Ein paar winterliche Impressionen vom verkaufsoffenen Sonntag in Neuenburg am Rhein …
Schlagwort: verkaufsoffener Sonntag
In Müllheim spielt die Musik
Unter dem Motto „In Müllheim spielt die Musik“ lud der Müllheimer Gewerbeverein zum verkaufsoffenen Sonntag mit Autoschau ein. Passend zum Motto sorgten Straßenmusiker für die Unterhaltung der zahlreichen Besucher des sonntäglichen Einkaufsvergnügens.
Anbei ein paar Impressionen aus der Müllheimer Innenstadt:











Noch mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!
Rheinmarkt in Neuenburg

Viel los war am Sonntag in der Zähringerstadt: Der Rheinmarkt – ein grenzüberschreitender Bauernmarkt mit Anbietern von links und rechts des Rheins – lockte tausende Besucher auf den Neuenburger Rathausplatz und in die angrenzende Salzstraße. Viele kamen gezielt, um sich an den mehr als 25 Marktständen mit ausgesuchten landwirtschaftlichen Produkten und genussvollen Leckereien einzudecken.


Neben Obst und Gemüse wurde unter anderem Salami, Käse, hausgemachte Nudeln, selbstgemachte Konfitüren, frisches Bauernbrot sowie Saft, Sirup und diverse Fruchtliköre angeboten. Mächtig Betrieb war angesichts der warmen Temperaturen auch in den Cafés und in den beiden Eisdielen am Rathausplatz, wo sich lange Schlangen bildeten.

Auch entlang der gesperrten Schlüsselstraße herrschte reges Treiben, hatte doch der Neuenburger Einzelhandel anlässlich des Rheinmarkts zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen.
Erfreulich: Anders als in den Vorjahren waren es mehr Stände mit wirklich regionalen Produkten.
Retter und Römer

Ein Großaufgebot an Rettungskräften hatte am Wochenende Heitersheim im Griff.
Die Rescue Days fanden von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Oktober, in Heitersheim statt. Diese sind die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung. Weber Hydraulik – einer der führenden Hersteller von hydraulischen Rettungssystemen – startete vor mehr als zehn Jahren eine Seminar- Reihe und führte dies mit den Rescue Days als jährliches Highlight weiter. An den drei Veranstaltungstagen wurden rund 800 Teilnehmer aus über 20 Ländern erwartet. Der Sonntag war für das Publikum geöffnet – in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag strömten tausende Besucher in die Malteserstadt.
Ideal für einen kleinen Sonntagsausflug: Erste Anlaufstelle war der Stand des DLRG-Bezirks Breisgau um ein paar Fotos zu schießen und einen Artikel für die Internetseite des DLRG-Bezirks und der Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg zu verfassen.



Anschließend ging’s mit der Markgräflerin zum Einkaufsbummel und zum Mittagessen im Café Ox. Wir sind schon gespannt darauf, wenn die Betreiber vom Café Ox ihren Ableger in Müllheim im Alten Spital eröffnen.

Zum Schluss gab’s noch einen kleinen Abstecher ins Römermuseum „Villa urbana“ und das „Café Artis„. Letzteres wird von der Caritas betrieben. Im Team des Cafés sorgen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für das Wohl der Gäste.


Im Museum musste die Markgräflerin noch in eines der römischen Gewänder schlüpfen. Am Kleiderständer hing ein Schild mit dem Hinweis das „Anfassen und anprobieren ausdrücklich erwünscht“ sei.



Neuenburger Frühling

Ein paar Bildimpressionen vom Neuenburger „Frühling“ mit Aktionstag, verkaufsoffenem Sonntag, Autoschau und Helfertag.






Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Feuer und Wasser: Johannisfeuer und Brunneneinweihung

Mächtig was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg: Johannisfest mit Johannisfeuer, Rheinmarkt – ein deutsch-französischer Bauernmarkt -, verkaufsoffener Sonntag, viel Musik anlässlich des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen der Stadtmusik, ein Flohmarkt im Wuhrlochpark sowie die Einweihung des neuen Brunnens auf dem Platz in der Bahnhofstraße.




Johannisfeuer





Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
Im Fluss

Eingeweiht wurde am Samstag auch der Brunnen „Im Fluss“ des Lörracher Künstlers Bernd Goering auf dem Platz an der Bahnhofstraße. Der Brunnen mit fünf großen Findlingen symbolisiert die Verbindung der Stadt Neuenburg mit dem Rhein.


Rheinmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Anbei noch ein paar Impressionen vom grenzüberschreitenden Rheinmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag von „meiner zweitbesten Mitarbeiterin“ 😉





Bauernmarkt, Offene Türen und verkaufsoffener Sonntag in Neuenburg

Ganz schön was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg zwischen dem Wuhrloch-Park und dem Fridolinhaus in der Müllheimer Straße. Neben dem grenzüberschreitenden Bauernmarkt auf dem Rathausplatz – ergänzt um ein paar typische Jahrmarktstände – und dem Tag der offenen Tür des Bildungshauses Bonifacius Amerbach lockte auch der verkaufsoffene Sonntag des Gewerbevereins wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Hochbetrieb herrschte auch im Wuhrloch-Park, wo am Samstagabend noch das Johannisfest mit viel Musik und einem kräftig lodernden Johannisfeuer gefeiert wurde, zogen am Sonntag bunte Flohmarktstände die Besuchermassen an.



Los ging der Aktionstag mit der Eröffnung des Tages der offenen Tür auf dem Konstantin-Schäfer-Platz vor dem Bildungshaus. Hier war den ganzen Tag auch für musikalische Unterhaltung gesorgt, angefangen von deutschen und französischen Liedern der Grundschüler über ein Querflötenensemble der Musikschule bis hin zu französischen Musettes auf dem Akkorden sowie Linedance und Video-Clip-Dance.

Eine besondere Augenweide war der Auftritt der „Grupos de Dancas Folcloricas Alemas Estrela“ aus dem Süden Brasiliens. Die 48 Tänzerinnen und Tänzer weilten auf Einladung der Original Markgräfler Blaskapelle – die in ihrem Gründungsjahr 1990 bei einer Brasilientournee – die Tanzgruppe kennengelernt hat. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Estrela sind vielfach Nachkommen von Deutschen, die vor 150 Jahren nach Südamerika ausgewandert sind und dort die deutsche Sprache ebenso pflegen wie Volksmusik und Volkstanz, aber auch die Einflüsse italienischer und portugisischer Einwanderer sind erkennbar. Sie begeisterten mit dem volkstümlichen Tanz der im Süden Brasiliens beheimateten Gauchous, ebenso wie mit Tango und Samba.










Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!
Autoschau und verkaufsoffener Sonntag in Müllheim

Sonnenschein satt lockte tausende Besucher auf die Straßen der Müllheimer Innenstadt, wo der Gewerbeverein zur traditionellen Frühlings-Autoschau mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen hat. Zwölf Autohäuser aus Müllheim und Auggen präsentierten sich auf den Plätzen im Stadtzentrum und über 70 Einzelhändler öffneten ihre Türen zum Sonntagseinkauf.






Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie.
Frühling in Neuenburg – verkaufsoffener Sonntag und Autoschau
Verkaufsoffener Sonntag und Autoschau in Müllheim

Einen gelungenen Auftakt hatten Autoschau und verkaufsoffener Sonntag in Müllheim mit der Falko-Traber-Hochseilshow. Bereits um 12 Uhr säumten zahlreiche interessierte Besucher die erste von insgesamt vier Vorführungen auf der Werderstraße bei der evangelischen Stadtkirche um dann anschließend um 13 Uhr zum Start des verkaufsoffenen Sonntags in die einzelnen Geschäfte zu strömen. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte Hochbetrieb in der Müllheimer Innenstadt.




Impressionen von der Falko Traber Hochseilshow





Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.