Ein paar fotografische Impressionen vom Fasnachtsumzug der Narrenzunft „Müllemer Hudeli“ heute in Müllheim.
Mehr Bilder bei Google Photos im Album „Fasnachtsumzug in Müllheim 2020“
Ein paar fotografische Impressionen vom Fasnachtsumzug der Narrenzunft „Müllemer Hudeli“ heute in Müllheim.
Mehr Bilder bei Google Photos im Album „Fasnachtsumzug in Müllheim 2020“
Die Müllheimer Narren haben mit ihrer Veranstaltung „Ä Handvoll Fasnacht“ die Fasnacht neu erfunden und gezeigt, dass es auch ohne alte Zöpfe wie Einmarsch, Prolog, … funktioniert. Das neue Format kommt an, wie das seit langem nicht mehr so gut gefüllte Bürgerhaus bewies.
Start um 19.11 Uhr. Zehn knackige und abwechslungsreiche Programmpunkte. Ende gegen 22 Uhr und dann genug Zeit um zusammen zu feiern, zu reden, zu tanzen und ein Glas Bowle an der Bar zu schlürfen – statt wie sonst nach vier Stunden Programm geplättet nach Hause zu gehen.
Und wenn nicht nur über die Nachbargemeinden gestichelt wird, sondern diese sich auch mit famosen Beiträgen am Programm beteiligen, dann ist das die Zukunft der Fasnacht.
Hier ein paar fotografische Eindrücke.
Mehr Bilder bei Google-Photos im Album „ä Handvoll Fasnacht z’Mülle„
Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut sorgen für gute Laune, da ließ es sich beim traditionellen Fasnachtsumzug der Narrenzunft Müllemer Hudeli aushalten. Mehr als 100 Gruppen – die offizielle Umzugsliste zählte 99 gemeldete Gruppen, doch allein mit der Narrengilde Lörrach sind ein gutes Dutzend Cliquen aus der Lerchenstadt mit mehr als 160 Teilnehmern gelaufen – sorgten für ein farbenfrohes Bild entlang der Umzugsstrecke von Ecke Werder-/Hauptstraße bis zum ehemaligen Verkehrsamt.
Schätzungsweise 3200 Narren – Hexen, Teufel und allerlei Getier vom Frosch bis zum Wolf – gaben sich ein buntes Stelldichein.
Hier ein paar fotografische Impressionen:
Mehr Bilder bei Google Fotos: Fasnachtsumzug der Narrenzunft Müllemer Hudeli 2019
Die Narrenzunft Müllemer Hudeli feiert ihren 60. Geburtstag. Zum Umzug kamen am Sonntag mehr als 104 Gruppen, Zünfte, Cliquen und Guggemusiken mit mehr als 3200 Teilnehmern.
Anbei ein paar fotografische Eindrücke vom farbenfrohen Umzug – wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Eine neues Häs und eine neue Müllheimer Zunft: Die Müllheimer Kleiekotzer.
Vorbild ist der Kleiekotzer aus der Müllheimer Frick-Mühle …
Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Umzug – 60 Johr Müllemer Hudeli
Mehr als 10000 Fasnachtsfreunde – darunter rund 2800 Hästräger und schätzungsweise mehr als 7500 Besucher – strömten bei Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen zum Umzug der Müllheimer Hudeli.
Die neue Chefin an der Umzugsstrecke: Oberzunftmeisterin Monia Karle
An der bunten Narrenschau beteiligten sich heuer wieder zahlreiche Zünfte aus der Breisgau-Metropole Freiburg.
Gruselige Gestalten hier …
… und leckere Salzbrezeln von den Kanderner Brezelebuebe.
Dazu gab’s wieder ganz viel Guggemusik …
… eine Ladung Konfetti gefällig?
Immer wieder ein Blickfang die Feuerspucker der Neuenburger Zigeunerclique
In Gotts Name Proscht!
Mehr Bilder in der Flickr-Bildergalerie: Fasnachtsumzug Müllheim 2017 oder in der Fotogalerie der Oberbadischen
Einen vortrefflich unterhaltsamen Abend bot die Narrenzunft „Müllemer Hudeli“ am Samstag im Müllheimer Bürgerhaus. Ob öde Fußgängerzone in Müllheim, TGV-Halt am Müllheimer Bahnhof (Ganz Paris kommt jetzt nach Müllheim, zum Einkaufen und einen Saufen) oder die angestrebte fünfmalige Wiederwahl des Neuenburger Rathauschefs – den Hudeli ist nichts heilig. Nicht einmal der demnächst aus dem Amt scheidende Oberzunftmeister, auf den der (Trauer-)Redner Holger Lauer eine wenig salbungvolle Rede hielt. Dazu flotte Tänze und humorvolle Büttenreden aus dem Alltag.
Hier ein paar fotografische Eindrücke von der Premiere am Samstag. Mehr Fotos gibts in der Picasa Bildergalerie!
Die bunte Mischung macht den Flair des Müllheimer Fasnachtsumzugs aus: Glunkis, Waggis, Schlurbis, Zigeuner, kleine und große Kobokde, gruselige Geister, Dämonen und Teufel, eine handverlesene Auswahl an Hexenzünften und dazu allerhand Getier von der Reblaus über Schnooge und Feuersalamander bis hin zu Eseln und Schimmeln. Die Zahl der rollenden und nervtötenden Ballermann-Schlager-Diskotheken hat zudem deutlich abgenommen, dafüer gab’s viel handgemachte Musik von verschiedenen Guggemusiken.
Anbei eine kleine Auswahl an Fotos, mehr sind in der Picasa Bildergalerie zu finden!
Die Schlawinergarde aus Auggen
Ein Blickfang bei jedem Umzug: Die Feuerspucker der Neuenburger Zigeunerclique
Ab Samschdig git’s z’Mülle die neue Hudeli-Zittig. Drei mol derfe ner rote, wer wieder dinne isch…
Die Narrenzunft Müllemer Hudeli präsentierte einmal mehr einen Zunftabend der Extraklasse mit abwechslungsreichen und tollen Auftritten und viel bitterbösem Humor.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Tausende Besucher säumten bei tollem Frühlingswetter die Umzugsstrecke beim Fasnachtsumzug der Narrenzunft „Müllemer Hudeli“ in der Müllheimer Innenstadt. Rund 3200 Narren in weit über 100 Gruppen boten ein farbenprächtiges Schauspiel.
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Müllheimer Umzug:
Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie: Fasnachtsumzug Müllheim 2014
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.