Die Herbstwanderung rund um den Tüllinger Berg hatten wir schon länger geplant. Eigentlich wollten wir mal unter der Woche am Tüllinger Lindenplatz starten und durch den Wald nach Ötlingen sowie durch die Reben zurück laufen. Ursprünglich war auch eine Einkehr im Café Inka und in einer der beiden Straußwirtschaften in Tüllingen geplant. Pandemiebedingt haben wir darauf verzichtet und ein ordentliches Vesper in den Rucksack gepackt. Da wir doch am Wochenende unterwegs waren und dann doch am Lindenplatz viel los ist, sind wir im Art-Dorf Ötlingen gestartet. Die Impressionen von der Freiluft-Galerie habe ich in einem eigenen Blogbeitrag zusammengefasst.
Das Auto haben wir auf dem Parkplatz am nördlichen Ortsrand abgestellt und sind dann der Dorfstraße bis zur Kurve gefolgt.
Äpfel, Trauben, Schnaps und ein Bückerschrank
Wir folgen dem Wegweiser Ötlingen Oberdorf in Richtung Daur-Hütte.
Abkühlung
Beim Wegweiser Ötlingen Spitzacker folgen wir dem Weg weiter in Richtung Daur-Hütte.
Oberhalb von Ötlingen führt uns der Pfad über eine Wiese …
Blick auf Ötlingen
Die Markgräflerin erfreut sich an der Blütenpracht auf der Wiese.
…
Aussicht über die Rheinebene
Schade das die Bank mit der schönen Aussicht zugemüllt war.
Blick auf Burg Rötteln
Der Fernmeldeturm dient als Wegweiser
Die Daur-Hütte
Wir gehen weiter in Richtung Käferholz beziehungsweise Tüllingen Lindenplatz
Auch hier haben wir vom Waldrand eine tolle Aussicht, diesmal auf die Stadt Lörrach.
Beim Wegweiser Käferholz kreuzen wir den Marktfrauenweg nach Haltingen. Wir gehen weiter in Richtung Lindenplatz.
Zur Erinnerung an den Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm bei Tüllingen-Friedlingen am 14. Oktober 1702. Errichtet vom Offizierskoprs des Inf. Reg. Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad. No. 111 im Jahre 1902.
Halbzeit: Wir machen auf der Dülliger-Fasnachtsfüür-Bank Rast und packen unser Vesper aus. Gestärkt geht es weiter in Richtung Obertüllingen.
Wirkt etwas aus der Zeit gefallen, das Denkmal für Hindenburg
Beim Wegweiser Tüllingen Lindenplatz gehen wir später weiter in Richtung Ötlingen, zunächst machen wir aber einen kleinen Abstecher zur Ottilienkirche.
Blick auf Basel mit den beiden Roche-Türmen
Die Ottilienkirche gehört zu den „Mythischen Orten am Oberrhein„.
Wir sind wieder auf dem Weg in Richtung Ötlingen.
Auf der rechten Seite folgt das nächste Denkmal für die Gebirgstruppe. „Den Toten zum Gedenken
den Lebenden zur Mahnung.“
Wir überqueren die Gemarkungsgrenze von Tüllingen und Haltingen.
AmTüllinger wächst die Wilde Tulpe, auch Weinbergstulpe genannt.
Beim Wegweiser Tüllinger Weg halten wir uns rechts und gehen weiter in Richtung Ötlingen …
… Nicht ohne uns zuvor mit einem Gläschen Wein gestärkt zu haben. Die Haltinger Winzer haben zum „Rebensonntag“ eingeladen.
Fast geschafft, wir kreuzen beim nächsten Wegweiser nochmal den Marktfrauenweg.
Kurz vor dem ZIel nochmals eine herrliche Aussicht auf das Art-Dorf Ötlingen.
Mehr Bilder bei Google Photos im Album Herbstwanderung von Ötlingen nach Tüllingen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.