Ausflugsziel, Fotografie, Garten, Heimatkunde, Kultur, Landesgartenschau, Natur

Der Countdown läuft …

Gründlich durchgecheckt steht sie da
und wartet auf den Start. Alles klar.…

Der Countdown läuft für die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg. Die Beete mit dem Wechselflor bieten schon ein hübsches Bild.

Noch etwa zweieinhalb Wochen, dann wird die 41. baden-württembergische Landesgartenschau eröffnet.

Team Afrika
Fotografie, Sport

Beispiel für Willkommenskultur und Integration: Team Afrika

Team Afrika
Das Team Afrika gewinnt sein erstes Punktspiel mit 6:2. Yugo erzielt in der 16. Spielminute das 2:0 für die Gastgeber

Wer derzeit die Fernesehnachrichten aus dem Osten der Republik in der Tagesschau verfolgt muss sich eigentlich „Fremdschämen“. Es gibt Gott sei Dank auch gute Nachrichten. Wie Willkommenskultur und Integration richtig funktioniert, kann man im südbadischen Müllheim lernen. Hier ziehen der ehrenamtliche Helferkreis „Zuflucht“, die örtlichen Sportvereine, Verwaltung und vor allem die Bevölkerung an einem Strang.

Das „Team Afrika“ – offiziell die dritte Mannschaft der Sportfreunde Hügelheim – absolvierte am Sonntag das erste Punktspiel in der Kreisliga C gegen den SC Freiburg-Tiengen. Die Flüchtlinge boten den rund 150 Zuschauern im Eichwaldstadion ein tolles Fußballspiel mit vielen Toren (Endstand 6:2 für das Team Afrika), Fairness und 90 Minuten Leistung.

Schön, dass es solche Nachrichten gibt!

Hier eine kleine Diaschau mit ein paar Bildimpressionen vom Spiel:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotografie, Veranstaltungen

Firefighter Combat Challenge Südbaden in Müllheim

Firefighter Combat Challenge
Kraft und Technik sind bei der Keiser Force Machine gefragt.

Action pur bot die erste „Firefighter Combat Challenge Südbaden“ am Wochenende in Müllheim. Rund 200 Feuerwehrmänner und -frauen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz sowie von den US-Militärflughäfen Ramstein und Spangdahlem traten im Wettkampf gegen die Uhr und Mann gegen Mann an.

Firefighter Combat Challenge
Die Zuschauer sind fasziniert vom Einsatzwillen der Feuerwehrmänner und -frauen
Firefighter Combat Challenge
Der Parcours der Firefighter Combat Challenge
Firefighter Combat Challenge
Zuerst geht es mit zwei gefallteten B-Schläuchen einen zwölf Meter hohen Gerüstturm hinauf. Das entspricht einem dreistöckigen Haus. Dies übrigens in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät – kein Zuckerschlecken bei über 30 Grad Celsius.
Firefighter Combat Challenge
Jetzt mit dem Seil ein weiters Schlauchpaket den Turm hinaufziehen.
Firefighter Combat Challenge
Keiser Force Machine
Firefighter Combat Challenge
Slalom laufen
Firefighter Combat Challenge
gefüllten Schlauch ziehen
Firefighter Combat Challenge
… gut zielen ..
Firefighter Combat Challenge
Rettungspuppe ins Ziel schleppen. 80 Kilogramm werden unendlich schwer
Firefighter Combat Challenge

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!