
Panoramalblick von Ötlingen über Haltingen nach Basel

Ein paar herbstliche Impressionen aus Haltingen.
Panoramalblick von Ötlingen über Haltingen nach Basel
Ein paar herbstliche Impressionen aus Haltingen.
Mit der Markgräflerin zum Picknik bei Sonnenuntergang in die Reben oberhalb von Hach gefahren.
Sonnenuntergang mit Blick über Reben, Rheinebene und Vogesen. Das HDR-Foto ist aus sieben Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Muss noch mehr damit experimentieren, ich finde es wirkt zu unnatürlich.
Ein Mähdrescher (links unten im Bild) sorgt für eine gewaltige Staubwolke.
Vogesenpanorama
Sonnenuntergang auf dem Hochblauen als Zeitraffer-Video und 360-Grad-Panorama
Blick vom Kreuzweg zum Belchen
Unser „Heimatkunde“-Urlaub führte uns in den Hochschwarzwald wo wir uns in der Jugendherberge Seebrugg einquartierte haben. Von dort aus besichtigten wir die Rothaus-Brauerei, unternahmen eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger durch die Wutachschlucht und dampften mit der Sauschwänzlebahn. Der direkte Weg hinauf in den Hochschwarzwald führt von uns über den Kreuzweg hinab ins Wiesental und über den Feldbergpass.
Klar, dass wir bei blauem Himmel am Kreuzweg nochmal kurz halten und die Kamera zücken. Als kleiner Vorgeschmack ein schönes Panorama vom Kreuzweg mit Blick auf den Belchen und hinunter in Richtung Kleines Wiesental.
… und noch einmal zum durchscrollen …
Am Samstag haben die Markgräflerin und ich spontan das schöne Herbstwetter für einen kleinen Ausflug zum Nonnenmattweiher genutzt. Anbei ein paar fotografische Eindrücke.
Mehr Bilder in der Flickr-Fotogalerie: Herbst am Nonnenmattweiher
Vom Aussichtspunkt in den Reben oberhalb von Hach habe ich den Sonnenuntergang in einem Zeitraffer-Video festgehalten. Gleichzeitig bietet das Video einen 360 Grad Rundumblick vom Blauen über die Rheinebene und die Vogesen, die Auggener Reben und wieder zurück zum Blauen.
Dafür habe ich beim letzten IKEA-Besuch die Eieruhr „ORDNING“ gekauft und die Gopro-Kamera darauf befestigt, so dass sich die Kamera in einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Daraus entstand ein knapp zweiminütiges Zeitraffer-Video mit Rundumblick vom Blauen über die Rheinebene.
Noch ein paar Bilder vom kleinen Fotoausflug auf den Hochblauen in der vergangenen Woche. Zu sehen sind der St. Chrischona, die westlichste Erhebung des Dinkelbergs, mit dem 250 Meter hohen FernsehturmFernsehturm. Davor liegt der Lörracher Ortsteil Salzert und links davon – schon hinter dem Rhein – der Wartenberg, das Wahrzeichen der Gemeinde Muttenz im Kanton Basel-Landschaft.
Oben auf dem Bild ist am rechten Bildrand ein kleiner Ausschnitt (unten) markiert, den Heißluftballon hab ich nur ganz zufällig auf dem Bild entdeckt
Hoch Gerd beschert uns derzeit nicht nur warme, sondern vor allem trockene Luft aus der Sahara. Grund genug, um morgens vor der Arbeit einen kleinen Abstecher auf den 1165 Meter hohen Blauen zu unternehmen, und das Alpenpanorama sowie die Fernsicht bis zum Montblanc zu genießen. Der 4810 Meter hohe Montblanc an der Grenze von Frankreich und Italien ist der höchste Berg der Alpen und in der Europäischen Union. Er ist Luftlinie rund 215 Kilometer vom Hochblauen entfernt und nur bei guten Wetterverhältnissen sichtbar.
Ebenfalls gut zu sehen waren die Berner Alpen mit Eiger (3970 Meter), Mönch (4107 Meter) und Jungfrau (4158 Meter).
Alpenpanorama
Das Alpenpanorama vom Hochblauen in der Übersicht (oben) und zum Scrollen (unten).
Von einem Termin in Rheinfelden gings über den Dinkelberg zurück … Oberhalb von Adelhausen hat man einen tollen Ausblick auf Belchen, Feldberg und Hohe Flum.
Das Original Panorama ist knapp 40.000 Pixel breit …
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Autohauses Maier-Kucera hat ein Dutzend Gewerbetreibender im Gewerbegebiet Steinbuck in Müllheim zum dritten Steinbuckfest eingeladen. Die Dachdeckerei Schneider & Reister bot dabei die Möglichkeit mit Kran und Hebebühne einen Blick von oben auf Müllheim und die Rheinebene zu werfen.
Noch ein Schätzchen vom Oldtimer-Treffen im Autohaus: Ein Citroën SM Sportcoupé aus den 1970er Jahren mit Sechszylinder-Maserati-Motor.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.