Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Quo vadis? Oktoberfest-Party im Sommergarten oder Brunnenbuck-Rock

Neuenburger Sommergarten
Neuenburger Sommergarten auf dem Rathausplatz
Neuenburger Sommergarten
Oktoberfest-Stimmung mit der Partyband Freibier
Neuenburger Sommergarten
Alpenrock, Aprés-Ski- und Ballermann-Hits, Schlager und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

„Quo vadis“ – Wohin des Wegs, lautete die Frage am Samstagabend.

Zum Abschluss der Neuenburger Sommergarten-Reihe lockte die Band „Freibier“ mit Oktoberfest-Stimmung auf den Rathausplatz. Oder doch lieber ins Winzerdorf Auggen zum Brunnenbuck-Rock mit drei Bühnen, zwei davon in idyllischen ehemaligen Gutshöfen  und im Sternen-Hof mit seinem „verruchten“ Charme. Mit Blues, Rock, Grunge, Folk, Elektro, New Wave und Ska war hier für jeden etwas dabei.

Für jeden das, was ihm gefällt …

16. Brunnenbuck-Rock
Lauschiges Plätzchen: Im Winzerhof konnten die Besucher Auggener Wein und Markgräfler Craft-Beer zu Blues- und Folk-Klängen genießen.
16. Brunnenbuck-Rock
Für Partystimmung sorgte die Ska-Kapelle „Refrigerators“ im Antikhof.
16. Brunnenbuck-Rock
Ein wenig wie eine Zeitreise in die 1980er: Das französische Elektro-Duo „Moue DTC“ erinnerte ein klein wenig an die New-Wave-Ikone Anne Clark.
Ausflugsziel, Essen & Trinken, Fotografie, Landschaft, Natur, Wandern

Kirschblüte im Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Im Eggenertal hat die Kirschblüte begonnen. Anbei ein paar fotografische Impressionen von der Kirschblüte und vom Blütenfest des Männerchors Eggenertal auf dem Waldparkplatz Stelli zwischen Niedereggnene und Feuerbach.

Wie weit die Kirschblüte ist,  ist übrigens am Blütentelefon zu erfahren.

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

 

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Blütenfest des Männerchors Eggenertal

Mehr Bilder im Album „Kirschblüte im Eggenertal 2019“ bei Google Fotos

Siehe auch

 

Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Eine Straße, vier Bühnen und zehn Bands

Brunnenbuck_Auggen_139

Krasser konnten die Unterschiede nicht sein: In Neuenburg lockte der Sommergarten mit Oktoberfest-Stimmung, Alpen-Rock und Schlagern, im Winzerdorf Auggen war es der Brunnenbuck-Hock – organisiert von Sternen-Wirt Bernd Kurzbach – wo mit Country, Rock’n’Roll, Folk, Blues, Indie und Glam-Punk Open-Air-Festival-Feeling herrschte. Partystimmung herrschte an beiden Orten.

Brunnenbuck_Auggen_036

Vier Bühnen und zehn Bands boten rund um den Brunnenbuck ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, wo für jeden etwas dabei war.

Headliner war die Glam-Punk-Rock-Band „Gutter Queens“ aus dem schweizerischen Zürich die zu später Stunde auf der Bühne im Hof des Sternen rockten: schrill – laut – gut!

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom 14. Brunnenbuck-Rock in Auggen

Brunnenbuck-Rock_002

Brunnenbuck_Auggen_020

Brunnenbuck-Rock_026

Die Gutter Queens

Brunnenbuck-Rock_143

Brunnenbuck-Rock_155

Brunnenbuck-Rock_150

Brunnenbuck-Rock_163

Brunnenbuck-Rock_163-2

Brunnenbuck-Rock_167

Brunnenbuck-Rock_216

Brunnenbuck_Auggen_175

Brunnenbuck_Auggen_223

Brunnenbuck-Rock_184

Brunnenbuck_Auggen_227

Brunnenbuck-Rock_279

Brunnenbuck-Rock_311

Brunnenbuck-Rock_297

Brunnenbuck-Rock_316

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Brunnenbuck-Rock 2017

View this post on Instagram

#Brunnenbuck #Rock #Sternen #Auggen #GutterQueens

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Fotografie, Natur, Veranstaltungen, Wandern

Wanderung zum Blütenhock in Feldberg

Kirschblüte
Die ersten Kirschbäume blühen …

Die ersten Kirschbäume blühen: Spätestens am kommenden Wochenende erstrahlt das Eggenertal wieder in der weißen Pracht. Mit einer kleinen Wanderung ging’s am Sonntag von Müllheim den Neumattbach entlang nach Vögisheim und weiter durch den Auggener Weiler Zizingen. Anschließend überquerten wir die Kreisstraße und es ging den Alten Kühlbergweg hinauf zum Stalten, wo die Feldberger Sänger die erste von zwei Verpflegungsstationen aufgebaut haben.

Blütenhock
Hinweisschild zum Blütenhock in Feldberg: Links geht’s zum Stalten, rechts zum Pfilb
Blütenhock auf dem Stalten
Blütenhock der Feldberger Sänger auf dem Stalten.
Blütenhock auf dem Stalten
Blütenhock auf dem Stalten
Müllheim Feldberg und Hochblauen
Blick vom Stalten auf Feldberg und hinüber zum Blauen
Blick vom Stalten auf Feldberg
Blick vom Stalten auf Feldberg
Kirche Feldberg
Vor der Feldberger Kirche ist noch der Osterbrunnen geschmückt …
Osterhase
… und der Feldberger Osterhase
Wanderschuhe
Wanderschuhe

Wir marschierten weiter hinunter nach Feldberg mit dem Ziel Pfilb, der Anhöhe zwischen Feldberg und Obereggenen, wo wir uns an bei der zweiten Station des Blütenhocks mit einer heißen Wurst und einem Markgräfler Viertele stärkten.

Blütenhock auf dem Pfilb
Blütenhock auf dem Pfilb
Oldie-Traktor
Oldie-Traktor
Blick vom Pfilb zum Blauen
Blick vom Pfilb zum Blauen
Blick zum Hochblauen mit Fernmeldeturm und Blauenhaus
Blick zum Hochblauen mit Fernmeldeturm und Blauenhaus

Um nicht denselben Weg zurücklaufen zu müssen, entschieden wir uns um den Feldberger Weiler Rheintal herumzugehen und kamen dann oberhalb von Vögisheim am Grillplatz heraus. Weiter ging es den Waldrand entlang zurück nach Müllheim. Am kommenden Wochenende, Sonntag, 19. April, laden nicht nur die Feldberger Sänger zum Blütenhock. Auch die Sänger im Eggenertal laden dann bei schönem Wetter zum traditionellen Kirschblütenhock auf der Stelli ein.

Blick vom Feldberger Paradies hinunter auf Feldberg.
Blick vom Feldberger Paradies hinunter auf Feldberg. Leider zu viel Dunst für Alpensicht.

Zur Picasa-Bildergalerie: Blütenwanderung nach Feldberg

Zum Blogbeitrag der Markgräflerin mit Scharwaie-Rezept

Fotografie, Veranstaltungen

600 Besucher beim Müllheimer Donnerstag

Müllheimer Donnerstag
Rund 600 Besucher kamen zum Müllheimer Donnerstag und verfolgten die Schauübung der Müllheimer Feuerwehr.

Geglückt ist die Neuauflage des Müllheimer Donnerstags: Nach rund zehnjähriger Pause haben die Müllheimer Feuerwehr und der Gewerbeverein die beliebte Veranstaltung erfolgreich wiederbelebt. Anlass hierfür waren die Jubiläuen von Feuerwehr und Gewerbeverein, die beide ihr 150-jähriges Bestehen feiern.
Zum letzten der insgesamt vier Müllheimer Donnerstage kamen rund 600 Besucher. Erfolgreiche Nachwuchswerbung: Publikumsmagnet war die Schauübung der Feuerwehr, die Groß und Klein in ihren Bann zog und vor allem bei den jüngsten Besuchern gut ankam.

Müllheimer Donnerstag
Die Besucher genossen den lauen Sommerabend beim Müllheimer Donnerstag vor der Martinskirche.
Müllheimer Donnerstag

 
Müllheimer Donnerstag
 
Müllheimer Donnerstag
Die Müllheimer Feuerwehr demonstriert die Rettung von Menschen aus einem brennenden Gebäude.