Fotografie, Reisen

Colmar

Colmar Hafen
Der Hafen von Colmar am Ende des „Canal de Colmar“

Die gemütlichste Art nach Colmar zu reisen, ist mit dem Fahrgastschiff von Breisach auf dem 26 Kilometer langen „Canal de Colmar“.

Der Hafen
Der Hafen
Schiff
 

Colmar ist die Hauptstadt des Departements Haut-Rhin (Oberelsass) und nach Straßburg und Mulhouse die drittgrößte Stadt der Region Alsace. Die schmucke Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bietet jede Menge Fotomotive und natürlich auch jede Menge kleine Restaurants, gemütlich kann man sich im Viertel Klein-Venedig (Petit Venise) niederlassen. Dort befindet sich auch die Markthalle (Marché Couvert de Colmar).

Colmar
In der Altstadt von Colmar
Schild
Schild
Zunftstube der Ackerleute
Zunftstube der Ackerleute
Klein-Venedig
Klein-Venedig
Markthalle
Markthalle (Marché Couvert de Colmar)
In der Markthalle
In der Markthalle
Drache
Dieser steinerne Drache bewacht die Türe zu einer Apotheke
Kopf
Gesehen bei der „Bourse aux Vins de Colmar“
blauer Gartenzaun
Blauer Gartenzaun
Hof
Auch abseits der Altstadt finden sich tolle Fotomotive, wie dieser Innenhof. …
… oder diese Ecke

Der französische Bildhauer und Schöpfer der Freiheitsstatue, Frédéric-Auguste Bartholdi, wurde am 2. August 1834 in Colmar geboren.

Frédéric-Auguste Bartholdi
Frédéric-Auguste Bartholdi – der Schöpfer der Freiheitsstatue

Unterlinden-Museum
Das Unterlinden-Museum
Lohnenswert sind ein Besuch im Unterlinden-Museum mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald sowie in der Dominikanerkirche mit Martin Schongauers Madonna im Rosenhag.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie und bei der Markgräflerin: Colmar – und mit Napoleon über den Canal zurück – Teil 1: Marché Couvert de Colmar

Werbung