Hamburger Fischmarkt auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus
Der Hamburger Fischmarkt auf Tour machte von Donnerstag bis Sonntag Station in Neuenburg am Rhein auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus. Der Markt war – zumindest am Samstagvormittag – nicht ganz die Publikumsattraktion wie die vergangenen Male (2011). So haben wir uns einfach nur ein leckeres Brötchen mit Nordseekrabben (genau genommen sind es ja Garnelen und keine Krabben) gegönnt. Beim Geranienmarkt – immer am Samstag vor Muttertag beim Neuenburger Wochenmarkt – auf dem Rathausplatz kaufte die Markgräflerin dann noch ein paar Geranien für die Fensterbank.
Nicht nur beim Eurovision Song Contest ging’s um die „Wurst“
Vor allem die Obstkörbe waren gefragt.Der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz wird – immer am Samstag vor Muttertag – auch zum Geranienmarkt.
„Neuenburg geht zum Rhein“ lautet das Motto für die Landesgartenschau 2022 in der Zähringerstadt. Bis dahin dauert es noch etwas und so kommt vorerst einmal die Elbe nach Neuenburg. Von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Mai, macht der „Hamburger Fischmarkt auf Tour“ zum vierten Mal Halt in Neuenburg auf dem Marktplatz und dem Konstantin-Schäfer-Platz.
„Die Besucher erwartet echte Fischmarkt-Atmosphäre mit den weltbekannten Marktschreiern, die ihre Angebote auf ihre humorvolle Art gnadenlos billig an die Frau und den Mann bringen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Neuenburg.
Kulinarisch wird – mitten in der Spargelsaison – die Kombination Spargel und Räucherfisch oder Matjes auf alle Fälle eine Herausforderung. Ganz sicher lassen sich wieder tolle Fotos von den Marktschreiern machen, wie sie gekonnt ihre Fische in die Kamera halten.
Anbei ein paar Bildimpressionen vom vergangenen Fischmarkt im November 2011
Die Marktschreier bieten nicht nur Fisch sondern auch Wurst, Käse, Obst und vieles mehr feil.Tausche eine Tüte Fisch gegen zehn Euro.Die Marktschreier locken zahlreiche Besucher auf den Neuenburger Marktplatz.
Info
„Hamburger Fischmarkt auf Tour“ Donnerstag, 8., bis Sonntag, 15. Mai
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag von 9 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr
Zum Blogbeitrag vom vergangenen Fischmarkt im November 2011 geht’s hier und Fotos sind in der Picasa Bildergalerie zu finden.
Karin schwimmt vor der Kulisse der historischen Rheinbrücke in Bad Säckingen.
Mit 370 anderen Schwimmern ging es kürzlich dr‘ Bach ab: Das Zweibrückenschwimmen von Bad Säckingen ins schweizerische Mumpf, veranstaltet von der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Bad Säckingen und der SLRG (Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft) Sektion Fricktal, führt rund 3,5 Kilomter den Rhein hinunter. Die Strecke – für die wir knapp 30 Minuten gebraucht haben – führt unter der längsten gedeckten Holzbrücke Europas hindurch.
Mit den Booten des Pontonierfahrvereins Mumpf geht es von der Anmeldung in Mumpf hinauf zum Start unterhalb des Wasserkraftwerks in Bad SäckingenStart in Bad SäckingenUnterwegs im RheinAm Ziel in Mumpf
Am Ziel wartete dann auch das Fischerfest des Pontonierfahrvereins Mumpf, wo es zur Belohnung Bodensee-Felchen gab.
Fischerfest des Pontonierfahrvereins MumpfFischknusperli …Redlich verdient: den Bodensee-Felchen beim Fischessen in MumpfSchön war’s!Start und Ziel ist übrigens bei der Rheinfähre in MumpfDrei Eidgenossen beim Rütlischwur: Wandgemälde in Mumpf
Hamburger Fischmarkt
Der Hamburger Fischmarkt mit seinen Marktschreiern macht noch bis einschließlich Samstag Station in Neuenburg.
Anbei ein paar Bildimpressionen vom Fischmarkt:
Die Marktschreier bieten nicht nur Fisch sondern auch Wurst, Käse, Obst und vieles mehr feil.Tausche eine Tüte Fisch gegen zehn Euro.Die Marktschreier locken zahlreiche Besucher auf den Neuenburger Marktplatz.Zur Eröffnung singen die Marktbesucher gemeinsam mit ...... Gotthilf Fischer, dem berühmtesten aller Chorleiter.Gotthilf Fischer dirigiert den Neuenburger "Fischer-Chor".Hochbetrieb auf dem Marktplatz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.