Veranstaltungen

Auggener Winzerfest 2013 in Bildern

Heimatverein Auggen
Goldig: Der Nachwuchs der Trachtengruppe des Auggener Heimatvereins

Fünf Tage lang Stimmung und Unterhaltung rund um den Auggener Wein bietet das Auggener Winzerfest. Anbei ein paar Bildimpressionen von der Weinprobe zur Eröffung, dem traditionellen Festumzug und der Einweihung des neu gestalteten Weinlehrpfads.

Weinprobe

Winzerfest Weinprobe
Große Weinprobe zum Auftakt des Auggener Winzerfests
Trachtenpärchen
Souverän meisterte das neue Auggener Trachtenpärchen, Emilia Ehret und Jonas Fritz Danner (beide 8 Jahre alt), ihren ersten öffentlichen Auftritt bei der Eröffnung des Auggener Winzerfestes.
Tracht
Die fleißigen Helfer des Heimatvereins in ihrer Markgräfler Tracht und das Team des Winzerkellers schenkten die zwölf Weine für die Weinprobe aus.
Aurelia Warther
Die amtierende Badische Weinkönigin und letztjährige Markgräfler Weinprinzessin, Aurelia Warther aus Hügelheim, eröffnete das Auggener Winzerfest.
Führte mit viel Charme und Sachverstand durch die Weinprobe: die Deutsche Weinprinzessin und frühere Badische Weinkönigin Natalie Henniger.
Führte mit viel Charme und Sachverstand durch die Weinprobe: die Deutsche Weinprinzessin und frühere Badische Weinkönigin Natalie Henniger.
Tablett
Kleine Stärkung für Zwischendurch
Weinhoheiten
Weinhoheiten (v.l.): Natalie Henninger (Deutsche Weinprinzessin), Aurelia Warther (Badische Weinkönigin) und Larissa Brombacher (Markgräfler Weinprinzessin)

Weinlehrpfad

Weinlehrpfad
Winzerkeller Geschäftsführer Thomas Basler (l.) und Bürgermeister Fritz Deutschmann (2.v.l.) eröffnen den neu gestalteten Auggener Weinlehrpfad.
Wegweiser
Ein Wegweiser für den Weinlehrpfad
Noah Felsen
Am Hacher Fels ein Stein man sieht, ein großer Ring daran,
da legte einst vor langer Zeit die Arche Noah an.
Hacher Rank
Die Gäste genossen vom Hacher Rank den Blick hinunter auf das Winzerdorf Auggen.

Winzerfest-Umzug

Ziege
Tierische Teilnehmerin beim Winzerfest-Umzug
Trachtengruppe
Trachtengruppe
Vögisheimer Winzer
Die Vögisheimer Winzer
Die Markgräfler Weinprinzessin Larissa Brombacher (l.) und die elsässische Weinkönigin Aurelie Schneider in der Kutsche mit den Ehrengästen.
Die Markgräfler Weinprinzessin Larissa Brombacher (l.) und die elsässische Weinkönigin Aurelie Schneider in der Kutsche mit den Ehrengästen.
Bacchus
Bacchus: Walter „Poldi“ Grießhaber
Breisgauer Tracht
Paar in Breisgauer Tracht
Moderne Zeiten: Tablett-PC statt Digitalkamera
Moderne Zeiten: Tablett-PC statt Digitalkamera
Steinenstadt
Mit landwirtschaftlichen Geräten war der Heimat- und Dorfpflegeverein Steinenstadt dabei. Ortsvorsteher Hans Winkler unterwegs mit dem Traktor.
Markgräfler Tracht
Grüß Gott – die Trachtengruppe aus Weil am Rhein in ihrer Markgräfler Festtagstracht.
Taktgeber
Taktgeber
Historische Bürgerwehr Haslach
Historische Bürgerwehr Haslach
Uhrmacher
Kuckuck: Uhrmacher aus Furtwangen im Schwarzwald
Historische Trachten
Historische Trachten
Historisches Eschbach
Die Gruppe Historisches Eschbach mit ihrer Gauklertruppe

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Essen & Trinken, Essen und Trinken, Fotografie

Der älteste Weinmarkt Badens

Weinmarkt Müllheim
Eröffnung des Müllheimer Weinmarkts (v.l.): Claudia Schlumberger-Bernhardt (Vorsitzende des Verein Markgräfler Wein), die Badische Weinprinzessin Larissa Stäbler, die Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther, Schirmherr Etienne Rivier aus der Müllheimer Partnerstadt Vevey, die Badische Weinkönigin Katharina Zimmer, die Badische Weinprinzessin Daniela Sättele sowie die Gastgeberin, Müllheims Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich.

Zum 131. Mal findet im Müllheimer Bürgerhaus der älteste Weinmarkt Badens statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die breite Palette an Sorten und Lagen des Weinbaugebiets Markgräflerland zu verkosten. Knapp 320 Weine und 32 Sekte waren zur Verkostung angestellt. Eröffnet wurde der Weinmarkt am Nachmittag von der Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther im Beisein der Badischen Weinkönigin Katharina Zimmer und ihrer beiden Prinzessinen Larissa Stäbler und Daniela Sättele.

Müllheimer Weinmarkt
Knapp 320 Weine aus der Weinbauregion Markgräflerland waren beim 131. Müllheimer Weinmarkt zur Verkostung angestellt.

Veranstalter ist die Stadt Müllheim. Schirmherr ist in diesem Jahr Etienne Rivier (Conseiller municipaux) aus der Partnerstadt Vevey, mit der in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert wird.

Müllheimer Weinmarkt
Gut besucht war der Weinmarkt im Müllheimer Bürgerhaus
Müllheimer Weinmarkt
Gekrönte Häupter gehören zum Müllheimer Weinmarkt dazu. Die badischen Weinhoheiten kommen immer wieder gerne ins Markgräflerland, wie die amtierende Badische Weinkönigin Katharina Zimmer sagte.
Müllheimer Weinmarkt
Blankenhorn-Tapas: Eine Pralinenspezialität der Müllheimer Confiserie Krauss mit Gewürztraminer
Müllheimer Weinmarkt
Ohne die fleißigen Helferinnen, die den Wein ausschenken, geht beim Müllheimer Weinmarkt nichts.