Auf dem Heimweg hab ich noch an mehreren Stationen angehalten um Fotos für Zeitungsartikel zu schießen. In Bad Bellingen hab ich an einer Orchiedeenwiese ein paar Schmuckbilder gemacht.
Schlagwort: Orchideenwiese
Orchideenwiese
Eine üppig blühende Orchideenwiese bei Bad Bellingen.
Orchideenwiese bei Bad Bellingen
Am nördlichen Ortseingang von Bad Bellingen, in Sichtweite des Katzenbergtunnels, ist eine üppig blühende Orchideenwiese zu finden.
Das Thymian-Widderchen (Zygaena purpuralis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).
Mehr Bilder in der Flickr-Fotogalerie: Orchideenwiese bei Bad Bellingen
Schneller als das Licht – der Planetenweg Egerten

Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr achtundneunzig Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, dass sie Digitaluhren immer noch für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten.
(Douglas Adams, „Per Anhalter durch die Galaxis“)

Am Pfingstsamstag machten wir uns auf den Weg die „kleine gelbe Sonne“ mit ihren neun Planeten zu Fuß zu erkunden. Der sechs Kilometer lange Planetenweg führt von Egerten nach Kandern und bietet die Möglichkeit ein maßstabgetreues Modell des Sonnensystems zu durchwandern. Und dies sogar – in den Maßstab umgerechnet – schneller als das Licht. Das Sonnenlicht braucht beispielsweise von der Sonne bis zum Jupiter normalerweise rund sechs Stunden, auf dem Planetenweg schafft es ein Wanderer auch in gut zwei bis drei Stunden (letzteres wenn er hier und da mal anhält und die Kamera zückt).
Start ist im Kanderner Ortsteil Egerten beim Max-Böhlen-Museum.

Der Weg führt durch das beschauliche Wollbachtal und überschneidet sich zum großen Teil mit dem rund 4,5 Kilometer langen „Kalkofen-Erlebnispfad“, der Wissenswertes zu den Themen Geologie und Fledermäuse vermittelt.












Wir waren allerdings nur bis zur Hütte am Roten Rain unterwegs – das letzt Stück bis „Pluto“ beim Kanderner Forstamt hätte parallel zur Landesstraße nach Steinen geführt und das Summen der Motorräder, die im Minutentakt her entlangbrausten, war dann doch etwas nervig.

Als Rückweg bietet sich der Zeitweg an. Dieser fünf Kilometer lange Weg führt vom Kanderner Rathaus nach Egerten. Dabei wandert man durch fünf Milliarden Jahre Erdgeschichte.
Zur gemütlichen Einkehr bietet sich der Kreiterhof in Egerten mit einer verlockenden Speisekarte an.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.