Die letzte Aprilwoche steht im Markgräflerland ganz im Zeichen des Weins: In Badenweiler wurden die besten Gutedel prämiiert und in Müllheim gibt es mit der 135. Auflage des Müllheimer Weinmarkts ein Schaufenster der Markgräfler Weine.
Mit einer Gala im Kurhaus in Badenweiler wurden am Donnerstagabend die Gewinner des Gutedel-Cups gekürt und der Gutedel gefeiert. Dabei war den meisten Weinerzeugern wenig nach feiern zumute.

„Wir sollten heute feiern, aber den meisten Produzenten ist nicht danach. Die vergangenen Tage waren ein harter Schlag“, betonte der Vorsitzende des Vereins Markgräfler Wein, Markus Büchin mit Blick auf den Frost, der den Reben arg zugesetzt hat. Aus ingsgesamt 236 Gutedel-Weinen wurden die besten Weine der Kategorien QbA trocken, Kabinett trocken, Selektion/International und süß ermittelt.

Die Weinhoheiten und die Gewinner des Gutedelcups: Die Badische Weinkönigin Magdalena Malin aus Meeersburg am Bodensee, Martin Schneider (Winzergenossenschaft Hügelheim, Sieger in der Kategorie QbA mit einem 2016er Hügelheimer Schlossgarten), Andreas Philipp (Winzerkeller Auggener Schäf, Sieger in der Kategorie Kabinett mit einem 2016er Auggener Schäf Kabinett), Michael Wiesler (Weingut Wiesler aus Staufen, Sieger in der Kategorie Selektion/International mit einem 2015er Staufener Schlossberg), Wolfgang Löffler (Weingut Löffler aus Staufen-Wettelbrunn, Sieger in der Kategorie süß mit einer 2015er Ballrechter Castellberg Trockenbeerenauslese) sowie die Schirmherrin des Gutedel-Cups, die Markgräfler Weinprinzessin Franziska Aatz.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.