Im Garten der Markgräflerin summt und brummt es. Bienen und Hummeln naschen an Lavendel und Küchenkräutern. Schmetterlinge laben sich an den Blüten des Sommerflieders – in diesem Jahr übrigens überwiegend Kohlweißlinge und Zitronenfalter . Ein gern gesehener Gast in unserem Garten ist das Taubenschwänzchen. Ein Schmetterling (Nachtfalter) mit Migrationshintergrund, der eigentlich im Mittelmeerraum zuhaus ist. Bedingt durch den Klimawandel bereichert es schon seit einigen Jahren die südbadischen Gärten.


Der Nabu lädt übrigens am kommenden Sonntag, 3. August, zur „sechsbeinigen Volkszählung“ im heimischen Garten ein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.