Wochenrückblick: Ein Betonmischer war am Mittwoch im Weiler Rheinhafen in den Rhein gerollt. Die DLRG-Wasserrettung Breisgau unterstützte die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppe Weil am Rhein. Nach der Arbeit in der Redaktion hab ich schnell die rote Weste des Pressesprechers übergestreift und für die Kameraden den Einsatz mit der Kamera dokumentiert.
Schlagwort: Rheinhafen
Abenteuerspielplatz Rhein
Beim Sonntagsspaziergang am Neuenburger Rheinufer wurden Kindheitserinnerungen wach. Nachdem die Bauarbeiten für die Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms begonnen haben. Gleicht der Bereich zwischen Panzerplatte und Rheinhafen einem großen Abenteuerspielplatz.
Am Rheinhafen herrschte bis zum Bau des Rheinseitenkanals „Grand Canal d’Alsace“ nach dem zweiten Weltkrieg noch reger Betrieb. Hier sind noch die Fundamente eines Ladekrans zu finden. Wäre eigentlich schön, wenn im Rahmen der Landesgartenschau 2022 wieder ein Kran (oder eine hölzerne Kopie) auf die Fundamente gesetzt würde.
Die Fundamente des Laufkrans am Rheinufer sind leider verschwunden. Übrig blieb ein Haufen Bauschutt.
Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie „Rheinufer„
Hafenstadt Neuenburg am Rhein
Bis Anfang der 1980er Jahre hat man sie noch gut gesehen, die Relikte der Hafenstadt Neuenburg am Rhein. Die Fundamente der Kräne am Rheinufer und am Rheinhafen, die bis zum Bau des Rheinseitenkanals (Grand Canal d’Alsace) in Betrieb waren.
Zwischenzeitlich sind die Überreste der ehemaligen Hafenanlagen von Brombeerhecken und Bäumen überwuchtert worden, bis sie jetzt – im Zuge der Rodungsarbeiten für das integrierte Rheinprogramm und der Landesgartenschau 2022 – wieder aufgetaucht sind. Welch Überraschung für all diejenigen, die nicht als Kind und Jugendlicher am Rheinufer ihre Nachmittage nach der Schule verbracht haben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.