In der Facebook-Gruppe Schönes Markgräflerland war eine alte Postkarte vom SchliengenerSchloss um das Jahr 1900 gepostet. Ich hab mal die Postkarte und eine aktuelle Ansicht zu einer Vorher/Nachher-Ansicht zusammengefügt. Einfach den Schieberegler hin und her schieben.
Meine Bilder der Woche: Am Donnerstag auf dem Weg nach Weil am Rhein in Schliengen das Wasserschloss Entenstein im Schneetreiben festgehalten. Freitags hab ich dann auf Homeoffice umgestellt.
Am Mittwoch wurden am Schliengener Bahnhof zwölf neue Fahrradboxen eingeweiht. In der Bahnhofsunterführung ist der Schnappschuss mit dem Coronavirus Graffito entstanden.
Egal ob Rockkonzert oder Straßenfest – überall wird Veranstaltungstechnik gebraucht . Die Branche leidet unter der Absage von Großveranstaltungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und machte mit der Aktion „Night of Light“ auf ihre Situation aufmerksam. An vielen Orten wurden Veranstaltungsstätten oder markante Bauwerke rot angestrahlt, so unter anderem auch das Wasserschloss Entenstein in Schliengen.
P.S. Ich halte nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft das Verbot von Großveranstaltungen für Gerechtfertigt. Da genügt ein Blick in die Vereinigten Staaten, wo mittlerweile doppelt so viele Menschen an und mit dem Coronavirus vestorben sind, wie amerikanische Soldaten im Vietnamkrieg gefallen sind.
Die Kirschblüte im Eggenertal hat gerade erst begonnen, noch steht nur jeder zweite Baum in voller Blüte.
Schmuckbilder für Kollektive waren gefragt, also gings heut zu einer kleinen Rundfahrt durchs Markgräflerland. Beim Start in Müllheim strahlend blauer Himmel, aber im Eggenertal war’s dann leider etwas zu diesig. Außerdem blüht erst die Hälfte der Kirschbäume, die in höheren Lagen brauchen noch ein ein paar Tage.
Kirschblüten
Weiter ging’s nach Schliengen …
Wasserschloss Entenstein in Schliengen
Wasserschloss Entenstein in Schliengen
Wasserschloss Entenstein in Schliengen
… Bad Bellingen …
Das Rathaus von Bad Bellingen
Lebensgroße Figuren zieren die Rheinstraße in der Bad Bellinger Ortsmitte
Blütenpracht vor dem Kurhaus in Bad Bellingen
Vor dem Eingang der Balinea Therme in Bad Bellingen
Badezuber wie in den 50er Jahren
… und Auggen.
Blick von den Reben auf die Kirche und das Dorfzentrum von Auggen,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.