
Ein kleiner Ausflug ins idylische Weindorf Ihringen am Fuße des Kaiserstuhls, wo übrigens auch die Markgräfler Tracht getragen wird. Ziel war das Liliental mit dem Arboretum der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Ein Arboretum ist – kurz gesagt – ein Botanischer Garten für Bäume. Auf einer Fläche von rund 80 Hektar sind hier Versuchsflächen, Plantagen zur Saatgutgewinnung und eben ein Arboretum mit Bäumen aus aller Welt untergebracht. Neben dem stattlichen Mammutbaumwald, der Anfang der 1960er Jahre angepflanz wurde, gibt es auch allerhand andere botanische Sehenswürdigkeiten wie Orchideen und Stauden zu entdecken. Auch die Fauna bietet einiges zu entdecken: Schmetterlinge, bunte Libellen an den Tümpeln entlang des Wasenweilergrabens oder Zauneidechsen.


Die Mammutbäume (Sequoioideae) sind eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Zypressengewächse (Cupressaceae).













Der Totenkopf mit 556,6 Metern die höchste Erhebung des Kaiserstuhls.



Fotos und Beschreibungen der Orchideen sind demnächst im Blogbeitrag der Markgräflerin zu finden. Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Einkehren kann man zum Abschluss in Wandergaststätte zur Lilie – dem Start- und Zielpunkt der kurzen Rundwanderung – für ein kleines Vesper oder Kaffee und Kuchen. Das Gasthaus wird gerade saniert und war bei unserem Besuch geschlossen, dürfte aber Anfang Juni wieder geöffnet haben.

Kleiner Tipp: Vom 5. bis 8. Juni 2015 finden die Ihringer Weintage statt.