Kleiner Schnappschuss vom Fotospaziergang am Rheinufer bei der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein: der Bisam (Ondatra zibethicus)
Schlagwort: Wasser
Still ruht der See …
Heute morgen beim Antauchen der Einsatztaucher der DLRG-Wasserrettung Breisgau am Baggersee Zienken. Irgendwie war mir das Bild (Mitte) mit dem grauen konturlosen Himmel etwas zu langweilig.
Fotos vom Antauchen gibt’s hier:
Brunnenschmuck an Pfingsten
Den Pfingstmontag haben die Markgräflerin und ich genutzt, um einen kleinen Abstecher zum Deutschen Mühlentag in der Olmühle Eberhardt in Oberweiler zu machen. Die Markräflerin hat dabei wieder leckeres Walnussöl für die Küche erstanden.
Anschließend haben wir eine kleine Tour zu den geschmückten Brunnen in Müllheim und Umgebung gemacht.
Schön das es den Brauch des „Pfingstkränzelns“ noch gibt. Ein großes Lob an die Menschen, die alljährlich für den blühenden Brunnenschmuck sorgen.
Anbei ein paar fotografische Eindrücke, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Brunnen in Oberweiler (Badenweiler)
Brunnen in Niederweiler
Lindenstraße
Weilertalstraße
Müllheim (Unterstadt)
Löfflerbrunnen
Kaiserbrunnen
Vögisheim
Brunnenstraße/Am Rappen
Brunnenstraße/Zizinger Weg
Brunnenstraße/Rathaus
Brunnenstraße/Feuerwehr
Mehr Bilder im Google Fotos Album: Brunnenschmuck an Pfingsten
Alle meine Entchen …

Noch ein kleiner farbenfroher Schnappschuss vom verkaufsoffenen Sonntag in Müllheim …
Spinnennetz mit Regentropfen
Wie an einere Perlenschnur aufgereiht sind die Regentropfen im Netz einer Kreuzspinne. Das sind die schönen Seiten des regnerischen Herbstwetters …
Schwarzwaldhochstraße: Nationalpark, Mummelsee und Glasbläser

Die Markgräflerin und ich waren am Samstag als Kampfrichter bei den Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Bühl im Einsatz. Wie im vergangenen Jahr haben wir nur an einem Tag eine Schicht übernommen und sind am zweiten Tag auf Entdeckungstour durch unser schönes Badner-Land gegangen. Daher haben wir uns auch gegen Iso-Matte und Schlafsack in einem Klassenzimmer entschieden und ein bequemes Bett in der Jugendherberge in Forbach-Herrenwies gebucht.


Nach dem HLW-Wettbewerb hatten wir noch Zeit für eine kleine Wanderung zu den Gertelbach-Wasserfällen.



Am Sonntag machten wir uns dann auf der Schwarzwaldhochstraße auf den Heimweg. Ein kurzer Stopp am Mummelsee musste sein.



Hier noch das passende Gedicht von Eduard Möricke:
Die Geister am Mummelsee
Vom Berge was kommt dort um Mitternacht spät,
Mit Fackeln so prächtig herunter?
Ob das wohl zum Tanze, zum Feste noch geht?
Mir klingen die Lieder so munter.
O nein!So sage, was mag es wohl seyn?
Das, was du da siehest, ist Todtengeleit,
Und was du da hörest, sind Klagen,
Dem König, dem Zauberer, gilt es zu Leid,
Und Geister nur sinds, die ihn tragen.Ach wohl!
Sie singen so traurig und hohl!Sie schweben hernieder ins Mummelseethal,
Sie haben den See schon betreten,
Sie rühren und netzen den Fuß nicht einmal,Sie schwirren in leisen Gebeten:
O schau,
Am Sarge die glänzende Frau!Jetzt öffnet der See das grünspiegelnde Thor;
Gib Achtung, nun tauchen sie nieder!Es schwebt eine lebende Treppe hervor,
Und – drunten schon summen die Lieder.
Hörst du?
Sie singen ihn drunten zur Ruh!Die Wasser, wie lieblich sie brennen und glühn!
Sie spielen in grünlichem Feuer; –
Es geisten die Nebel am Ufer dahin,
Zum Meere verzieht sich der Weiher.
Nur still!
Ob dort sich nichts rühren will?Es zuckt in der Mitten – o Himmel! ach hilf!
Ich glaube, sie nahen, sie kommen!
Es orgelt im Rohr und es klirret im Schilf;Nur hurtig die Flucht nur genommen!
Davon!Sie wittern, sie haschen mich schon!

Anschließend ging es von der Schwarzwaldhochstraße das Kinzigtal hinunter nach Wolfach zur Dorotheenhütte.



Und Infos zum Abschneiden unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen gibt’s hier.
„Lieler Zero“: gluten- und lactosefreies Mineralwasser aus dem Markgräflerland

Es gibt etwas Neues auf dem Getränke-Markt! Das neue Produkt kommt aus meiner Markgräfler Heimatgemeinde Liel und ich durfte es schon vorab als eine der Ersten testen.
Der Lieler Schlossbrunnen bringt am heutigen Dienstag, 1. April, mit „Lieler Zero” eine Weltneuheit auf den Markt. „Lieler Zero” ist das erste vegane Mineralwasser speziell für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz.
Das sind gute Nachrichten für alle, die sich gesundheitsbewusst und/oder vegan ernähren wollen (oder wegen Laktose- oder Glutenunverträglichkeit sogar müssen):
„Lieler Zero” ist wunderbar erfrischend und dabei absolut
- zuckerfrei
- kalorienfrei
- glutenfrei
- laktosefrei
- 100 % vegan
- rein im Geschmack
„Lieler Zero“ wird aus gluten- und weizenfreien Rohstoffen hergestellt und ist komplett frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen. Gleichzeitig müssen für das vegane Mineralwasser keine Tiere sterben – so heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Aber auch kalorienbewusste Verbraucher will das Unternehmen aus meiner Markgräfler Heimatgemeinde „Lieler Zero”ansprechen: „Zero Zucker und zero Kalorien”…
Ursprünglichen Post anzeigen 115 weitere Wörter
Feuer und Wasser: Johannisfeuer und Brunneneinweihung

Mächtig was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg: Johannisfest mit Johannisfeuer, Rheinmarkt – ein deutsch-französischer Bauernmarkt -, verkaufsoffener Sonntag, viel Musik anlässlich des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen der Stadtmusik, ein Flohmarkt im Wuhrlochpark sowie die Einweihung des neuen Brunnens auf dem Platz in der Bahnhofstraße.




Johannisfeuer





Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
Im Fluss

Eingeweiht wurde am Samstag auch der Brunnen „Im Fluss“ des Lörracher Künstlers Bernd Goering auf dem Platz an der Bahnhofstraße. Der Brunnen mit fünf großen Findlingen symbolisiert die Verbindung der Stadt Neuenburg mit dem Rhein.


Rheinmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Anbei noch ein paar Impressionen vom grenzüberschreitenden Rheinmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag von „meiner zweitbesten Mitarbeiterin“ 😉





Hagel
Am Rhein
Impressionen vom Rhein bei Neuenburg und Grißheim
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.