Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Quo vadis? Oktoberfest-Party im Sommergarten oder Brunnenbuck-Rock

Neuenburger Sommergarten
Neuenburger Sommergarten auf dem Rathausplatz
Neuenburger Sommergarten
Oktoberfest-Stimmung mit der Partyband Freibier
Neuenburger Sommergarten
Alpenrock, Aprés-Ski- und Ballermann-Hits, Schlager und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

„Quo vadis“ – Wohin des Wegs, lautete die Frage am Samstagabend.

Zum Abschluss der Neuenburger Sommergarten-Reihe lockte die Band „Freibier“ mit Oktoberfest-Stimmung auf den Rathausplatz. Oder doch lieber ins Winzerdorf Auggen zum Brunnenbuck-Rock mit drei Bühnen, zwei davon in idyllischen ehemaligen Gutshöfen  und im Sternen-Hof mit seinem „verruchten“ Charme. Mit Blues, Rock, Grunge, Folk, Elektro, New Wave und Ska war hier für jeden etwas dabei.

Für jeden das, was ihm gefällt …

16. Brunnenbuck-Rock
Lauschiges Plätzchen: Im Winzerhof konnten die Besucher Auggener Wein und Markgräfler Craft-Beer zu Blues- und Folk-Klängen genießen.
16. Brunnenbuck-Rock
Für Partystimmung sorgte die Ska-Kapelle „Refrigerators“ im Antikhof.
16. Brunnenbuck-Rock
Ein wenig wie eine Zeitreise in die 1980er: Das französische Elektro-Duo „Moue DTC“ erinnerte ein klein wenig an die New-Wave-Ikone Anne Clark.
Werbung
Fotografie, Musik, Veranstaltungen

Eine Straße, vier Bühnen und zehn Bands

Brunnenbuck_Auggen_139

Krasser konnten die Unterschiede nicht sein: In Neuenburg lockte der Sommergarten mit Oktoberfest-Stimmung, Alpen-Rock und Schlagern, im Winzerdorf Auggen war es der Brunnenbuck-Hock – organisiert von Sternen-Wirt Bernd Kurzbach – wo mit Country, Rock’n’Roll, Folk, Blues, Indie und Glam-Punk Open-Air-Festival-Feeling herrschte. Partystimmung herrschte an beiden Orten.

Brunnenbuck_Auggen_036

Vier Bühnen und zehn Bands boten rund um den Brunnenbuck ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, wo für jeden etwas dabei war.

Headliner war die Glam-Punk-Rock-Band „Gutter Queens“ aus dem schweizerischen Zürich die zu später Stunde auf der Bühne im Hof des Sternen rockten: schrill – laut – gut!

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom 14. Brunnenbuck-Rock in Auggen

Brunnenbuck-Rock_002

Brunnenbuck_Auggen_020

Brunnenbuck-Rock_026

Die Gutter Queens

Brunnenbuck-Rock_143

Brunnenbuck-Rock_155

Brunnenbuck-Rock_150

Brunnenbuck-Rock_163

Brunnenbuck-Rock_163-2

Brunnenbuck-Rock_167

Brunnenbuck-Rock_216

Brunnenbuck_Auggen_175

Brunnenbuck_Auggen_223

Brunnenbuck-Rock_184

Brunnenbuck_Auggen_227

Brunnenbuck-Rock_279

Brunnenbuck-Rock_311

Brunnenbuck-Rock_297

Brunnenbuck-Rock_316

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Brunnenbuck-Rock 2017

View this post on Instagram

#Brunnenbuck #Rock #Sternen #Auggen #GutterQueens

A post shared by Markgraefler (@neues_aus_dem_markgraeflerland) on

Fotografie, Veranstaltungen

Cover Nights auf dem Markgräfler Platz

Impressionen von den Cover Nights auf dem Markgräfler Platz in Müllheim.

Am Freitagabend rockten die Scorpions Tribute Band aus Ungarn und die AC/DC Coverband Barock. Letztere bot insbesondere mit ihrem Gitarristen und Bandgründer Eugen Torscher eine tolle Show. Wenn er in der Schuljungenuniform über die Bühne läuft, sieht es aus, als wäre AC/DC-Gitarrist Angus Young leibhaftig auf der Bühne. Der aus London stammende Sänger Grant Foster traf mit seiner rauchigen Stimme „AC/DC“-Frontmann Brian Johnson perfekt.

Barock (AC/DC Cover).

Cover_Nights_Fr_134

Cover_Nights_Fr_166

Cover_Nights_Fr_219

Cover_Nights_Fr_337

Cover_Nights_Fr_569

Cover_Nights_Fr_604

Cover_Nights_Fr_642

Scorpions Tribute Band (Scorpions)

Cover_Nights_Fr_046

Cover_Nights_Fr_067

Cover_Nights_Fr_076

Cover_Nights_Fr_069

Cover_Nights_Fr_101

Cover_Nights_Fr_120

Achtung Baby (U2)

Cover_Nights_Sa_123

Cover_Nights_Sa_076

Cover_Nights_Sa_053

Cover_Nights_Sa_225

Echoes (Pink Floyd)

Cover_Nights_Sa_276

Cover_Nights_Sa_270

Cover_Nights_Sa_319

Mehr Bilder in der Flickr Bildergalerie!

Fotografie, Kultur, Veranstaltungen

Abbafever im Neuenburger Stadthaus

Abbafever_495

Einen Volltreffer landeten die Sportfreunde Grißheim mit der Verpflichtung der Abba Tribute-Band „Abbafever“. Das Neuenburger Stadthaus war ausverkauft und die Stimmung von Anfang an bestens. Knapp 1000 begeisterten Fans sangen begeistert bei „Mamma mia“ mit und sorgten für echte Gänsehaut-Stimmung.

Kein Wunder, denn die Lieder der schwedischen Pop-Band Abba sind auch nach Jahrzehnten noch Kult. So hatte die Hamburger Tribute-Band „Abbafever“ leichtes Spiel, zumal die sie sowohl stimmlich und musikalisch als auch mit ihrer Bühnenshow nahe ans Original kamen. Gleich vom ersten Lied „Waterloo“ an, zog die Band mit ihren beiden Sängerinnen Anja Bublitz und Isobel Meyer-Davies das Publikum in seinen Bann. Spätestens bei „Gimme! Gimme! Gimme! A Man after Midnight“ gab es kein halten mehr und beim Stück „Does your Mother Know“ mit Sänger und Gitarrist Johannes Beet wurde richtig gerockt. Und das Publikum schwenkte begeistert bei „Chiquitita“ die Leuchtstäbe und natürlich kennen Abbafans die Texte auswendig: „Mamma Mia“ erklang im Neuenburger Stadthaus aus tausend Kehlen und sorgte für Gänsehaut-Stimmung. Das Publikum im ausverkauften Stadthaus war hin und weg und die Organisatoren um Achim Herr von den Sportfreunden Grißheim rundum zufrieden.

Anbei ein paar Bildimpressionen vom Konzert.

Abbafever_537

Abbafever_017

Abbafever_027

Abbafever_058

Abbafever_101-2

Abbafever_236

Abbafever_239

Abbafever_248

Abbafever_252

Abbafever_285

Abbafever_508

Abbafever_327

Abbafever_347

Mehr Bilder in der Flickr Fotogalerie: Abbafever 2016

Uncategorized

Sommergarten mit „Freibier“

Sommergarten
Die Band „Freibier“ sorgte für Stimmung auf dem Neuenburger Rathausplatz.

Superstimmung herrschte beim letzten Abend des Neuenburger Sommergartens mit der Band „Freibier“. Trotz der im Vergleich zu den vergangenen Wochen kühlen Temperaturen war der Rathausplatz am Samstag einmal mehr gerammelt voll. Die Formation „Freibier“ kredenzte unter dem Motto „Das Oktoberfest lässt grüßen“ Alpenrock, volkstümliche Schlager, Schlager, Après-Ski- respektive Ballermann-Hits.

Neuenburger Sommergarten
Der Neuenburger Rathausplatz platzte aus allen Nähten.

Das die Kleiderschränke in der Zähringerstadt gut mit Oktoberfest-Outfits bestückt sind, bewiesen die zahlreichen Madels in feschen Dirndl und kräftigen Burschen in strammen Lederhosen, die sich dem Anlass entsprechend in Schale geworfen haben.

Neuenburger Sommergarten
Der Platzhirsch vom Neuenburger Rathausplatz in zünftigem Outfit
Neuenburger Sommergarten
Tanzen
Neuenburger Sommergarten

Neuenburger Sommergarten Lässt es krachen: Die Band „Freibier“
Neuenburger Sommergarten
Partystimmung pur

Weitere Fotos in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Covernights 2015 in Müllheim mit „Totoo“ und „Juke Box Hero“

Cover Nights
Gut gefüllt war der Markgräfler Platz bei der elften Auflage der Covernights in Müllheim, wenngleich nicht die erwarteten 4000 Besucher kamen.

Anbei ein paar fotografische Eindrücke von den Covernights 2015 auf dem Markgräfler Platz in Müllheim. Dieses Jahr nur Bilder vom Samstag mit den Tribute-Bands „Totoo“ („Toto“) und „Juke Box Hero“ („Foreigner“).

Covernights
Die Vorband „Mission T“
Covernights
„Totoo“
Covernights
„Totoo“-Sängerin Jette und …
Covernights
… ihr Fanclub
Covernights
Die „Foreigner“ Tribute-Band „Juke Box Hero“
Covernights
Frontman Wolfgang Terne
Covernights
Gitarrist Chris Moser
Covernights
„Juke Box Hero“
Covernights
Rock’n’Roll
Cover Nights
Nicht nur die älteren Semester singen bei den Rockklassikern mit …
Covernights
Covernights
Covernights
Markgräfler Platz
Covernights
Auch die Helferinnen waren in Partylaune

Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!

Spider Murphy Gang
Uncategorized

Skandal im … Bürgerhaus

Spider Murphy Gang
Rock’n’Rol vom Feinsten bot die Spider Murphy Gang im Müllheimer Bürgerhaus.

Der Rock’n’Roll lebt: Die „Spider Murphy Gang“ begeisterte über 600 Besucher im knapp ausverkauften Müllheimer Bürgerhaus. „I ziag’s net aus, meine Rock’n’Roll-Schuah“, singt Frontmann Günther Sigl und die bayrischen Rock’n’Roller sind in fast vier Jahrzehnten auf der Bühne auch ihrem Stil treu geblieben. Rock’n’Roll-Klassiker von Chuck Berry, Elvis Presley, den frühen Beatles oder der Song „Going up the Country“ von Canned Heat hat die sechsköpfige Formation ebenso im Repertoire wie ihre großen Hits aus den 1980er Jahren.

Spider Murphy Gang
Behält seine Rock’n’Roll-Schuhe hoffentlich noch lange an: der bodenständige und symphatische Frontmann Günther Sigl.

Der Rhythmus geht ins Blut und so wippte das Publikum im gestuhlten Bürgerhaus-Saal stets mit den Füßen mit und spätestens bei den großen Hits wie „Schickeria“, „Pfüati di Gott. Elisabeth“, „Ich schau dich an (Piep, Piep)“ gabs kein Halten mehr. Nach einem kleinen Abstecher mit Ukulele und Tuba-Klängen in Richtung bayrische Blasmusik tobt das Publikum beim Stück „Mir san a bayrische Band“.
Ihre größten Hits hatte sich die Spider Murphy Gang für die beiden Zugaben aufgespart. Nach kräftigem Applaus und lauten „Rosi“ rufen kam der langersehnte „Skandal im Sperrbezirk“, der vom überwiegend zwischen 40 und 60 Jahre alten Publikum textsicher mitgesungen wurde und zum Abschluss gab es dann nochmals richtig „Herzklopfen“ (siehe auch:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Heimattage, Kultur, Veranstaltungen

Neuenburger Sommergarten: Finale mit Feldbergern und Co.

Neuenburger Sommergarten
Rund 800 Besucher füllten den Rathausplatz beim Finale des Neuenburger Sommergartens.

Schlager und Volksmusik sind nicht jedermanns Sache. Die rund 800 Besucher, die zum Abschluss des Neuenburger Sommergartens auf den Rathausplatz kamen, hatten jedenfalls jede Menge Spaß beim Konzert mit Schlagersternchen Liane, Reiner Kirsten sowie den Feldbergern mit ihrem Frontmann und Moderator Hansy Vogt. Anbei ein paar fotografische Eindrücke des Abends …

Neuenburger Sommergarten
Schlagersternchen Liane
Neuenburger Sommergarten
Der Rathausplatz war voll besetzt …
Neuenburger Sommergarten
Hase Felix mit Moderator und Bauchredner Hansy Vogt
Neuenburger Sommergarten
Begeisterte Zuschauer …
Neuenburger Sommergarten
Von vielen Zuschauern lang erwarteter Höhepunkt: Der Auftritt der Feldberger sorgte für gute Laune

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Cover Nights 2013

Remode
Höhepunkt der Cover Nights 2013: Die Tribute-Band Remode spielt einen Querschnitt der größten Hits aus drei Jahrzehnten Depeche Mode

Bestes Sommerwetter und heiße Musik lockten am Freitag und Samstag jeweils rund 1500 Besucher zu den neunten Cover Nights auf dem Markgräfler Platz in Müllheim. Am Freitag sorgten die Cover-Bands „Mit 18!“ (Marius Müller-Westernhagen) und „Superdream“ (Supertramp) für Stimmung, am Samstag rockten die Bands „Regatta de Blanc“ mit Hits von Police sowie als Glanzlicht die Depeche Mode Tribute-Band „Remode“.

Cover Nights

Cover Nights
Cover Nights Partystimmung herrschte unter den rund 1500 Besuchern auf dem Markgräfler Platz.
Remode

Remode
Remode
RemodeDie Fans von Depeche Mode kamen beim Autritt der Cover-Band Remode auf ihre Kosten.
Regatta de Blanc

Regatta de Blanc Regatta de Blanc spielte die Superhits von The Police und Sting.
Mit 18

Mit 18
Mit 18 Mit Pffefferminz bin ich Dein Prinz: Die Band Mit 18 sorgte mit den Hits von Westernhagen für Stimmung.
Superdream

Superdream
Superdream
Superdream Alles Super! Superdream begeisterte mit den Hits der 70er-Jahre Supergruppe Supertramp.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Veranstaltungen

Cover Nights 2012

Gut besucht waren die Cover Nights auf dem Markgräfler Platz.
Gut besucht waren die Cover Nights auf dem Markgräfler Platz.

Gute Stimmung und super Musik lassen sich die Cover Nights 2012 auf dem Markgräfler Platz zusammenfassen. Zugegeben bei der Musik von a-ha und Take That scheiden sich die Geister, aber für den der’s mag, waren’s tolle Auftritte. Bei den Songs von Coldplay rissen vor allem die bekannteren Hits aus dem Radio das Publikum mit: „Clocks“, „Talk“ und „Charlie Brown“. „Die Frau ist der Burner“, rufte eine Frau aus dem Publikum bereits nach wenigen Tönen der Band „Just Pink“ und in der Tat rockte die energiegeladene Frontfrau Vanessa Henning mit den Songs der amerikanischen Rockröhre Pink das Publikum. Mit jeweils rund 1500 Besuchern an jedem Abend war das Festival gut besucht, wenngleich zu den Coverbands von Beatles, Queen, Rolling Stones oder Pink Floyd in den Vorjahren schon mehr Besucher kamen.

"Just Pink" mit Frontfrau Vanessa Henning rockte das Publikum auf dem Markgräfler Platz
„Just Pink“ mit Frontfrau Vanessa Henning rockte das Publikum auf dem Markgräfler Platz
Die Take That Coverband Back for Good
Die Take That Coverband Back for Good …
mit Robbie Williams Double Carsten
… mit Robbie Williams Double Carsten Siebert
Goldplay
Die Coldplay-Coverband Goldplay begeisterte vor allem mit den bekannteren Hits der britischen Pop-Rock-Band
Ein Bad in der Menge ...
Ein Bad in der Menge …
Partystimmung auf dem Markgräfler Platz
Partystimmung auf dem Markgräfler Platz
Manhattan Skyline
Zurück in die 80er-Jahre ging es mit der Band „Manhattan Skyline“. Die Band begeisterte mit den HIts der norwegischen Band „a-ha“.
Just Pink
„Just Pink“ waren das Glanzlicht der diesjährigen Cover Nights.
Regentanz
Trotz Regen sorgte „Just Pink“ sofort für Stimmung auf dem Platz.
Publikum
Gut besucht waren die Cover Nights auf dem Markgräfler Platz.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Bandinfos: