Weihnachtsmarkt im elsässischen OttmarsheimSanta parkt seinen Schlitten vor der KircheDie Weihnachtsbeleuchtung spielgelt sich im BrunnenDie romanische Abteikirche in OttmarsheimRentier
Die Rentiere stammen von einem kleinen Bauerhof (Ferme) in den Vogesen in der Nähe vom Col du Wettstein. Auf der Ferme Nordique „La petite Finlande“ werden auch Fahrten mit dem Hundeschlitten und Schneeschuhwanderungen angeboten.
Farbenfrohe Trachten gab’s beim Winzerfestumzug in Auggen zu sehen.
Höhepunkt des Auggener Winzerfestes ist alljährlich der Festumzug am Sonntagnachmittag.
Die Kutsche mit den Weinhoheiten aus dem Markgräflerland, Baden und dem Elsass.
Strahlend blauer Himmel, bunte Trachten und schmucke Festwagen zum 90. Geburtstag des Winzerkellers Auggener Schäf bekamen die Besucher beim traditionellen Winzerfest-Umzug in Auggen zu sehen. Knapp 50 Gruppen mit rund 1500 Teilnehmern boten einen ebenso farbenfrohen wie abwechslungsreichen Umzug. Entsprechend zahlreich säumten die Zuschauer die Auggener Straßen. Und natürlich wurde auch reichlich Auggener Wein vom Schäf und Letten aus steinernen Krügen an die Zuschauer ausgeschenkt.
Bäuerliches Leben von früher zeigte der Heimat- und Dorfplegeverein aus Steinenstadt.
Neben den verschiedenen Trachten von der Ortenau über den Schwarzwald bis zum Hotzenwald gab es auch die Markgräfler Tracht reichlich zu sehen.
Markgräfler Tracht
Anlässlich des 90-jährigen bestehens des Winzerkellers Auggener Schäf zeigten die Winzerinnen und Winzer mit ihren Festwagen den Jahreslauf im Weinberg und im Keller.
Festwagen zum Frühjahr in Weinberg und KellerIm Frühjahr wird der junge Wein in Flaschen gefüllt.Der Bammert (Rebhüter)Er gehört zum Winzerfestumzug einfach dazu: Weingott Bacchus alias Walter „Poldi“ Grießhaber
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.