Eine Familie Nilgänse (Alopochen aegyptiaca) am Opfinger Baggersee. Der Schnappschuss entstand am Samstag während der Katastrophenschutzübung der Stadt Freiburg. Dort war ich als Referent für Verbandskommunikation des DLRG Bezirks Breisgau im Einsatz. Fotos von der Übung sind auf der Internet- und Facebook-Seite des Bezirks zu finden
Ein Kammmolch hat sich gestern Abend in unserern Garten beziehungsweise in den Abgang zur Kellertreppe verirrt. Nach einem kleinen Fotoshooting – ausgeleuchtet mit einer Taschenlampe – habe ich ihn in Ruhe gelassen und erstmal abgewartet, ob er von alleinde die Kellertreppe wieder hochkommt. Ja – er kann klettern und hat sich dann wieder in Richtung Weiher beziehungsweise Neumattbach getrollt. Anderfalls hätten wir ihn in einem Schukarton zum Weiher getragen.
Der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus) – im deutschen Sprachraum wird er in der Regel einfach als Kammmolch bezeichnet – ist eine Art der Amphibien aus der Ordnung der Schwanzlurche.
Weitere Infos zu Lurchi & Co. sind beim Naturschutzbund (NABU) hier zu finden.
Beim abendlichen Spaziergang kreiste ein Turmfalke am Himmel. Da das braune Gefieder im Gegenlicht nur noch „Matsch“ war, habe ich das Foto einfach auf die Silhouette reduziert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.