Diese Woche war gleich zwei mal Rheinschwimmen angesagt. Nach dem Basler Rheinschwimmen am Dienstag ging’s am Freitag beim „Rhiischwumm“ in Bad Bellingen „dr Bach ab“.
Allerdings mit etwas Verspätung: Statt um 18 Uhr ging es erst um 19 Uhr ins Wasser, zuerst galt es abzuwarten bis ein Gewitter vorübergezogen war.
Anders als in Freiburg, wo Bäume umstürzten, kam das Markgräflerland glimpflich davon. So dass sich die insgesamt 20 Teilnehmer plus Rettungsschwimmer dann bei Rheinweiler in den Rhein steigen und bis zum Bad Bellinger Sportplatz hinuntertreiben lassen konnten.
Mit insgesamt sechs Ströumgsrettern und Rettungsschwimmern sicherte die DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg die Veranstaltung der Gemeinde Bad Bellingen ab.
Zweimal wegen schlechten Wetter ausgefallen, am Freitag fand er zum ersten Mal in diesem Jahr statt: Der Bad Bellinger Rhiischwumm. Insgesamt 15 Teilnehmer schwammen von Bamlach nach Bad Bellingen, begleitet von Rettungsschwimmern der Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
Flussschwimmen ist in Großbritannien aber auch in der Schweiz schon länger angesagt. Die Markgräflerin und ich waren diesen Sommer wieder beim Zweibrückenschwimmen und beim Basler Rheinschwimmen. Zuletzt schwamm ich als Rettungsschwimmer mit den DLRG-Kameraden noch beim Bad Bellinger Rhiischwumm mit. Anbei als kleiner Nachtrag noch ein paar Bildimpressionen.
Zweibrückenschwimmen
Zweibrückenschwimmen von Bad Säckinge nach Mumpf
Das Zweibrückenschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Bad Säckingen und der SLRG-Sektion Fricktal führt von Bad Säckingen nach Mumpf. Mit Booten vom Pontonierfahrverein Mumpf werden die Schwimmer an den Start gebracht und starten dann in Bad Säckingen oberhalb des Fridolinmünsters. Nach knapp dreieinhalb Kilometern unter zwei Brücken – darunter die längste gedeckte Holzbrücke Europas – hindurch, kommt man in Mumpf wieder an und kann sich beim traditionellen Fischessen des Pontonierfahrvereins stärken.
Basler Rheinschwimmen
Basler Rheinschwimmen 2015
Mit dem Zug ging’s nach Basel, wo ich mich mit der Markgräflerin traf. Mit dem Tram führen wir zur Mittleren Rheinbrücke und gingen rheinaufwärts zum Start des Basler Rheinschwimmens der SLRG-Sektion Basel. Die Klamotten im Schwimmsack verstaut und dann gings mit der Strömung gemütlich zum Ziel unterhalb der Kaserne.
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Basler Rheinschwimmen 2015
Rhiischwumm Bad Bellingen
Start zun Rhiischwumm in Rheinweiler, hier ist das Wasser noch recht flach und man muss weit bis in die Flussmitte hineinlaufen.
Die Gemeinde sowie die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen veranstalten im Sommer einmal im Monat ein begleitetes Rheinschwimmen von Rheinweiler beziehungsweise Bamlach nach Bad Bellingen mit Ausstieg beim Sportplatz. Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg begleiten die Schwimmer.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.