Beim Besuch der Rothaus-Brauerei lohnt sich auch ein kleiner Spaziergang zum knapp zwei Kilometer entfernten Schlüchtsee.
Der künstliche See wurde als Eisweiher vom Kloster St. Blasien für die nahe gelegene 1791 gegründete Brauerei in Rothaus angelegt. Dafür wurde die Schlücht aufgestaut. Bei schönem Wetter lädt die idyllisch gelegene Badestelle zu einem erfrischenden Bad ein, also Badehose und Handtuch einpacken!
Die kleine Rundwanderung führt auf dem SchlüHüWaNa-Naturerlebnispfad zum See und startet bei der Touristinformation Grafenhausen, die sich schräg gegenüber der Brauerei befindet.
Der seltsam klingende Name „SchlüHüWaNa“ bedeutet Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Natur-Park. Das Hüsli ist ein kleines Heimatmuseum, dass sich direkt neben der Tourist-Information in einem alten Schwarzwaldhaus befindet
Auf der Internetseite der Gemeinde Grafenhausen gibt es einen Flyer zum Download.
Der Orkan Lothar, der am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 durch den Hochschwarzwald brauste, legte den Grundstein für den heutigen Erlebnispfad. Er hinterließ eine große Kahlfläche übersät mit entwurzelten Fichten. Nach den Aufräumarbeiten kam dem damaligen Gemeindeförster Hartmuth Frank die Idee, die Gelegenheit zu nutzen und einen Naturerlebnispfad anzulegen. Die mystisch anmutenden Wurzeln und Baumreste inspirierten den damaligen Verwalter des Heimatmuseums Hüsli und Hobbyschnitzer Herbert Hofmeier. Er schuf die erste fantasiereiche Figur.
Quelle: Flyer der Gemeinde Grafenhausen
Ein Blickfang sind die aus Baumwurzeln und -resten geschnitzten Figuren.
Der Schlüchtsee
Im Frühsommer blühen hier die Seerosen … wir waren Anfang August schon zu spät dran.
Die Badestelle
Schwarzwald-Idylle beim Hüsli
Weitere Fotos sind in der Flickr-Bildergalerie SchlüHüWaNa-Park zu finden.