Heimat- und Dorfpflegeverein und Trachtenkapelle in Steinenstadt haben am vergangenen Wochenende zur „Sichlehenki“ eingeladen. Hier ein paar fotografische Eindrücke.
Noch bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts war in der Landwirtschaft viel Handarbeit angesagt. Wo heute ein Mähdrescher von einem Acker das Getreide im Nu einbringt, waren früher viele helfende Hände gefragt. Das Ende der Getreideernte – in der Oberrheinebene meist um den Bartholomäus-Tag am 24. August und auf den Schwarzwaldhöhen entsprechend später – wurde früher auf den Höfen mit der so genannten Sichelhenke gefeiert. Mit der zunehmenden Mechanisierung ist dieses Fest jedoch vielerorts in Vergessenheit geraten. In Steinenstadt hat der Heimat- und Dorfpflegeverein diesen Brauch vor zwölf Jahren wiederbelebt.
Trachtenkapelle Steinenstadt
Die Kinder- und Jugendtrachtengruppe aus der Zähringerstadt St. Peter.
Der Apfel-Express von Grißheim aktiv
„2 CV“ und Oldie-Traktoren
Das französisch/elsässische Pendant zum LANZ Bulldog
In dr Buurechuchi het’s Gschwelldi mit Ziger geh.
Gemütlicher Hock rund um den Kirchplatz
Mehr Bilder in der Flickr-Galerie: Sichlehenki Steinenstadt 2018