Die Arbeit ging in der vergangenen Woche vor, trotzdem will ich meinen Bloglesern die Fotos vom Neuenburger Zunftabend nicht vorenthalten.






































Knapp vier Stunden Spaß und Unterhaltung mit neuen und altbewährten Akteuren, frechen Parodien, frechen Büttenreden und flotten Tänzen bot der Zunftabend der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ Neuenburg.
Anbei ein paar fotografische Impressionen.
Mehr Bilder im Albumg bei Google Photos: Zunftabend Neuenburg
Die Neuenburger Zigeunerclique hat die Zeichen erkannt und war beim Zigeunerball umweltfreundlich und emissionsfrei – aber keineswegs humorfrei – mit dem Bus unterwegs.
Humorvoll führten Oberzigeuner-Busfahrer Daniel Menkenhagen und Oberzigeuner-Reiseleiterin Daniela Klingenmaier durch das mehr als dreistündige Programm im ausverkauften Stadthaus.
Hier ein paar Impressionen vom unterhaltsamen und lustigen Abend …
Mehr Bilder bei Google Fotos in der Galerie Zigeunerball 2020 in Neuenburg
Vergangene Woche erfreuten wir uns an der Premiere der „Markgräfler Lachbühne“ im Neuenburger Stadthaus. Da mit diesem Wochenende auch die Aufführungen in Blansingen und Hügelheim Geschichte sind, hier ein paar Fotos.
„Lachbühne“ – der Name ist Programm: Bei der Premiere des jüngsten Stücks „Ruhestand – … und plötzlich war die Ruhe weg!“ im Neuenburger Stadthaus wurde viel und kräftig gelacht.
Bei den Stücken der „Markgräfler Lachbühne“ um Regisseur Peter Steinbeck sind Spaß und gute Laune garantiert. Und so waren nicht nur die beiden Aufführungen im Neuenburger Stadthaus restlos ausverkauft, auch für die Gastspiele in der Wolferhalle in Blansingen sowie in der Hügelheimer Festhalle waren keine Karten mehr zu bekommen.
„Die lustigste Art, Gutes zu tun“
Sehr zur Freude von Regisseur Steinbeck und dem Vorsitzenden der Markgräfler Lachbühne, Bernd Merle, sind fast 1500 Karten verkauft worden. Der Theaterbesuch sei „die lustigste Art Gutes zu tun“, sagte Steinbeck. Er erinnerte daran, dass der Erlös der Aufführungen für wohltätige Zwecke gespendet wird – im vergangenen Jahr wurden unter anderem das Haus Engels in Bad Bellingen, das Frauenhaus in Lörrach sowie die Initiativen Tigerherz und Spatz an der Freiburger Uniklinik unterstützt.
Zum Theaterstück
Nach 43 Jahren und fünf Monaten geht Julius Klein in den Ruhestand. Alfons Klingele spielt den handwerklich talentfreien ehemaligen Verkaufsleiter, der den von Gattin Therese (Beate Berger) geleiteten Haushalt und die kleine Zimmervermietung gehörig durcheinander wirbelt. Wie chaotisch das zugeht, zeigte das Brainstorming zum Mittagessen, das zur Kombination Grießbrei, Fischstäbchen und Sauerkraut führt …
Mehr Bilder im Google-Photos Album Markgräfler Lachbühne – Keine Ruhe in der Rente
Vier Stunden Spaß und Stimmung bot der Zunftaben der Narrenzunft D’Rhiischnooge im Neuenburger Stadthaus unter dem Motte „Stadt, Land, Fluss und Bleemle-Meer – wenn alles doch so eifach wär“.
Hier ein paar fotografische Eindrücke eines Abends voller Höhepunkte …
Mehr Bilder im Google Fotos Album „Stadt – Land – Fluss und Bleemle-Meer“
Wortwörtlich spritzig war der 35. Zigeunerball der Zigeunerclique im Neuenburger Stadthaus. Vor allem der Brunnen für den Wuhrlochpark sorgte für Begeisterungsstürme. Dafür sorgten die wasserspeienden klassizistisch-antik-barocken Brunnenfiguren.
Höhepunkt war einmal mehr der Showtanz mit phantasievollen Figuren unter dem Motto „Fabelhafter Rhein“.
Anbei ein paar fotografische Eindrücke vom Zigeinerball 2019
Mehr Bilder bei Google Fotos im Album „35. Zigeunerball in Neuenburg„
Einen bunten und abwechslungsreichen Zunftabend hat die Neuenburger Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ auf die Beine gestellt. Zum gelungenen Abend im Stadthaus haben unter anderem die zahlreichen Gastauftritt von befreundeten Cliquen und Vereinen – wie Alstadtglunki und Wuhrlochfrösche sowie die Hip-Hop-Gruppe „Expression“ des Turnvereins – aus der Zähringerstadt beigetragen.
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Zunftabend:
Neuenburger Narrenmarsch und Badnerlied mit der Stadtmusik
Zunftmeister Tobias Anlicker
Singen Schlager und führen durchs Programm: Doris Reese und Simone Moos
Der Garde-Nachwuchs
A capella gackernde Hühner und Schnitzelbank mit der Narrenzunft Altstadtglunki
Fesche Gardemaidli gewähren in der Bütt einen Einblick hinter die Kulissen der Zunftgarde.
Die große Garde begeisterte mit einem flotten Gardetanz
Auch der Neuenburger Rathauschef musste für Späße herhalten …
Die holländischen Wuhrlochfrösche verwandeln Schnooge-Chef Tobias Anlicker in einen waschechten Niederländer …
Die Kroneraibrunzer sorgen für Stimmung.
Die Tanzgruppe „Expression“ vom TVN
Nur komm zu mir nach Hause und dort schüttel dein Haar für mich. Huhu. Little Girl schüttel dein Haar – Haaaar. Wildes Mädchen schüttel dein Haar für mich. Wildes Mädchen schüttel dein Haar. (Helge Schneider)
Doris, Doris und Conny
Die Salmefäägermit ihrer „Schobbing Show“
Neu im Angebot: „Bären Müsli“
Baywatch – Rhiiwatch
Mehr Fotos im Flickr-Album: Zunftabend der Neuenburger Rhiischnooge
Die Neuenburger Zigeunerclique feiert ein närrisches Jubilläum anlässlich des 44-jährigen Bestehens. Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Zigeunerball im Stadthaus.
Um Musik zu machen reichen schon ein Besen und ein Kochlöffel, wie die Zigeunerkinder eindrucksvoll zeigten.
Zigeunerbaronin Daniela Klingenmaier
Wahrsager-Workshop
Alexa statt Glaskugel: Die Zigeuner gehen mit der Zeit.
Zigeuner-Nachwuchs in der Bütt: Leo und Jona
Der Rathaus-Hausmeister Roland Kappeler in der Bütt
Singende und tanzende Kosaken-Zwerge
Blutsaugendes Insekt: Rhiischnoog Daniel Orth
Der Männertanz
Auf der Schönheitsfarm: Martina Wenger und Daniela Klingenmaier
Ein Hauch von Karneval in Venedig: der Showtanz unter dem Motto Maskenball
Der Showtanz mit prächtigen Kostümen war einmal mehr der Höhepunkt des Zigeunerballs
Mehr Fotos im Flickr-Fotoalbum: Zigeunerball 2018
Er ist der erste grüne Ministerpräsident in Deutschland und Mitbegründer der Grünen in Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann. Nicht immer ist der pragmatische, Konsens- und Kompromiss suchende Politiker auf der Linie seiner Partei. Grund genug für die Markgräfler Gutedelgesellschaft den baden-württembergischen Ministerpräsidenten mit dem Gutedelpreis für „öffentlich wirksamen, kreativen Eigensinn“ auszuzeichnen. Der Preis: ein 225-Liter-Fass Markgräfler Gutedel – gespeicherte Sonnenenergie im Eichenfass.
Hier ein paar fotografische Impressionen von der Preisverleihung im Neuenburger Stadthaus.
Der Freiburger Jazzchor unterhielt mit Musik aus der Gründungszeit der Grünen, als in Wyhl erfolgreich gegen den Bau eines Atomkraftwerks gekämpft wurde.
Dodokay alias Dominik Kuhn erklärt die Welt auf schwäbisch.
Helmut Lörscher, Pianist und Professor an der Musikhochschule Freiburg, begeisterte mit Jazzvariatonen des Volkslieds „Auf der schwäbsche Eisebahne„.
Christoph Wirtz hielt die Laudatio auf den Preisträger.
Eintrag ins goldene Buch der Stadt Neuenburg
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Gutedelpreis für Kretschmann
Mittlerweile Stammgast im Neuenburger Stadthaus: Der König des schwäbischen Kabaretts – Christoph Sonntag
Zwei Tage nach der Premiere des neuen Programms „Bloß kei Trend verpennt“ im Theaterhaus Stuttgart begeistert der Kabarettist sowie TV- und Radio-Comedian auch das Publikum in der Zähringerstadt.
Die Sportfreunde Grißheim um ihren Vorsitzenden Achim Herr haben einmal mehr eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Hier ein paar fotografische Eindrücke aus Sonntags neuem Programm.
„Mit Frauen zu diskutieren ist für Männer wie AGB’s lesen“, erklärt Christoph Sonntag das Geschlechterverhältnis anhand von zwei Dinkelbrötchen.
Der New Yorker Time Square als Kulisse – dazu jede Menge Trump-Witze. „Was grenzt an Dummheit? Mexiko und Kanda!“
Der Höhepunkt im Programm – wenn Sonntag mit Oettinger und Kretschmann als Handpuppen so richtig drauf los schwäbelt.
Weitere Bilder sind in der Flickr-Bildergalerie zu finden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.