Schwarwaldidylle pur: grasende Kühe vor dem Belchen
Auf den Schwarzwaldhöhen leuchtet das Laub in den Herbstfarben. Der ideale Zeitpunkt für eine kleine Wanderung. Vom Kreuzweg gings zur Kälbelescheuer von dort zum Haldenhof und wieder zurück, ideal für eine Nachmittagswanderung. Wer mehr Zeit hat, kann auch vom Haldenof noch eine Schleife zum Nonnenmattweiher machen.
Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Wanderung.
Am Kreuzweg ist die Grenze der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach.
Noch sonnen sich die Kühe auf der Skipiste am Kreuzweg
Das erste Etappenziel ist fast erreicht.
Blick hinunter zur Kälbelescheuer
Panoramablick zur Kälbelescheuer als Überblick und unten zum scrollen.

Blick von der Kälbelescheuer hinüber zum Belchen
Herbstfarben
Rast in der Almgaststätte Kälbelescheuer.
Knallrote Fensterläden …
Von der Kälbelescheuer gehts mit wenig auf und ab auf der Nordseite um den Weiherkopf herum in Richtung Haldenhof.
Von einem Aussichtspunkt gibt es wieder einen schönen Blick …
auf den Belchen …
… und zum nächsten Etappenziel, dem Berggasthof Haldenhof.
Panaramablick mit Belchen und Haldenhof als Übersicht und unten zum scrollen.

Der Weiherkopffelsen
Berggasthof Haldenhof
Nach dem Vesper an der Kälbelescheuer gönnen wir uns im Berggasthof Haldenhof ein Stück Kuchen …
Mehr Fotos im Flickr-Album: Kreuzweg – Kälbelescheuer – Haldenhof
Karte
Tipp: Wanderbus ab Müllheim
Vom 1. Mai bis 31. Oktober fahren übrigens drei Busse der Linie 111 (Stand 2017) vom Müllheimer Bahnhof über Müllheim, Badenweiler und Schweighof hinauf zu Sirnitz, Kreuzweg und Haldenhof. Abfahrt am Bahnhof Müllheim um 8.40 Uhr (sonntags um 8.39 Uhr), 13.05 Uhr zbd 16.07 Uhr (werktags; Samstag und Sonntag um 15.39 Uhr). Zurück gehts ab Haldenhof um 9.45 Uhr, 14.11 Uhr und 17.20 Uhr (werktags; Samstag und Sonntag um 16.39 Uhr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.