Das Johannisfeuer lodert im Wuhrlochpark in den Abendhimmel.
Mächtig was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg: Johannisfest mit Johannisfeuer, Rheinmarkt – ein deutsch-französischer Bauernmarkt -, verkaufsoffener Sonntag, viel Musik anlässlich des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen der Stadtmusik, ein Flohmarkt im Wuhrlochpark sowie die Einweihung des neuen Brunnens auf dem Platz in der Bahnhofstraße.
Johannisfest im Wuhrlochpark mit der Gruppe „Die Rebländer“Die Bierbänke unter den lauschigen Kastanienbäumen im Wuhrlochpark waren voll belegt.Wer kein Plätzchen mehr ergattern konnte, machte es sich mit der Picknickdecke auf der Wiese im Wuhrlochpark gemütlich und wartete auf das Johannisfeuer.Ochsenkeule vom Hinterwälderrind kredenzte die Metzgerei Brunner und Rüdlin aus Hügelheim.
Johannisfeuer
Johannisfeuer
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
Im Fluss
Brunneneinweihung auf dem Platz an der Bahnhofstraße
Eingeweiht wurde am Samstag auch der Brunnen „Im Fluss“ des Lörracher Künstlers Bernd Goering auf dem Platz an der Bahnhofstraße. Der Brunnen mit fünf großen Findlingen symbolisiert die Verbindung der Stadt Neuenburg mit dem Rhein.
Während Bürgermeister Joachim Schuster noch die Ansprache zur Brunneneinweihung hielt, namen zwei kleine Mädchen den Brunnen schon in Beschlag und plantschten munter drauf los.„Wenn ich sehe, dass Kinder im Brunnen spielen, habe ich den Eindruck, ich habe genau erreicht was ich wollte“, sagte der Lörracher Künstler Bernd Goering und tat es nach der Einweihung den Kindern nach. Er entledigte sich seiner Schuhe und watete durch den Brunnen.
Rheinmarkt und verkaufsoffener Sonntag
Hochbetrieb beim verkaufsoffenen Sonntag in der Müllheimer Straße und der Schlüsselstraße
Anbei noch ein paar Impressionen vom grenzüberschreitenden Rheinmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag von „meiner zweitbesten Mitarbeiterin“ 😉
Hochbetrieb beim verkaufsoffenen Sonntag in der Müllheimer Straße und der SchlüsselstraßeAuch auf dem Rathausplatz war viel los.Mit Spezialitäten aus der Region lckte der deutsch-französische Bauernmarkt auf dem Rathausplatz.Verschnaufpause vom Shopping in den Cafés und den Eisdielen