Eröffnung des Müllheimer Weinmarkts (v.l.): Claudia Schlumberger-Bernhardt (Vorsitzende des Verein Markgräfler Wein), die Badische Weinprinzessin Larissa Stäbler, die Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther, Schirmherr Etienne Rivier aus der Müllheimer Partnerstadt Vevey, die Badische Weinkönigin Katharina Zimmer, die Badische Weinprinzessin Daniela Sättele sowie die Gastgeberin, Müllheims Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich.
Zum 131. Mal findet im Müllheimer Bürgerhaus der älteste Weinmarkt Badens statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die breite Palette an Sorten und Lagen des Weinbaugebiets Markgräflerland zu verkosten. Knapp 320 Weine und 32 Sekte waren zur Verkostung angestellt. Eröffnet wurde der Weinmarkt am Nachmittag von der Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther im Beisein der Badischen Weinkönigin Katharina Zimmer und ihrer beiden Prinzessinen Larissa Stäbler und Daniela Sättele.
Knapp 320 Weine aus der Weinbauregion Markgräflerland waren beim 131. Müllheimer Weinmarkt zur Verkostung angestellt.
Veranstalter ist die Stadt Müllheim. Schirmherr ist in diesem Jahr Etienne Rivier (Conseiller municipaux) aus der Partnerstadt Vevey, mit der in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert wird.
Gut besucht war der Weinmarkt im Müllheimer BürgerhausGekrönte Häupter gehören zum Müllheimer Weinmarkt dazu. Die badischen Weinhoheiten kommen immer wieder gerne ins Markgräflerland, wie die amtierende Badische Weinkönigin Katharina Zimmer sagte.Blankenhorn-Tapas: Eine Pralinenspezialität der Müllheimer Confiserie Krauss mit GewürztraminerOhne die fleißigen Helferinnen, die den Wein ausschenken, geht beim Müllheimer Weinmarkt nichts.