DLRG, Fotografie, Sport, Veranstaltungen

Zweibrückenschwimmen, Rheinschwimmen und Rhiischwumm

Basler Rheinschwimmen
Die Markgräflerin beim Basler Rheinschwimmen

Flussschwimmen ist in Großbritannien aber auch in der Schweiz schon länger angesagt. Die Markgräflerin und ich waren diesen Sommer wieder beim Zweibrückenschwimmen und beim Basler Rheinschwimmen. Zuletzt schwamm ich als Rettungsschwimmer mit den DLRG-Kameraden noch beim Bad Bellinger Rhiischwumm mit. Anbei als kleiner Nachtrag noch ein paar Bildimpressionen.

Zweibrückenschwimmen

Rhein bei Mumpf
Zweibrückenschwimmen von Bad Säckinge nach Mumpf

Das Zweibrückenschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Bad Säckingen und der SLRG-Sektion Fricktal führt von Bad Säckingen nach Mumpf. Mit Booten vom Pontonierfahrverein Mumpf werden die Schwimmer an den Start gebracht und starten dann in Bad Säckingen oberhalb des Fridolinmünsters. Nach knapp dreieinhalb Kilometern unter zwei Brücken – darunter die längste gedeckte Holzbrücke Europas – hindurch, kommt man in Mumpf wieder an und kann sich beim traditionellen Fischessen des Pontonierfahrvereins stärken.

Basler Rheinschwimmen

Basler Rheinschwimmen
Basler Rheinschwimmen 2015

Mit dem Zug ging’s nach Basel, wo ich mich mit der Markgräflerin traf. Mit dem Tram führen wir zur Mittleren Rheinbrücke und gingen rheinaufwärts zum Start des Basler Rheinschwimmens der SLRG-Sektion Basel. Die Klamotten im Schwimmsack verstaut und dann gings mit der Strömung gemütlich zum Ziel unterhalb der Kaserne.

Rhiischwumm Bad Bellingen

Rhiischwumm Bad Bellingen
Start zun Rhiischwumm in Rheinweiler, hier ist das Wasser noch recht flach und man muss weit bis in die Flussmitte hineinlaufen.

Die Gemeinde sowie die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen veranstalten im Sommer einmal im Monat ein begleitetes Rheinschwimmen von Rheinweiler beziehungsweise Bamlach nach Bad Bellingen mit Ausstieg beim Sportplatz. Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg begleiten die Schwimmer.

DLRG, Essen & Trinken, Essen und Trinken, Fotografie, Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg, Sport, Veranstaltungen

Zweibrückenschwimmen von Bad Säckingen nach Mumpf

Zweibrückenschwimmen
Karin schwimmt vor der Kulisse der historischen Rheinbrücke in Bad Säckingen.

Mit 370 anderen Schwimmern ging es kürzlich dr‘ Bach ab: Das Zweibrückenschwimmen von Bad Säckingen ins schweizerische Mumpf, veranstaltet von der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Bad Säckingen und der SLRG (Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft) Sektion Fricktal, führt rund 3,5 Kilomter den Rhein hinunter. Die Strecke – für die wir knapp 30 Minuten gebraucht haben – führt unter der längsten gedeckten Holzbrücke Europas hindurch.

Zweibrückenschwimmen

Zweibrückenschwimmen Mit den Booten des Pontonierfahrvereins Mumpf geht es von der Anmeldung in Mumpf hinauf zum Start unterhalb des Wasserkraftwerks in Bad Säckingen
Zweibrückenschwimmen
Start in Bad Säckingen
Zweibrückenschwimmen
Unterwegs im Rhein
Zweibrückenschwimmen
Am Ziel in Mumpf

Am Ziel wartete dann auch das Fischerfest des Pontonierfahrvereins Mumpf, wo es zur Belohnung Bodensee-Felchen gab.

Zweibrückenschwimmen
Fischerfest des Pontonierfahrvereins Mumpf
Zweibrückenschwimmen
Fischknusperli …
Zweibrückenschwimmen
Redlich verdient: den Bodensee-Felchen beim Fischessen in Mumpf
Zweibrückenschwimmen
Schön war’s!
Zweibrückenschwimmen
Start und Ziel ist übrigens bei der Rheinfähre in Mumpf
Zweibrückenschwimmen
Drei Eidgenossen beim Rütlischwur: Wandgemälde in Mumpf

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie und im Blog der Markgräflerin!