Abgedeckt mit Planen haben die Altäre und Blumenbilder den nächtlichen Gewitterregen unbeschadet überstanden: Am Morgen bot der Bad Bellinger Kurpark eine schöne Kulisse für die Fronleichnamsprozession der katholischen Seelsorgeeinheit Schliengen. Die einzelnen Pfarrgemeinden Schliengen, Liel, Bad Bellingen und Bamlach/Rheinweiler haben jeweils einen Altar mit Blumen geschmückt. Hier ein paar fotografische Eindrücke.
Zum Fronleichnamsfest wurde in Heitersheim der Weg der Prozession wieder mit einem farbenfrohen Blumenteppich geschmückt. Dieser lockte auch am Nachmittag noch zahlreiche Besucher in die Malteserstadt.
Blumenteppich im Hof des Heitersheimer Malteserschlosses
Es ist schön wenn alte Bräuche und Traditionen am Leben gehalten werden, wie beispielsweise die Fronleichnamsprozession mit dem Blumenteppich in Heitersheim. Schon lange wollte ich mir die bunten Bilder einmal anschauen. Dieses Jahr hatte ich endlich mal Zeit, um am Nachmittag den Blumenteppich im Hof des Heitersheimer Malteserschlosses anzusehen.
Der verlorene Sohn raucht einen Joint.Der verlorene Sohn kehrt zu seiner Mutter zurück.
Die aus Heitersheim stammende und in Sulzburg lebende Künstlerin Gabriele Hunssdorff hat das Gleichnis vom verlorenen Sohn neu und modern interpretiert und in zwei prächtigen Motiven festgehalten. Das eine Bild zeigt den verlorenen Sohn mit einem Joint bei der Arbeit als Schweinehirte, das zweite die Rückkehr des verlorenenen Sohnes – allerdings zur Mutter und nicht zum Vater.
Die Künstlerin Gabriele Hunssdorff (r.) erklärt den Besuchern die von ihr geschaffenen Altarbilder für die Fronleichnamsprozession.
Etwas mehr als einen Monat vor Fronleichnam beginnt Hunssdorff mit der Herstellung der kunstvollen Blumenteppiche aus Naturmaterialien. Zuerst enstseht eine Skizze, die dann auf Packpapier übertragen wird. Anschließend werden die Motive gelegt.
Im Hof des MalteserschlossesFlagge mit Malteserkreuz
Irgendwann muss ich mir auch mal die riesigen Blumenteppiche in La Orotava auf Teneriffa mal anschauen. Diese kenne ich leider nur von Postkarten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.