Fotografie, Veranstaltungen

Salto Sociale

Salto Sociale
Salto Sociale lautete das Motto der Zirkusgala für die Aktion „Leser helfen …“

Eine gelungene Premiere feierte die erste Auflage der Benefiz-Zirkusgala „Salto Sociale“ im Rahmen der Weihnachtshilfsaktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ der Oberbadischen im Lörracher Weihnachtscircus. Anbei ein paar fotografische Eindrücke vom unterhaltsamen und beeindruckenden Programm.

Salto sociale

Salto Sociale
Charline am Vertikaltuch
Salto Sociale
Shannon am Halbmond
Salto Sociale

Salto Sociale
Salto Sociale
Karel Berousek aus Prag mit einer beeindruckenden Jonglage-Nummer
Salto Sociale

Salto Sociale
Die Clownsfamilie Boutiqe vom Russischen Staatszirkus
Salto Sociale

Salto Sociale
Salto Sociale
Rock’n’Roll auf der freistehenden Leiter. Nikita Butorin,  Absolvent der renommierten Moskauer Zirkusschule, begeisterte das Publikum
Salto Sociale

Salto Sociale
Auch kopfüber und mit den Füßen  kann man Jonglieren: Michelle begeisterte mit Antipodenspielen.
Salto Sociale

Salto Sociale
Salto Sociale
Der Startgast des Abends: Die Ukrainerin Iryina Pitsur vom Basler „Palazzo Colombino“ verbindet Kontorsion – das Verbiegen des eigenen Körpers – mit Jonglage und einer Hula Hoop-Nummer.

Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie „Salto Sociale„!

Werbung
Fotografie

Osterspaziergang

Frohe Ostern
Frohe Ostern

Nach dem Ostereiersuchen mit meiner Nichte und dem Besuch bei der Oma haben wir einen kleinen Osterspaziergang durch Bad Bellingen unternommen. Einer kleine Fotosession bei der Hasenschule in der Rheinstraße folgte ein Spaziergang durch den Bad Bellinger Kurpark.

Hasenschule
Die Hasenschule in der Bad Bellinger Rheinstraße wird alljährlich von den „Kreativen Frauen“ aufgestellt.
Hasenschule
Hasenschule
Hasenschule
Bald kommt der Tanz in den Mai …
Hasenschule
Hasi
Hasenschule
Osterschmuck vor dem Rathaus
Osterbrunnen
Der geschmückte Osterbrunnen vor dem Rathaus
Osterbrunnen
Bunte Eier schmücken den Brunnen
Stoffhasen
Stoffhasen
Stoffhase
Stoffhase
Kurpark Bad Bellingen
Im Kurpark
Kurpark Bad Bellingen
Holzbottich mit blühenden Tulpen vor der Balinea-Therme
Kurpark
Der Ostersonntag bescherte wenigstens einen Tag Frühling über die Feiertage
Kurpark
Einblick ins Innere einer Tulpenblüte
Kurpark
Rot und Blau
Kurpark
Taschentuchbaum

„Oh, was ist das für ein Baum?“
„Das ist ein Taschentuchbaum.“
„Du nimmst mich auf den Arm!“
„Ne, das steht doch auf dem Schild, das da im Baum hängt!“

In Wikipedia steht unter dem Stichwort Taschentuchbaum:

Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata), auch Taubenbaum genannt, ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Davidia. Diese Laubbaumart stammt aus China. Der deutsche Trivialname nimmt bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen.

Taschentuchbaum
Taschentuchbaum (Davidia involucrata)
Die Schildkröten am Teich im Kurpark
Die Schildkröten am Teich im Kurpark

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie und im Blog der Markgräflerin: Lebensart im Markgräflerland hier und hier!

Siehe auch:

Fotografie

Flurkreuz am Maienbühl und Blick auf Basel

Noch ein Bild zum Karsamstag:

Kreuz Maienbühl
Das Flurkreuz am Maienbühl im Lörracher Ortsteil Stetten.

Vom Maienbühl oberhalb von Stetten aus – direkt an der grünen Grenze zur Schweiz – hat man einen tollen Blick auf das benachbarte Riehen und Basel.

Maienbühl
Panoramablick vom Maienbühl auf Riehen und Basel
Fotografie, Veranstaltungen

Weihnachtsaktion mit Feuer- und Lightshow in Kandern

Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen

Zur Weihnachtszeit ist Kandern eines der schönsten Städtchen im Markgräflerland. Hauptstraße und Blumenplatz sind weihnachtlich herausgeputzt. Der Reigen der weihnachtlichen Veranstaltungen auf dem Blumenplatz begann heute mit einer Weihnachtsaktion des Werberings. Einkaufen bis 20 Uhr war angesagt und auf dem Blumenplatz luden ab 18 Uhr die ersten Weihnachtsmarktbuden zu Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln sowie heißen Würsten und Fleischkäse ein. Die Kinder konnten eine Socke abgeben, die sie am Nikolaustag vom Nikolaus gefüllt zurückbekommen. Höhepunkt war eine Feuer- und Lightshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen nach Ladenschluss um 20 Uhr.

Socken für den Nikolaus
Socken für den Nikolaus
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen

Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Natur

Bauernhausmuseum Schneiderhof

Bauernhausmuseum Schneiderhof
Bauernhausmuseum Schneiderhof in Kirchhausen

Auf der Rückfahrt vom Eierspringen in Eichen haben wir noch kurz am Bauernhausmuseum Schneiderhof in Kirchhausen (Ortsteil von Steinen-Endenburg) Halt gemacht. Die letzte Führung hatten wir leider verpasst, aber hier ein paar Bildimpressionen vom Bauernhaus.

Bauernhausmuseum Schneiderhof
 
Bauernhausmuseum Schneiderhof
 
Bauernhausmuseum Schneiderhof
 
getrocknete Silberdistel
getrocknete Silberdistel
Brunnen
Im Brunnen werden Weidenzweige gewässert um Körbe daraus zu flechten.

Gedenktafel am Bauernhausmuseum Schneiderhof an Berta Schneider
Gedenktafel
Öffnungszeiten sind von Ostern bis November, immer sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr sowie Mittwoch und Samstag von 15 bis 17 Uhr.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

 
 

Bauernhausmuseum Schneiderhof
 
Fotografie, Veranstaltungen

Bürsten für Rechts- und Linkshänder

„Wir haben Bürsten für Rechts- und Linkshänder“ ruft ein Marktbeschicker einem Kunden zu. Trotz des eher herbstlichen Wetters herrschte auf dem Jahrmarkt in Weil am Rhein reges Treiben, auch wenn eine Besucherin stöhnte: „Das ist das erste Mal, dass ich mit Handschuhen auf den Frühlingsmarkt gehe“. Rund 70 fahrende Händler verwandelten die Hauptstraße in ein Freiluft-Warenhaus: Geboten wurde alles, von Kurzwaren über Gürtel, Hosenträger und Textilien bis hin zu Küchenutensilien und feinen Leckereien, wie Käse, Speck, Honig oder Meerrettich.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotografie, Veranstaltungen

Kanderner Weihnachtsstraße

Weihnachtsstraße Kandern
Im Lichterglanz erstrahlt die Kanderner Hauptstraße

Weihnachtsmärkte gibt es überall, eine Weihnachtsstraße gibt es nur in Kandern. Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterketten sowie Tannenbäume und Feuerschalen auf der Straße sorgen für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre.

Weihnachtsstraße Kandern
Blick in festlich die beleuchtete Hauptstraße
Weihnachtsstraße Kandern
Feuerzauber
Weihnachtsstraße Kandern
Blumenplatz

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Natur

Alpenpanorama vom Hochblauen

Der Hochblauen mit Aussichtsturm, Fernmeldeturn und Berghotel.
Der Hochblauen mit Aussichtsturm, Fernmeldeturn und Berghotel.

Fasnacht ist fast rum, in den Ferien ist’s etwas ruhiger. Daher ging’s heute mittag mal raus aus dem Büro und hoch auf den Blauen zum Luft schnappen.

Auf zum Blauengipfel mit dem Aussichtsturm
Auf zum Blauengipfel mit dem Aussichtsturm
Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau
Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau
Fernsicht bis zum Mont Blanc
Fernsicht bis zum Mont Blanc. Wahnsinn, was sich aus dem RAW-Format der Kamera mit Photoshop-Lightroom noch rausholen lässt.
Blick hinüber zum Belchen und zum Feldberg
Blick hinüber zum Belchen und zum Feldberg