Fotografie, Geschichte, Heimatkunde, Natur, Wandern

Wanderung vom Lipple zum Wildsberg – ein Flugzeugwrack im Wald

lipple-gleichen-wildsberg_062

Wohin wollen wir als nächstes wandern? Bis zur Kirschblüte sind es noch ein paar Wochen hin, für blühende Orchideenwiesen ist es auch noch zu früh. Nur in Parks recken die Krokusse als Frühlingsboten ihre Blüten in die Höhe. Der  Instagram-Post von Birgit-Cathrin Duval hat uns neugierig gemacht, und so entschlossen wir uns vom Lipple zum Flugzeugwrack am Wildsberg zu wandern. Die Jounalisten-Kollegin hatte über den 50. Jahrestag des Unglücks berichtet.

lipple-gleichen-wildsberg_115

Die von uns gewählte Runde ist mit  etwas mehr als acht Kilometern eine gute Halbtagswanderung. Gerne hätten wir auf dem Rückweg noch im Wanderheim Stockmatt auf ein Vesper vorbeigeschaut, aber das müssen wir auf die Zeit nach Corona verschieben.

lipple-gleichen-wildsberg_001

Vom Wanderparkplatz Lipple geht’s los in Richtung Gleichenhütte. Wir folgen zunächst der blauen Raute des Schwarzwaldvereins bis zur Skihütte und weiter bis zum Wegweiser Bergle. Dort halten wir uns rechts und folgen nicht der blauen sondern der gelben Markierung zum Wegweiser Am Gleichen. Der Bergle-Gleichenweg führt am Westhang beziehungsweiese auf der Kandertal-Seite des 1084 Meter hohen Hohwildsbergs entlang.

lipple-gleichen-wildsberg_003

lipple-gleichen-wildsberg_005

lipple-gleichen-wildsberg_006

Die letzten Schneereste am Lipple

lipple-gleichen-wildsberg_007

Blick zum Blauen

lipple-gleichen-wildsberg_014

Infotafel und Rastplatz am Lipple

lipple-gleichen-wildsberg_015

lipple-gleichen-wildsberg_016

Die Hütte des Skiclubs Malsburg-Marzell

lipple-gleichen-wildsberg_018

lipple-gleichen-wildsberg_020

lipple-gleichen-wildsberg_025

lipple-gleichen-wildsberg_026

Wir folgen der blauen Raute bis zum Wegweiser Bergle

lipple-gleichen-wildsberg_030

lipple-gleichen-wildsberg_031

Beim nächsten Wegweiser (Bergle) halten wir uns rechts und folgen der gelben Raute zum Gleichen.

lipple-gleichen-wildsberg_036

Wir passieren einen Aussichtspunkt mit einer Bank, von der zwischen den Bäumen ein schmales Fenster den Blick ins Eggenertal und nach Schliengen öffnet. Schloss Bürgeln liegt auf der gleichen Linie, ist aber hinter dem 848 Meter hohen Hundsrücken versteckt.

lipple-gleichen-wildsberg_038

lipple-gleichen-wildsberg_042b

lipple-gleichen-wildsberg_045

lipple-gleichen-wildsberg_054

lipple-gleichen-wildsberg_060

lipple-gleichen-wildsberg_063lipple-gleichen-wildsberg_065

Ein Buchfink knabbert Bucheckern

lipple-gleichen-wildsberg_073

Vorbei am Lehwald-Brünnli erreichen wir die Gleichenhütte, wo wir einen kurzen Eintrag im Hüttenbuch hinterlassen und draußen in der Sonne vespern. Kurios, die an der Hütte angebrachten Schilder haben unterschiedliche Höhenangaben: Nach dem Holzschild liegt sie auf 848 Metern Höhe, nach dem Metallschild des Schwarzwaldvereins auf 846 Metern Höhe.

Gestärkt machen wir uns an wieder auf den Weg. Wir folgen dem Wegweiser in Richtung „Grube“, gehen dann allerdings nicht dem Weg mit der blauen Raute links entlang sondern nehmen den Anstieg auf den Wildsberg, beziehungsweise einem darunter liegenden Aussichtspunkt, wo der Weg auch endet. Allein der Blick auf Malsburg lohnt den Aufstieg.

lipple-gleichen-wildsberg_075

lipple-gleichen-wildsberg_076

lipple-gleichen-wildsberg_078

lipple-gleichen-wildsberg_085

lipple-gleichen-wildsberg_088

lipple-gleichen-wildsberg_093b

lipple-gleichen-wildsberg_095

lipple-gleichen-wildsberg_097

lipple-gleichen-wildsberg_106

Weiter geht es ab hier nur über Stock und Stein.

lipple-gleichen-wildsberg_114

Der Rumpf der am 21. Februar 1971 am 1018 Meter hohen Wildsberg abgestürzten Cessna 172 Skyhawk liegt nach 50 Jahren immer noch im Wald.

lipple-gleichen-wildsberg_115-1

lipple-gleichen-wildsberg_118

lipple-gleichen-wildsberg_120

lipple-gleichen-wildsberg_123

lipple-gleichen-wildsberg_125sw

Etwas oberhalb befindet sich ein Gedenkstein mit einer Inschrift.

Günter Grünzner
1944 1971
Eberhard Fäßler
1948 1971
Beim Absturz kamen die
einzigen Söhne ums Leben.

Wir machen uns hier wieder auf den Rückweg.

lipple-gleichen-wildsberg_134bp

lipple-gleichen-wildsberg_143

lipple-gleichen-wildsberg_145

Knapp drei Kilometer nordwestlich der Unglücksstelle am Wildsberg hat sich im Jahr 1978 am Blauen beim Hexpenplatz unterhalb des 863 Meter hohen Ammelenköpfle  ein weiteres Flugzeugunglück ereignet. Auch beim Hexenplatz erinnert ein Gedenkstein an die Unfallopfer. Am 16. März 1978 starben André Boulloche und sein Pilot Renaud Mary beim Absturz einer Piper PA34-200.  Boulloche war Bürgermeister von Montbéliard und Abgeordneter der französichen Nationalversammlung sowie ehemaliger Bildungsminister.

Mehr Bilder bei Google Fotos im Album Lipple – Am Gleichen – Wildsberg

Werbung