Fotografie, Veranstaltungen

Närrischer Nachtrag: Neuenburger Zunftabend

Die Arbeit ging in der vergangenen Woche vor, trotzdem will ich meinen Bloglesern die Fotos vom Neuenburger Zunftabend nicht vorenthalten.

Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Närrischer Nachtrag: Neuenburger Narrensuppe

Hier noch ein kleiner närrischer Nachtrag von der Neuenburger Narrensuppe in der Krone – der Blog musste wegen der Arbeit etwas zurückstecken. Es war die letzte Neuenburger Narrensuppe unter der Ägide ihres Erfinders. In knapp drei Wochen wählt die Zähringerstadt einen neuen Rathauschef. Aber der Kanderner Alt-Vogt zeigt in seiner schmucken Kapitänsuniform, was man im Renterndasein so alle machen kann.

Fotografie, Heimatkunde, Kultur, Veranstaltungen

Fasnachtsumzug in Müllheim

Nicht nur die Narren, auch die Besucher waren nach drei Jahren Pandemie wieder heiß auf den Fasnachtsumzug der Narrenzunft Müllemer Hudeli. 108 Cliquen, Zünften mit Untergruppen sowie Musikgruppen mit weit mehr als 3000 Hästrägern zogen in einem närrischen Lindwurm gut vier Stunden lang durch die Müllheimer Innenstadt. Hier eine kleine Auswahl an Fotos von der „ersten Halbzeit“.

Fotografie, Veranstaltungen

Schlawinerabend: Die Kanzlerin und der Neujahrsempfang

schlawinerabend_268
„Mutti“ alias Mike Muser

Einfach köstlich: Mike Muser kommentiert als Bundeskanzlerin den Auggener Neujahrsempfang und die Rede des Rathauschefs: „Spritzig wie eine abgestandene Flasche Rotkäppchen Sekt und humorvoll wie ein Stück von Franz Kafka!“

Hier ein paar fotografische Impressionen vom 47. Schlawinerabend der Schlawinergilde Auggen in der Sonnberghalle.

schlawinerabend_006
Nur wenige wagen sich an eine politische Bütt, wie Till Eulenspiegel (Albert Gamb).

schlawinerabend_028
Die Mini-/Teenie-Garde

schlawinerabend_040
Amy Golay befragt Siri (Lou Golay)

schlawinerabend_075
Volker Muser als Bammert (Rebpolizist) und der Bellinger Bogdemolli StefanEscher als Fischer und Fährimaa.

schlawinerabend_094
Das aktuelle Tageshoroskop präsentierte Madame Elke Muser

schlawinerabend_132
Tanzte sich einmal durch die 1980er, 1990er und 2000er Jahre: die Mini-/Teenie-Garde

schlawinerabend_185

schlawinerabend_192
Die „Dicke vu de Clique“: Sebastian Hurst und Patrick Gaess

schlawinerabend_222
Die erste Garde

schlawinerabend_227-freisteller

schlawinerabend_258
Berichtete einmal mehr humorvoll  aus dem Dorgeschehen: Gerda Reinecker

schlawinerabend_275
Mike Muser als „Mutti“

schlawinerabend_288
Von den Baustellen im Oberdorf können Dirk Rappold, Chrstof Duffner und Franco Coali mehr als nur ein Lied singen.

schlawinerabend_364
Ausflug nach Irland …

schlawinerabend_370
Die erste Garde tanzt zu Michael Flatleys „Lord of teh Dance“.

schlawinerabend_398
Das Auggener Prinzenpaar Elfie (Beate Golay) und Zwölfie (Ruthild Muser)

schlawinerabend_400

schlawinerabend_404
Die Schoppeglasschlotzer …

schlawinerabend_408
… mit einem Hästanz

schlawinerabend_423
Die Geisterjäger Tobias Meier, Erich Faißt und Jürgen Gugelmeier machen Jagd auf das FCA-Abstiegsgespenst

schlawinerabend_458-dark

Mehr Bilder bei Google Fotos im Album Schlawinerabend 2020 in Auggen

Fotografie, Veranstaltungen

Mit dem Neibag Geid durchs Städtle

zunftabend-neuenburg_407

Knapp vier Stunden Spaß und Unterhaltung mit neuen und altbewährten Akteuren, frechen Parodien, frechen Büttenreden und flotten Tänzen bot der Zunftabend der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ Neuenburg.

Anbei ein paar fotografische Impressionen.

zunftabend-neuenburg_003
Einmarsch mit der Stadtmusik

zunftabend-neuenburg_010

zunftabend-neuenburg_042-a
Mini- und Midi-Garde

zunftabend-neuenburg_067
Frechi Gardemaidli in der Bütt

zunftabend-neuenburg_094
Die Engel vom FCN mit dem Fußballgott David Böse

zunftabend-neuenburg_138
Fußball verbindet: Die Alten Herren des FCN brachten zum Hundertjährigen drei Neuenburger Fasnachtsurgesteine auf die Bühne: Sandro Bonarigo (Burghexen), Sigmar Burgert (Zigeunerclique) und Jürgen Schäfer (Rhiischnooge)

zunftabend-neuenburg_195
Die Wuhrlochfrösche stürmten mit 44 tanzenden Cowboys und -girls die Bühne-

zunftabend-neuenburg_280
Gelungene Parodie: Die Heiligen Drei Könige trafen auf ihrem Gang durch’s Städtle prominente Neuenburger, die Valeska Grozinger und Stefan Anlicker gekonnt parodierten.

zunftabend-neuenburg_349
Gekonnter Gardetanz

zunftabend-neuenburg_369
Philipp Müller und Tobias Anlicker mit der Schnitzelbank (es fehlen nur die Helgen)

zunftabend-neuenburg_446
Die Schnoogemädels entführten das Publikum mit ihrem Tanz in die zauberhafte Welt von Mary Poppins.

zunftabend-neuenburg_447
Neibag Geid und Markgräfler Inschtraktor Peter Steinbcek

zunftabend-neuenburg_560
Die Schnoogemänner schlüpften für ihren Tanz in lustige Minion-Kostüme

zunftabend-neuenburg_056
Das Moderatoren Duo

Mehr Bilder im Albumg bei Google Photos: Zunftabend Neuenburg

Fotografie, Veranstaltungen

Vier Stunden Spaß und Stimmung

zunftabend_neuenburg_252
Aua …

Vier Stunden Spaß und Stimmung bot der Zunftaben der Narrenzunft D’Rhiischnooge im Neuenburger Stadthaus unter dem Motte „Stadt, Land, Fluss und Bleemle-Meer – wenn alles doch so eifach wär“.

Hier ein paar fotografische Eindrücke eines Abends voller Höhepunkte …

zunftabend_neuenburg_021
Schnooge-Zunftmeister Tobias Anlicker eröffnet mit der Müllemer Hudeli-Zunftmeisterin Monja Karle den Zunftabend im Neuenburger Stadthaus.

zunftabend_neuenburg_001
Die Neuenburger Stadtmusik sorgt traditionell mit dem Neuenburger Narrenmarsch für den Auftakt.

zunftabend_neuenburg_044
Der kleine Garde

zunftabend_neuenburg_056
Wie immer frech, unterhaltsam und vor allem musikalisch – der Auftritt von Wuhrlochcallas Elfriede Hüttlin und Markus „Blechle“ Weber

zunftabend_neuenburg_073
Nach 45 Jahren auf der Bühne ist für Obernärrin Elfriede Hüttlin jetzt Schluss. Sie wurde von den Schnooge gebührend verabschiedet und erhielt langanhaltenden Applaus vom Publikum.

zunftabend_neuenburg_082
Haben sich von den Fotografien des Künstlers Sebastian Wehlre inspirieren lassen. Die Klosterkopfhexen tanzten in verschiedenen Trachten aus der Region.

zunftabend_neuenburg_136
Tanz der Klosterkopfhexen

zunftabend_neuenburg_182
Standen als „Kinderbütt“ auf dem Programmzettel. Die drei Gardemaidli Maya Hamburger sowie Lara und Jule Imm plauderten aus dem Nähkästchen – bezeihrungsweise aus der Umkleide der Garde. Dabei können sie es durchaus mit alten Hasen in der Bütt aufnehmen. Dies auch dank der Unterstützung von Schriebstübler Gustl Günther.

zunftabend_neuenburg_219
Die große Garde begeisterte mit einem tollen Tanzauftritt. Die Gardemaidli waren durch die neuen Gardekostüme richtig beflügelt.

zunftabend_neuenburg_282
Urkomischer Auftritt der Krankenschwestern (v.l.) Doris Reese, Doris Debrechan und Kornelia Anlicker die sich mehr oder weniger – eher weniger – liebevoll um den Patienten (Andreas Grether) kümmern

zunftabend_neuenburg_294
Die Kroneraibrunzer Christian Schlüter, Stefan und Tobias Anlicker entpuppten sich einmal mehr als musikalische Stimmungskanonen.

zunftabend_neuenburg_343a
Das Froschfunkenmariechen Tanja Dischinger von den Wuhrlochfräuschen fegte als Wirbelwind über die Stadthausbühne.

zunftabend_neuenburg_335
Froschfunkenmariechen

zunftabend_neuenburg_360
Babylon Berlin: Die Schnoogefrauen entührten das Publikum musikalisch in die 1920er Jahre.

zunftabend_neuenburg_411
Französische Lebensart versprühten die Schnoogemänner mit ihrem Tanz zu aktuellen französischsprachigen Chart-Hits.

zunftabend_neuenburg_467
Peter Steinbeck als „Schreck der Kellergeister“ in der Bütt …

zunftabend_neuenburg_496
… und im Duo mit Philipp Müller

zunftabend_neuenburg_513
Die Schnoogemaidl mit einer zuckersüßen Tanznummer …

zunftabend_neuenburg_535
zu Christina Aguilleras „Candyman“

zunftabend_neuenburg_289
Führten durch’s närrische Programm: Doris Reese und Simone Moos.

Mehr Bilder im Google Fotos Album „Stadt – Land – Fluss und Bleemle-Meer

 

Fotografie, Veranstaltungen

Neuer Hisgir beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Hisgir

Erstmals sprang Hannes Weber beim Neuenburger Hemdglunkiumzug als Hisgir auf dem Bett herum und verkündete mit den Worten „Im Namen des Herrn Ente­christ, die Narrennacht erschienen ist. Die Nacht fängt an zu leuchten, den Armen wie den Reichen. Die Narrennacht, die nie versagt, ich wünsch den Narren eine gute Nacht“ den Anbruch der fünften Jahreszeit. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Markus „Blechle“ Weber, der 37 Jahre lang den Hisgir verkörperte.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Hemdglunki-Umzug und Rathausstürmung in Neuenburg

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Die Narrenzunft D’Rhiischnooge marschiert vorneweg

Hemdglunkiumzug Neuenburg

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Der Männergessangverein spielt eine wichtige Rolle beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug und stellte viele Jahre den Hisgir.

Hemdglunkiumzug Neuenburg
„Im Namen des Herrn Ente­christ, die Narrennacht erschienen ist. Die Nacht fängt an zu leuchten, den Armen wie den Reichen. Die Narrennacht, die nie versagt, ich wünsch den Narren eine gute Nacht“

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Rathausstürmung

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Die bunte Hemdglunkischar auf dem Rathausplatz

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Der neue Hisgir Hannes Weber

Zum Album „Neuer Hisgir beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug“ bei Google Fotos