Veranstaltungen

Bahndemo in Hügelheim

Bahndemo in Hügelheim
Erschreckend ist der Flächenverbrauch der Bahnplanung, wie der mit Flatterband markierten Trassenverlauf zeigt. Die alternative „Beste Lösung“ des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland brauche weniger Flächen, bringe besseren Lärmschutz und sei zudem noch leistungsfähiger was dem Bahnbetrieb angeht.

Gegen den Ausbau der Rheintalbahn regt sich auch in Hügelheim, Müllheim und Auggen Protest. Nicht gegen den Ausbau an sich, sondern gegen die an den Interessen der Bevölkerung vorbeigehende Planung die viele Nachteile mit sich bringt.

Mehr Infos auf der Internetseite des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland.

Hier ein paar Eindrücke von der heutigen Informationsveranstaltung des Bürgerbündnisses Bahn Markgräflerland an der geplanten künftigen Bahntrasse bei Hügelheim.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Essen & Trinken, Essen und Trinken, Veranstaltungen

Mit dem Metzger auf Grillkurs

Der Metzger auf Grillkurs - Das perfekte Steak. Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim mit Grill on Fire.
Der Metzger auf Grillkurs – Das perfekte Steak. Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim mit Grill on Fire.

T-Bone-Steaks und Spare Ribs kennen wohl die meisten Grillfreunde, Skirt und Flank sind dagegen ebenso unbekannt wie Pulled Porc. Ein ebenso schmackhaftes wie lehrreiches Erlebnis war für die rund 25 Teilnehmer der Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim. Selbst aus Basel und Karlsruhe kamen die Teilnehmer zum Grillevent angereist.
Der Koch und Grillexperte Stefano Esposito von „Grill on Fire“ zeigte, wie ein gutes Steak auf dem Grill immer gelingt, egal ob mit Holzkohle- oder Gasgrill. Zuvor erklärte Metzgermeister Dirk Brunner, wo denn die einzelnen Fleischstücke herkommen, die später auf dem Grill landeten. Dafür zerlegte er vor den Augen der Teilnehmer fachgerecht eine Rinderhälfte (übrigens vom Hinterwälder Rind).

Der Metzger auf Grillkurs - Das perfekte Steak. Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim mit Grill on Fire.
Metzgermeister Dirk Brunner zerlegt fachgerecht eine Rinderhälfte und zeigt, wo welches Stück Fleisch sitzt.

Los ging das Grill-Menü mit Slow Food im Fast-Food-Gewand: Einem Pulled Porc Burger – gezupftes Schweinefleisch und Cole Slaw (Krautsalat) auf Buns (Burgerbrötchen). Das Schweinefleisch vom schwäbisch-hällischen Sattelschwein war superzart und saftig und dennoch im Vergleich zu Spanferkel weniger fett. Das Geheimnis ist die lange Gardauer. Das Fleisch wurde von Stefano Esposito schon 20 Stunden vorher mit einer Barbecue-Sauce überzogen und in den großen Grill (Smoker) gelegt. Lecker waren auch die Buns des Müllheimer Bäckers Reiner Kirschner, die mit den Hamburgerbrötchen der Fast-Food-Ketten auch gar nichts gemein haben.

Der Metzger auf Grillkurs - Das perfekte Steak. Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim mit Grill on Fire.
Super lecker: der Pulled Porc Burger

Weiter ging’s mit Spare Ribs und Kachelfleisch, einem schön marmorierten Fleischteil das auf dem Hüftknochen liegt, Flank-Steak, Skirt und Porterhouse-Steak sowie zum Abschluss als Dessert Pfirsich mit Mascarponecreme – natürlich vom Grill.

Der Metzger auf Grillkurs - Das perfekte Steak. Grillkurs in der Metzgerei Grether in Hügelheim mit Grill on Fire.
Neben Grill und Smoker erobert auch der Wok die Outdoor-Küche. Der Koch und Grillexperte Stefano Esposito brutzelt das Gemüse im Wok.

Immer wieder gab es Tipps von Stefano Esposito, wie das Steak erst kurz zu zeichnen – auf dem Rost scharf anzubraten, so dass man das Muster erkennt – und dann anschließend mit geschlossenem Deckel indirekt weiter zu garen. Besonders wichtig ist es, das Fleisch nach dem Grillen kurz ruhen zu lassen, bevor es auf den Teller kommt.
Die Hügelheimer Winzerin und frühere Badische Weinkönigin Gerhild Warther reichte zum Grillmenü passende Weine der Winzergenossenschaft Hügelheim.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mehr Bilder gibt’s im Kochblog „Lebensart im Markgräflerland“ der Markgräflerin! Los geht’s mit dem Beitrag GRILL-ON-FIRE: Der Metzger auf Grill-Kurs und das perfekte Steak – Teil 1.

Essen & Trinken, Fotografie, Veranstaltungen

Markgräfler Weinfest in Staufen

Traditioneller Festumzug durch die Staufener Altstadt zur Eröffnung des Markgräfler Weinfestes
Traditioneller Festumzug durch die Staufener Altstadt zur Eröffnung des Markgräfler Weinfestes

Mit der Krönung der neuen Markgräfler Weinprinzessin Aurelia Warther wurde gestern Abend das 58. Markgräfler Weinfest in Staufen eröffnet. Bis einschließlich Montag, 6. August, präsentieren 26 Winzergenossenschaften und Weingüter aus dem Markgräflerland auf dem Alfred-Schladerer-Platz die breite Vielfalt an Markgräfler Weinen und Sekten.

Anbei ein paar fotografische Eindrücke von der Eröffnung des Markgräfler Weinfestes.

Trachtengruppe
Trachtengruppe
Laura Kiefer hält ihre Abschiedsrede als Markgräfler Weinprinzessin
Laura Kiefer hält ihre Abschiedsrede als Markgräfler Weinprinzessin
Aurelia Warther aus Hügelheim wird zur neuen Markgräfler Weinprinzessin gekrönt.
Aurelia Warther aus Hügelheim wird zur neuen Markgräfler Weinprinzessin gekrönt.
Weinhoheiten
Im Mittelpunkt der Eröffnung des Markgräfler Weinfestes stehen traditionell die Weinhoheiten (v.l.): die scheidende Markgräfler Weinprinzessin Laura Kiefer aus Auggen, ihre frisch gekrönte Nachfolgerin Aurelia Warther aus Hügelheim sowie die Badische Weinkönigin Katharina Zimmer mit ihren Weinprinzessinnen Daniela Sättele und Larissa Stäbler.
Weinhoheiten
Aurelia Warther (l.) wurde am Vorabend des Markgräfler Weinfestes zur neuen Weinprinzessin gewählt. Dabei musste sie sich mit ihren beiden Mitbewerberinnen den Fragen der Badischen Weinkönigin Katharina Zimmer stellen.

Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!