakteuren aus der Zähringerstadt gab es Kostproben von der Fasnet aus Basel, Freiburg sowie dem benachbarten Elsass.

Neuenburg Bürgermeister kam stilecht als Gärtner der neuen Clique Gartenschau 2022.
Neuenburg Bürgermeister kam stilecht als Gärtner der neuen Clique Gartenschau 2022.
Clownerie der Breisgauer Narrenzunft Freiburg
Clownerie der Breisgauer Narrenzunft Freiburg beschäftigte sich in ihrem Gesangsbeitrag mit der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik.
Das Duo Dumm und Schwätzer der Freiburger Fasnetrufer
Das Duo Dumm und Schwätzer der Freiburger Fasnetrufer
Stefan Blust führte durchs Programm.
Stefan Blust führte durchs Programm.
Das beste zum Schluss: Die feine Narrensuppe mit viel Nudeln und viel Rindfleisch.