Kartoffelmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz
Fotografie, Nachrichten, Uncategorized, Veranstaltungen

Tausende beim Kartoffelmarkt und Stadtflohmarkt in Neuenburg

Kartoffelmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz
Kartoffelmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz

Kaum ein Durchkommen war am Freitag in der Neuenburger Innenstadt: Der Kartoffelmarkt lockte rund um den Rathausplatz mit herbstlichen Genüssen rund um die Kartoffel. Dazu gabs leuchtend orange Kürbisse und vieles mehr. Die Einzelhändler des Neuenburger Gewerbevereins warteten unter anderem mit der aktuellen Herbstmode und herbstlichen Blumengestecken auf. Publikumsmagnet war jedoch der große Stadtflohmarkt in der Müllheimer und Schlüsselstraße sowie in den Gassen zwischen Rathaus- und Marktplatz vor dem Stadthaus. Das geballte Veranstaltungsangebot am „Tag der deutschen Einheit“ lockte neben tausenden Besuchern aus dem Markgräflerland zudem viele Gäste aus dem benachbarten Elsass in die Zähringerstadt – entsprechend verbunden mit der üblichen Parkplatznot in der Innenstadt.

Kaum ein Durchkommen war entlang der Müllheimer und Schlüsselstraße, wo Tausende zum Herbstbummel unterwegs waren.
Kaum ein Durchkommen war entlang der Müllheimer und Schlüsselstraße, wo Tausende zum Herbstbummel unterwegs waren.
Neben Kartoffeln lockten auch leuchtend bunte Kürbisse
Neben Kartoffeln lockten auch leuchtend bunte Kürbisse
Neben Kartoffeln lockten auch leuchtend bunte Kürbisse
Farbenpracht in Orange und Grün
Pause auf dem Brunnen am Rathausplatz
Pause auf dem Brunnen am Rathausplatz
Stockbrot für die jüngsten Besucher
Stockbrot für die jüngsten Besucher
Der Stadtflohmarkt in der Müllheimer und Schlüsselstraße sowie in den Gassen zwischen Rathaus und Marktplatz war ein Publikumsmagnet.
Der Stadtflohmarkt in der Müllheimer und Schlüsselstraße sowie in den Gassen zwischen Rathaus und Marktplatz war ein Publikumsmagnet.
Frisch gepresster Apfelsaft am Stand von "Grißheim aktiv"
Frisch gepresster Apfelsaft am Stand von „Grißheim aktiv“
Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Frisches Brötchen mit Nordseegarnelen

Hamburger Fischmarkt
Hamburger Fischmarkt auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus

Der Hamburger Fischmarkt auf Tour machte von Donnerstag bis Sonntag Station in Neuenburg am Rhein auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus. Der Markt war – zumindest am Samstagvormittag – nicht ganz die Publikumsattraktion wie die vergangenen Male (2011). So haben wir uns einfach nur ein leckeres Brötchen mit Nordseekrabben (genau genommen sind es ja Garnelen und keine Krabben) gegönnt. Beim Geranienmarkt – immer am Samstag vor Muttertag beim Neuenburger Wochenmarkt – auf dem Rathausplatz kaufte die Markgräflerin dann noch ein paar Geranien für die Fensterbank.

Hamburger Fischmarkt
Nicht nur beim Eurovision Song Contest ging’s um die „Wurst“
Hamburger Fischmarkt

Hamburger Fischmarkt
Vor allem die Obstkörbe waren gefragt.
Geranienmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz wird – immer am Samstag vor Muttertag – auch zum Geranienmarkt.
Essen & Trinken, Essen und Trinken, Fotografie

Der Wochenmarkt von Mulhouse

Die Markthalle von Mulhouse
Die Markthalle von Mulhouse

Diese Woche ging’s früh raus auf den Wochenmarkt von Mulhouse. Die bunte Mischung mit frischem Obst und Gemüse aus der Region (je nach Saison), Südfrüchten und orientalischen Gewürzen vermittelt beim schlendern über den Markt Urlaubsatmosphäre.

Quai de la cloche
Quai de la cloche

Eigentlich heißt der Markt ganz schlicht „Marché de Mulhouse„. Bekannter ist er aber unter dem Namen „Marché du Canal Couvert„, steht die Markthalle doch über einem Kanal des elsässischen Flüsschens Ill.

Markthalle
Die Markthalle über dem Canal d’Ill

In der Markthalle sind Fleisch, Wurst, Fisch, Geflügel, Käse, Wein, Gewürze und verschiedene Backwaren zu finden. In einer Galerie auf der Kopfseite des Marktes befindet sich ein kleines Café/Restaurtant, genau richtig für ein Frühstück (pétit déjeuner) mit Café au lait (Milchcafé) und einem Schokocroissant (Pain au chocolat).

Frühstück auf der Galerie über der Markthalle ...
Frühstück über der Markthalle
Markthalle
… mit Blick über die Marktstände
Blick in die Markthalle
Blick in die Markthalle

Auf der großen Freifläche vor dem Markt reihen sich die Obst- und Gemüsestände mit ihrer bunten Vielfalt aneinander. Daran schließt sich noch ein weiterer Marktplatz an, hier sind eher Jahrmarkttypische Waren zu finden, wie Textilien, Taschen, Schuhe und Lederwaren.

Gemüsestand mit Artischocken
Gemüsestand mit Artischocken
Obst- und Gemüsestände
Farbenfrohe Obst- und Gemüsestände
grün und rot
grün und rot
Mit der Zeit füllt sich der Markt
Mit der Zeit füllt sich der Markt

Mit rund 300 Händlern ist es der Markt in Mulhouse der größte Markt in Ostfrankreich. Eigentlich schön, so etwas in unmittelbarer Nähe vor der Haustüre zu haben. Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 7 bis 17 Uhr sowie Samstag von 6 bis 17 Uhr.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Die kulinarischen Abenteuer unseres Marktbesuchs – wie die gebratene Taube – sind bei der Markgräflerin zu finden: Der Markt von Mulhouse

Veranstaltungen

Neuenburger Wochenmarkt ganz auf Ostern eingestellt

Österlicher Wochenmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz.
Österlicher Wochenmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz.

Der Wochenmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz gab sich heute österlich. Neben frischem Obst, Gemüse, Bauernbrot und Wurst gab es auch Osterdekoration, Kräuter und Wildbienenhotels für den Garten und einen kleinen Streichelzoo mit Lämmern, Hühnern und Hasen.

Osterhasi
Nikolausi - äh - Osterhasi natürlich. Der Brunnen auf dem Rathausplatz diente als Kleintierkäfig für Hasen und Hühner.
Osterlämmer
Das Schweigen der Lämmer: Selig haben die beiden süßen Kleinen in ihrem Gehege gepennt.