Ausflugsziel, Essen & Trinken, Essen und Trinken, Fotografie, Veranstaltungen

Déjà-vu auf dem Weihnachtsmarkt

wm-nbg_010

Noch bis kommenden Sonntag, 8. Dezember, lockt der Weihnachtsmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz.

Das Zitat des Tages (bei der Eröffnung am Samstag):

„Wir erinnern uns an die bevorstehende Weihnachtszeit!“

Hab ich jetzt ein „Déjà-vu“ oder nur die  Relativitätstheorie falsch verstanden? Naja, ich hab auch irgendwo gelesen, dass im Wörtchen Fahrradventil  das Wort Advent versteckt ist.

Hier ein paar fotografische Impressionen vom Neuenburger Weihnachtsmarkt.

wm-nbg_015

wm-nbg_021

wm-nbg_022

wm-nbg_025

wm-nbg_036

wm-nbg_042

Tipp: Am Donnerstag, 5. Dezember, beginnt der Lörracher Weihnachtsmarkt und von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, ist wieder der Weihnachtsmarkt der Museen und Kunsthandwerker im elsässischen Ottmarsheim.

Werbung
Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Quo vadis? Oktoberfest-Party im Sommergarten oder Brunnenbuck-Rock

Neuenburger Sommergarten
Neuenburger Sommergarten auf dem Rathausplatz
Neuenburger Sommergarten
Oktoberfest-Stimmung mit der Partyband Freibier
Neuenburger Sommergarten
Alpenrock, Aprés-Ski- und Ballermann-Hits, Schlager und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

„Quo vadis“ – Wohin des Wegs, lautete die Frage am Samstagabend.

Zum Abschluss der Neuenburger Sommergarten-Reihe lockte die Band „Freibier“ mit Oktoberfest-Stimmung auf den Rathausplatz. Oder doch lieber ins Winzerdorf Auggen zum Brunnenbuck-Rock mit drei Bühnen, zwei davon in idyllischen ehemaligen Gutshöfen  und im Sternen-Hof mit seinem „verruchten“ Charme. Mit Blues, Rock, Grunge, Folk, Elektro, New Wave und Ska war hier für jeden etwas dabei.

Für jeden das, was ihm gefällt …

16. Brunnenbuck-Rock
Lauschiges Plätzchen: Im Winzerhof konnten die Besucher Auggener Wein und Markgräfler Craft-Beer zu Blues- und Folk-Klängen genießen.
16. Brunnenbuck-Rock
Für Partystimmung sorgte die Ska-Kapelle „Refrigerators“ im Antikhof.
16. Brunnenbuck-Rock
Ein wenig wie eine Zeitreise in die 1980er: Das französische Elektro-Duo „Moue DTC“ erinnerte ein klein wenig an die New-Wave-Ikone Anne Clark.
Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Oktoberfest-Stimmung beim Neuenburger Sommergarten

nbg-sommergarten_062

„Pack die Lederhose (und das Dirndl) ein“ hieß es am Samstag bei der letzten Ausgabe des Neuenburger Sommergartens in diesem Jahr. Die Band „Freibier“ sorgte mit Alpenrock, Schlagern und Partyhits für Oktoberfeststimmung und Partylaune.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz in Neuenburg.

nbg-sommergarten_054

Die Tische und Bänke auf dem Rathausplatz waren einmal mehr voll belegt.

nbg-sommergarten_062

Die Band „Freibier“

nbg-sommergarten_068

nbg-sommergarten_090

nbg-sommergarten_057

Es durfte getanzt werden …

nbg-sommergarten_086

View this post on Instagram

#Neuenburg #Sommergarten #Oktoberfest

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Neuenburger Sommergarten 2017

Fotografie, Veranstaltungen

Blaue Stunde auf dem Neuenburger Weihnachtsmarkt

mü-nb-weihnachtmarkt_056
Als Engel verkleidete Kinder verleihen der Eröfnung des Neuenburger Weihnachtsmarktes eine besinnliche Note.

Noch bis kommenden Sonntag, 6. Dezember, lockt der Neuenburger Weihnachtsmark auf dem Rathausplatz. Anbei ein paar fotografische Impressionen von der Eröffnung am Samstag.

mü-nb-weihnachtmarkt_075
Traditionell werden zur Eröffnung des Neuenburger Weihnachtsmarktes Weihnachtslieder gesungen, musikalisch umrahmt von der Stadtjugendkapelle.
mü-nb-weihnachtmarkt_047
Blick zur „Blauen Stunde“ vom Rathausturm über den Weihnachtsmarkt.
Essen und Trinken, Fotografie, Natur, Veranstaltungen

Kartoffelmarkt

Kartoffelmarkt
Beim Kartoffelmarkt auf dem Rathausplatz drehte sich alles um die schmackhafte Knolle, wie diese Riesenkartoffel der Sorte „Griller“

Reger Betrieb herrschte heute in beim Stadtflohmarkt und Kartoffelmarkt in Neuenburg. Kein Wunder: Bestes Spätsommerwetter und in diesem Jahr fällt der „Tag der Deutschen Einheit“ auf einen Samstag. Dieser ist auch für die meisten Nachbarn im Elsass und in der Schweiz arbeitsfrei.

Kartoffelmarkt
Bamberger Hörnla

Mehr Infos rund um die Kartoffel gibt’s im Blog der Markgräflerin: Lebensart im Markgräflerland

Hier ein paar Marktbilder …

Kartoffelmarkt
Die Markgräflerin hat sich reichlich mit verschiedenen Kartoffelsorten eingedeckt.
Kartoffelmarkt
Auch Rettich und Radieschen haben noch Saison …
Kartoffelmarkt
Bunter Gemüsemix …
Kartoffelmarkt
Chilli: rot und scharf
Kartoffelmarkt
Der Brunnen auf dem Rathausplatz war mit Kürbissen geschmückt.
Kartoffelmarkt
Bunte Kürbispracht
Stadtflohmarkt
Hochbetrieb herrschte beim Stadtflohmarkt in der Müllheimer, Schlüssel- und Rebstraße.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Uncategorized

Sommergarten mit „Freibier“

Sommergarten
Die Band „Freibier“ sorgte für Stimmung auf dem Neuenburger Rathausplatz.

Superstimmung herrschte beim letzten Abend des Neuenburger Sommergartens mit der Band „Freibier“. Trotz der im Vergleich zu den vergangenen Wochen kühlen Temperaturen war der Rathausplatz am Samstag einmal mehr gerammelt voll. Die Formation „Freibier“ kredenzte unter dem Motto „Das Oktoberfest lässt grüßen“ Alpenrock, volkstümliche Schlager, Schlager, Après-Ski- respektive Ballermann-Hits.

Neuenburger Sommergarten
Der Neuenburger Rathausplatz platzte aus allen Nähten.

Das die Kleiderschränke in der Zähringerstadt gut mit Oktoberfest-Outfits bestückt sind, bewiesen die zahlreichen Madels in feschen Dirndl und kräftigen Burschen in strammen Lederhosen, die sich dem Anlass entsprechend in Schale geworfen haben.

Neuenburger Sommergarten
Der Platzhirsch vom Neuenburger Rathausplatz in zünftigem Outfit
Neuenburger Sommergarten
Tanzen
Neuenburger Sommergarten

Neuenburger Sommergarten Lässt es krachen: Die Band „Freibier“
Neuenburger Sommergarten
Partystimmung pur

Weitere Fotos in der Picasa Bildergalerie!

Rheinmarkt
Fotografie, Veranstaltungen

Rheinmarkt in Neuenburg

Rheinmarkt
Der Bauernmarkt bot allerlei feine Zutaten für die Küche. An diesem Stand gab’s unter anderem elsässischen Knoblauch. Der Händler kam eigens aus der Region um Straßburg zum Neuenburger Rheinmarkt. Er bietet aber seine Waren auch am gesamten Oberrhein an und fährt mitunter auch auf Märkte in der Pfalz.

Viel los war am Sonntag in der Zähringerstadt: Der Rheinmarkt – ein grenzüberschreitender Bauernmarkt mit Anbietern von links und rechts des Rheins – lockte tausende Besucher auf den Neuenburger Rathausplatz und in die angrenzende Salzstraße. Viele kamen gezielt, um sich an den mehr als 25 Marktständen mit ausgesuchten landwirtschaftlichen Produkten und genussvollen Leckereien einzudecken.

Rheinmarkt
Reges Treiben auf dem Rathausplatz …
Rheinmarkt
… vor allem die beiden Eisdielen sind wieder gut gefüllt und die Schlangen dort lang.

Neben Obst und Gemüse wurde unter anderem Salami, Käse, hausgemachte Nudeln, selbstgemachte Konfitüren, frisches Bauernbrot sowie Saft, Sirup und diverse Fruchtliköre angeboten. Mächtig Betrieb war angesichts der warmen Temperaturen auch in den Cafés und in den beiden Eisdielen am Rathausplatz, wo sich lange Schlangen bildeten.

Rheinmarkt
Auch auf der gesperrten Schlüsselstraße war viel Betrieb. Der Neuenburger Einzelhandel hatte parallel zum Rheinmarkt zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen.

Auch entlang der gesperrten Schlüsselstraße herrschte reges Treiben, hatte doch der Neuenburger Einzelhandel anlässlich des Rheinmarkts zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen.

Erfreulich: Anders als in den Vorjahren waren es mehr Stände mit wirklich regionalen Produkten.

Fotografie

Neuenburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Weihnachtsmarkt über dem Neuenburger Rathausplatz
Stimmungsvoller Abendhimmel über dem Weihnachtsmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz

Eine Woche lang steht die Zähringerstadt Neuenburg ganz im Zeichen des Weihnachtsmarkts. Noch bis kommenden Sonntag, 8. Dezember, ist der Markt täglich geöffnet. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, jeweils von 17 bis 20 Uhr, sowie am Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 20 Uhr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weihnachtsmarkt Neuenburg

Heimattage, Kultur, Veranstaltungen

Neuenburger Sommergarten: Finale mit Feldbergern und Co.

Neuenburger Sommergarten
Rund 800 Besucher füllten den Rathausplatz beim Finale des Neuenburger Sommergartens.

Schlager und Volksmusik sind nicht jedermanns Sache. Die rund 800 Besucher, die zum Abschluss des Neuenburger Sommergartens auf den Rathausplatz kamen, hatten jedenfalls jede Menge Spaß beim Konzert mit Schlagersternchen Liane, Reiner Kirsten sowie den Feldbergern mit ihrem Frontmann und Moderator Hansy Vogt. Anbei ein paar fotografische Eindrücke des Abends …

Neuenburger Sommergarten
Schlagersternchen Liane
Neuenburger Sommergarten
Der Rathausplatz war voll besetzt …
Neuenburger Sommergarten
Hase Felix mit Moderator und Bauchredner Hansy Vogt
Neuenburger Sommergarten
Begeisterte Zuschauer …
Neuenburger Sommergarten
Von vielen Zuschauern lang erwarteter Höhepunkt: Der Auftritt der Feldberger sorgte für gute Laune

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Riesenrad und Feuerwerk – Nepomukfest 2013

Feuerwerk Nepomukfest
Krönender Abschluss des Neuenburger Nepomukfestes war das Feuerwerk am Montagabend. Traditionell gesponsert von der Firma Rheinmetall.

Wie versprochen noch ein paar fotografische Eindrücke vom Neuenburger Nepomukfest mit dem Fokus auf das furiose Feuerwerk zum Finale am Montagabend.

Nepomukfest Neuenburg
Das Nepomukfest lockte am Wochenende wieder mehrere zehntausend Besucher in die Zähringerstadt Neuenburg.
Auf dem Rathausplatz lockte neben den beiden – angesichts des tollen Festwetters gut besuchten – Eisdielen auch das Riesenrad ,Caesars Wheel‘.
Feuerwerk

Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk Feuerwerk
Riesenrad

Riesenrad
Riesenrad
Riesenrad
Riesenrad Das Riesenrad
Riesenrad
Das Riesenrad spiegelt sich in der Glasfassade des Neuenburger Rathauses.
Sonnenuntergang
Blick vom Riesenrad auf den Abendhimmel über den Vogesen kurz nach Sonnenuntergang
Nepomukfest Neuenburg
Dichtes Gedränge herrschte einmal mehr rund um den Tanzboden im Zentrum der Festmeile.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Kibiger
Julius Kibigers Radler zierte früher einmal die Laube des Radsportvereins.

Die zinnenbewehrten und mittelalterlich anmutenden Lauben gibt es schon seit dem ersten Nepomukfest im Jahr 1969. Diese gehen auf den Heimatmaler Julius Kibiger zurück, der im Mai dieses Jahres 110 Jahre alt geworden wäre. Die Stadt Neuenburg widmet dem Maler eine Ausstellung im Neuenburger Stadthaus, die noch bis kommenden Sonntag, 21. Juli, zu sehen ist.