Fotografie, Veranstaltungen

Magische Momente mit den Klosterkopfhexen

Klosteropfhexen - König der Löwen

„S’goht dagege“ – die fünfte Jahreszeit rückt immer näher und in der Zähringerstadt Neuenburg begann am Wochenende die Saalfasnacht mit dem Jubiläumsabend zum 22. Geubrtstag der Klosterkopfhexen. Hier ein paar fotografische Impressionen vom unterhaltsamen Abend im Stadthaus nach dem Motto „Magic World of Disney“.

nbg-klosterkopfhexen-008

Zum Auftakt ein Tanz aus dem Musical „König der Löwen“

nbg-klosterkopfhexen-012

nbg-klosterkopfhexen-026

Klosteropfhexen - König der Löwen

nbg-klosterkopfhexen-048

Peter Pan und Tinkerbell

nbg-klosterkopfhexen-061

Arielle – Die Meerjungfrau

nbg-klosterkopfhexen-079

Klosteropfhexen - Bösi Wiiber

„Bösi Wiiber“ – die „Bad Girls“ aus verschiedenen Zeichentrickfilmen

nbg-klosterkopfhexen-096

Schattentanz

nbg-klosterkopfhexen-102

nbg-klosterkopfhexen-119

Gastauftritt der Zigeunerclique

nbg-klosterkopfhexen-135

Hästanz der Klosterkopfhexen

nbg-klosterkopfhexen-166

nbg-klosterkopfhexen-175

Klosterkopfhexen - Madame Mim

Madame Mim blickt mit der Glaskugel in die Zukunft der Neuenburger Fasnacht und Kristina Oettlin begeistert als französische Einkaufstouristin mit einem Chanson.

nbg-klosterkopfhexen-238

Männertanz: Schneewittchen und die Sieben Zwerge

nbg-klosterkopfhexen-276

Großes Finale mit einem Tanz aus dem Disney-Musical Aladdin

nbg-klosterkopfhexen-295

Mehr Bilder in der Flickr Bildergalerie: Magische Momente mit den Klosterkopfhexen

Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Tanz-Sport-Show im Bürgerhaus

Die Show-Turngruppe des Turnvereins Müllheim
Die Show-Turngruppe des Turnvereins Müllheim

Pflicht und Kür: Festakt zum 150-jährigen Bestehen des Turnvereins Müllheim im Markgräfler Museum und unterhaltsame Tanz-Sport-Show im Bürgerhaus.

Sportplakette für Turnverein Müllheim
Landrätin Dorothea Störr-Ritter überreicht dem Vorsitzenden des Turnvermeins Müllheim, Volker Möckel, beim Festakt im Markgräfler Museum die Sportplakette des Bundespräsidenten. Dies ist die höchste Auszeichung für Sportvereine in Deutschland

Anbei ein paar Bildimpressionen vom bunten Programm im Bürgerhaus

Rope Skipping
Ganz schön flott: Die Rope Skipper der Tanzsportabteilung der Alemannia Müllheim.
Rhythmische Sportgymnastik Elena Dormidontova
Elena Dormidontova vom Turnverein Neuenburg bezauberte das Publikum mit einer anmutigen Vorführung der Rhythmischen Sportgymnastik.
Percussion
Sorgten für musikalische Unterhaltung: Die Percussion-Gruppe „Andromeda“ von Tilo Wachter.
Inline-Skater
Starlight-Express lässt grüßen, wenngleich auch mit moderneren Disco-Rhythmen: Die Inline-Skater-Gruppe des Turnvereins Müllheim.
Steptanz
Klack – klack – klack … Eine flotte Sohle legten die Steptänzer der Tanzsportabteilung der Alemannia Müllheim bei ihrem Gastauftritt auf’s Parkett.
Afrika war das Thema der Showgruppe der Müllheimer Leistungsturnerinnen und -turner.
Afrika war das Thema der Showgruppe der Müllheimer Leistungsturnerinnen und -turner.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Fasnachtsumzug Neuenburg und Jubiläumsumzug der Wuhrlochfrösche

Fasnachtsumzug Neuenburg
Jubiläumsumzug 33 Jahre Wuhrlochfrösche Neuenburg

Der Fasnachtsumzug lockte am Fasnachtssonntag wieder viele tausend Besucher in die Zähringerstadt Neuenburg. Über 2000 Teilnehmer aus rund 75 verschiedenen Zünften, Cliquen, Vereinen und privaten Gruppen boten ein farbenprächtiges und abwechslungsreiches Spektakel. Neben den organisierten Narren sind in Neuenburg auch immer die Vereine am Start von Fußball-, Stock-Car- und Kegel-Club über den Reitverein bis hin zum Handharmonika-Club und den Musikvereinen aus der Stadt.

Fasnachtsumzug Neuenburg
Konfettibad
Fasnachtsumzug Neuenburg
Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ Neuenburg
Fasnachtsumzug Neuenburg
Wuhrloch-Callas Elfriede Hüttlin
Fasnachtsumzug Neuenburg
Neuenburger Altstadtglunki: die für Fotografen dankbarste Narrenfigur, denn das knallige gelb/rot sticht bei jedem Wetter hervor.
Fasnachtsumzug Neuenburg
Hexenzunft Grafenhausen
Fasnachtsumzug Neuenburg

Fasnachtsumzug Neuenburg Die „kleine“ und „große“ Garde der Auggener Schlawinergilde …
Fasnachtsumzug Neuenburg
Konfettiregen
Fasnachtsumzug Neuenburg
Die Waldgeister aus Stegen
Fasnachtsumzug Neuenburg
Die Cross-Hexen vom Stock-Car-Club Neuenburg sind neuerdings sogar eine eigene Fasnachsclique als eigenständiger Verein
Fasnachtsumzug Neuenburg
Bad Bellinger Bogdemolli
Fasnachtsumzug Neuenburg
Neuenburger Riesirutscher
Fasnachtsumzug Neuenburg
Hexenpyramide der Neuenburger Burghexen
Fasnachtsumzug Neuenburg
Schaddewald-Gsindl Neuenburg
Fasnachtsumzug Neuenburg
Bohnewaggis aus Bamlach
Fasnachtsumzug Neuenburg
Der Nachwuchs der Lieler Riedmatteschlurbi lässt sich im Bollerwagen ziehen.
Fasnachtsumzug Neuenburg
Neuenburger Plooggeister
Fasnachtsumzug Neuenburg
Buebacher Beerwieber
Fasnachtsumzug Neuenburg

Fasnachtsumzug Neuenburg Los Amarilla Negros Futboleros – FC Neuenburg
Fasnachtsumzug Neuenburg
Zähringerteufel
Fasnachtsumzug Neuenburg
Statt auf die Stadtmauern stieß die Gruppe „Unikum“ der Familien Schwehr, Ufheil und Andris bei den archäologischen Ausgrabungen auf Öl.
Fasnachtsumzug Neuenburg
Feuerspuckender Zigeuner
Fasnachtsumzug Neuenburg
Die Gruppe „Rodi Nase“ beschert der Zähringerstadt das für’s Prädikat Oberzentrum fehlende Spital. Georg Baumann (2.v.r.) feiert ein närrisches Jubiläum. Seit 55 Jahren ist er beim Neuenburger Fasnachtsumzug mit dabei

Mehr Bilder gibt’s in der Picasa Bildergalerie und im Blog der Markgräflerin: Lebensart im Markgräflerland!

Zu den Fotos aus dem Jahr 2012 geht’s hier.

Fotografie, Veranstaltungen

Jubiläumsfroschball – Das Beste aus 33 Jahren

Mit diesem Auftritt von Hedi und Berthold Schäfer hat vor 33 Jahren die Geschichte der Wuhrlochfrösche begonnen.
Mit diesem Auftritt von Hedi und Berthold Schäfer hat vor 33 Jahren die Geschichte der Wuhrlochfrösche begonnen.

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Ab jetzt bestimmen neben Neujahrsempfängen auch Narrentreffen, Bälle und Zunftabende den journalistischen Terminkalender. Los ging’s gestern mit dem Jubiläumfroschball der Wuhrlochfrösche Neuenburg am Rhein. Diese feiern ihren närrischen 33. Geburtstag und boten eine unterhaltsame Rückschau auf ihre Tanz- und Gesangsauftritte bei anderen Zünften und Cliquen der zurückliegenden 33 Jahre.

Große Spannung bei der Übergabe des Geburtstagsgeschenks der Neuenburger Narren.
Große Spannung bei der Übergabe des Geburtstagsgeschenks der Neuenburger Narren.

Die Neuenburger Narrenzünfte und -cliquen haben sich als Geburtstagsgeschenk etwas ganz besonderes einfallen lassen: Einen Taufstein der künftig seinen Platz am Neuenburger Wuhrloch finden soll. Vielleicht entsteht daraus auch ein Narrenpfad in Richtung des künftigen Landesgartenschau-Geländes.

Zunftvogt Wolfgang Hüttlin freut sich riesig über den Taufstein, das Geburtstagsgeschenk der Neuenburger Narren an die Wuhrlochfrösche.
Zunftvogt Wolfgang Hüttlin freut sich riesig über den Taufstein, das Geburtstagsgeschenk der Neuenburger Narren an die Wuhrlochfrösche.


A-Capella-Gesang von Feinsten boten die „Neuenburger Bürger“ beziehungsweise das „Wuhrloch-Sextett“.
Toller Gesangsauftritt der Froschkinder
Toller Gesangsauftritt der Froschkinder
Wolfgang Hüttlin (l.) und Alfons Klingele begeistern in der Bütt.
Wolfgang Hüttlin (l.) und Alfons Klingele begeistern in der Bütt.
Begeisterten mit flotten Tanzauftritten in den verschiedensten Kostümen, die Frauen der Wuhrlochfrösche.

Begeisterten mit flotten Tanzauftritten in den verschiedensten Kostümen, die Frauen der Wuhrlochfrösche.
Begeisterten mit flotten Tanzauftritten in den verschiedensten Kostümen, die Frauen der Wuhrlochfrösche. Begeisterten mit flotten Tanzauftritten in den verschiedensten Kostümen, die Frauen der Wuhrlochfrösche.
Gelungenes Finale der Wuhrlochfrösche mit der ZDF-Hitparade
Gelungenes Finale der Wuhrlochfrösche mit der ZDF-Hitparade
Gastauftritt der Neuenburger „Rhiischnooge“ mit einem Hästanz
Gastauftritt der Fasnachtsurgesteine Hans Baumer und Peter Steinbeck (Foto)
Gastauftritt der Fasnachtsurgesteine Hans Baumer und Peter Steinbeck (Foto)
Gastauftritt der Salmefääger Philipp Müller (l.) und Stefan Blust mit der „Salmefääger-Hotline“

Mehr Bilder vom Jubiläumsfroschball in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

25 Jahre internationaler Sängerwettstreit in Neuenburg

Sängerwettstreit: Patrick Sutter
Patrick Sutter gewann den 25. internationalen Sängerwettstreit. Der 29-jährige Schopfheimer rockte das Stadthaus mit „Altes Fieber“ von den „Toten Hosen“

Zum 25. Mal fand im Neuenburger Stadthaus der internationale Sängerwettstreit des Förderkreises musikalischer Talente Neuenburg statt. 18 Interpretinnen und Interpreten boten ein abwechslungsreiches Programm mit Kulthits der 80er-Jahre, gefühlvollen Balladen, Rock-Klassikern und aktuellen Chartbreakern. Sieger war der 29-jährige Patrick Sutter aus Schopfheim der mit „Altes Fieber“ von den „Toten Hosen“ das Publikum begeisterte. Mit geschlossenen Augen hätte man fast glauben können Campino steht höchstpersönlich auf der Stadthaushbühne.

Sängerwettstreit: Bianca Bruzek
Die Zweitplatzierte Bianca Bruzek aus Müllheim begeisterte das Publikum mit „Son of a preacher man“ von Dusty Springfield.

Zweite wurde die 18-jährige Bianca Bruzek aus Müllheim mit dem Lied „Son of a preacher man“ von Dusty Springfield. Im Vorjahr belegte sie noch den dritten Platz.

Sängerwettstreit: Vanessa Lorefice
Vanessa Lorefice aus Schopfheim belegte mit der gefühlvollen Ballade „Incancellabile“ von Laura Pausini den dritten Platz.

Auch der dritte Platz ging nach Schopfheim: Vanessa Lorefice begeisterte mit der gefühlvollen Ballade „Incancellabile“ von Laura Pausini das Publikum. die 18-jährige studiert an der Stimmen-Akademie in Lörrach.

Sängerwettstreit: Reiner Lindenmaier
Auch Hardrock-Fans kamen auf ihre Kosten. Reiner Lindenmaier (Platz 4) sang „Whole loatta love“ von Led Zeppelin
Sängerwettstreit: Jennifer Zimmermann
Jennifer Zimmermann (Platz 5) war die erfolgreichste Teilnehmerin aus Neuenburg. Die 20-Jährige aus dem Ortsteil Steinenstadt sang „Jar of hearts“ von Christina Perry.
Nicolo Alesi
Nicolo Alesi
Sina Weiss
Sina Weiss aus Schopfheim belegte den siebten Platz mit „Thousand Years“ von Christina Perry. Im vergangenen Jahr gewann die Studentin an der Lörracher Stimmen-Akademie den Wettbewerb im Duett mit ihrer Schwester Nadja.
Vivienne Beutler
Vivienne Beutler aus Neuenburg schaffte es bei ihrem Debut auf Anhieb in die „Top Ten“. Die 18-jährige Abiturientin am Neuenburger Kreisgymnasium sang „Hurt“ von Christina Aguilera.
Helmut Kern
Lokalmatador Helmut Kern ist seit Anfang an mit dabei. Das Stimmwunder aus Grißheim performte „L’Amour toujour“ von Gigi D’Agostino.
NRG-Crew
Begeisterten in der Pause das Publikum: Die B-Boys der „NRG-Crew“ aus dem Neuenburger Jugendkulturzentrum „Jamhouse“
Chris Lais
Gastauftritt von Schlagerstar Chris Lais aus Kandern. Seine Karriere begann vor 25 Jahren beim Neuenburger Schlagerwettbewerb.

Für die musikalische Begleitung der Sängerinnen und Sänger sorgte die Band The Fashion Project.

Mehr Bilder vom Sängerwettstreit in der Picasa Bildergalerie! Und hier gehts zum Beitrag vom vergangenen Jahr.

Fotografie, Veranstaltungen

100 Jahre Fasnachtsumzug in Neuenburg

Schnoog, Schnoog - Quak, Quak
Schnoog, Schnoog - Quak, Quak

Tausende Besucher verfolgten das bunte Narrentreiben beim Jubiläumsumzug der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ in Neuenburg. Die Neuenburger Narren blicken in diesem Jahr auf 550 Jahre Fasnacht. Dies wird erstmals im Jahr 1462 urkundlich in der so genannten Huggle-Chronik erwähnt. Gleichzeitig wurde in der Zähringerstadt auch das Jubiläum 100 Jahre Fasnachtsumzug gefeiert. Der älteste Hinweis auf den Fasnachtsumzug stammt von Wilhelm Studer, der in „Unser Dorf- und Hausbuch“ die folgenden Zeilen schrieb: „Im Jahr 1912 wurde die erste große Fastnacht mit einem Karneval Umzug aufgezogen. Neuenburgs Fastnacht ist alte Tradition und brachte immer viel Zuschauer ins Städtchen. Die Fastnacht 1912 welche vom damaligen Schützenverein in Neuenburg mit viel Geschick und großen Opfern aufgeführt wurde, war der Auftakt weiterer großer Veranstaltungen.“
Über 75 Zünfte, Narrencliquen und Guggemusiken sowie die Vereine der Zähringerstadt boten einen abwechslungsreichen Umzug mit Musik und bunten Kostümen. Ein Blickfang war auch in diesem Jahr der Umzugswagen der „Rodi Naase“ um Georg Baumann und Eugen Sänger: „Ä Windrad uff der Blaue stelle des isch schwer, drumm muss in Neuenburg e Windmobil daher.“ Durch das modifizierte Neuenburger „eNergie-Vehikel“ kann die Windenergie jederzeit und überall aus warmer Luft gewonnen werden, wie zum Beispiel am Rathaus.
Erstmals mit dabei war eine weitere Gruppe mit einem Mottowagen: „Neuenburg fliegt zum Meer“ hieß es bei der Visionärs-Gruppe Schwehr/Lais. Finanziert werden die Neuenburger Visionen natürlich – wie die Landesgartenschau – mit Kies.

Eine neue Gruppe bereicherte den Umzug mit einem Themenwagen: "Neuenburg fliegt zum Meer"
Eine neue Gruppe bereicherte den Umzug mit einem Themenwagen: "Neuenburg fliegt zum Meer"
Energie aus heißer Luft produziert das Windmobil der "Rodi Nase".
Energie aus heißer Luft produziert das Windmobil der "Rodi Nase".
Und wieder mal gibt's 'ne Ladung Konfetti
Und wieder mal gibt's 'ne Ladung Konfetti
Narrenzunft Griesheim
Narrenzunft Griesheim
Hohlraifeger un Driebelbisser vum Castellberg
Hohlraifeger un Driebelbisser vum Castellberg
Auggener Karnevalsprinz (Oberschlawiner) mit Markgräfler Weinprinzessin
Auggener Karnevalsprinz (Oberschlawiner) mit Markgräfler Weinprinzessin
Die Rhiiwald-Cowboys vom FC Neuenburg
Die Rhiiwald-Cowboys vom FC Neuenburg
Ein Vorgeschmack auf den Schlawinerabend nächstes Wochenende in der Auggener Sonnberghalle.
Ein Vorgeschmack auf den Schlawinerabend nächstes Wochenende in der Auggener Sonnberghalle.
Feuerspucker
Feuerspucker
Großi Schnooge - kleine Schnooge
Großi Schnooge - kleine Schnooge
Die Wuhrlochfrösche feiern nächstes Jahr ein närrisches Jubiläum und werden 33 Jahre alt.
Die Wuhrlochfrösche feiern nächstes Jahr ein närrisches Jubiläum und werden 33 Jahre alt.

Noch mehr Bilder vom Fasnachtsumzug in Neuenburg gibts in der Picasa Bildergalerie zu sehen!

Weitere Bilder gibts im Blog der Markgräflerin.