Fotografie, Veranstaltungen

Neuer Hisgir beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Hisgir

Erstmals sprang Hannes Weber beim Neuenburger Hemdglunkiumzug als Hisgir auf dem Bett herum und verkündete mit den Worten „Im Namen des Herrn Ente­christ, die Narrennacht erschienen ist. Die Nacht fängt an zu leuchten, den Armen wie den Reichen. Die Narrennacht, die nie versagt, ich wünsch den Narren eine gute Nacht“ den Anbruch der fünften Jahreszeit. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Markus „Blechle“ Weber, der 37 Jahre lang den Hisgir verkörperte.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Hemdglunki-Umzug und Rathausstürmung in Neuenburg

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Die Narrenzunft D’Rhiischnooge marschiert vorneweg

Hemdglunkiumzug Neuenburg

Hemdglunkiumzug Neuenburg
Der Männergessangverein spielt eine wichtige Rolle beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug und stellte viele Jahre den Hisgir.
Hemdglunkiumzug Neuenburg
„Im Namen des Herrn Ente­christ, die Narrennacht erschienen ist. Die Nacht fängt an zu leuchten, den Armen wie den Reichen. Die Narrennacht, die nie versagt, ich wünsch den Narren eine gute Nacht“
Hemdglunkiumzug Neuenburg
Rathausstürmung
Hemdglunkiumzug Neuenburg
Die bunte Hemdglunkischar auf dem Rathausplatz
Hemdglunkiumzug Neuenburg
Der neue Hisgir Hannes Weber

Zum Album „Neuer Hisgir beim Neuenburger Hemdglunki-Umzug“ bei Google Fotos

Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Alemannisch-Sprachkurs für den Burgi

Hemdglunki und Rathausstürmung

Mit Guggemusikklängen von „Rondo Bellinziano“, deren Rentner-Kombo „Luesbuebe“ sowie der „Gugga Ratscha“ aus Bamlach war der Hemdglunki-Umzug in Bad Belllingen nicht zu überhören.

Hemdglunki und Rathausstürmung

Bei der anschließenden Rathausstürmung gab es einen Sprachkurs mit Alemannisch-Test für den neuen Vogt Carsten Vogelpohl.

Hier ein paar fotografische Eindrücke.

Hemdglunki und Rathausstürmung

Hemdglunki und Rathausstürmung

Hemdglunki und Rathausstürmung

Mehr Fotos im Google-Fotos Album Hemdglunki und Rathausstürmung in Bad Bellingen 2019

Hemdglunki und Rathausstürmung

 

Fotografie, Veranstaltungen

Hemdglunki und Rathausstürmung in Bad Bellingen

rln-bb-hemdglunki-082

„Diesjohr erobere mir das Rothhus im Spurt, de alte Burgi Hoffmann isch jo furt“, hieß es in diesem Jahr beim Hemdglunki-Umzug mit anschließender Rathausstürmung in Bad Bellingen. In der Tat hatten es die Bogdemolli leicht, der Rathauschef in spe, Carsten Vogelpohl, und Interimschefin Monika Morath leisteten keine Gegenwehr.

Hier ein paar fotografische Impressionen vom Hemdglunki-Umzug und der Rathausstürumung.

rln-bb-hemdglunki-104

rln-bb-hemdglunki-113

rln-bb-hemdglunki-139

rln-bb-hemdglunki-144

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Hemdglunki und Rathausstürmung in Bad Bellingen

 

Fotografie, Veranstaltungen

Bogdemolli stürmen das Rathaus

rln-bb-hemdglunki-132

Klein aber fein – der Hemdglunki-Umzug in der Bädergemeinde Bad Bellingen ist vor allem für die Kinder aus dem Dorf eine Attraktion.

Die Bogdemolli haben nun bis Aschermittwoch die Macht im Kurort übernommen.

Anbei ein paar fotografische Impressionen vom Hemdglunki-Umzug und Rathausstürmung.

rln-bb-hemdglunki-069

rln-bb-hemdglunki-073

rln-bb-hemdglunki-078

rln-bb-hemdglunki-087

Gugge-Sound

rln-bb-hemdglunki-102

Der Hemdglunki-Umzug ist vor allem für die Kinder aus dem Dorf eine Attraktion.

rln-bb-hemdglunki-110

Gemeinsam wird das Bogdemolli-Lied gesungen …

rln-bb-hemdglunki-117

Oberzunftmeister Gerd Büchin (l.) und Zunftmeisterin Katharina Mayer von den Bogdemollis nehmen Bürgermeister Christoph Hoffmann Rathausschlüssel und Gemeindekasse ab.

rln-bb-hemdglunki-129

Zunftmeisterin Katharina Mayer verteilt den bescheidenen Inhalt der Gemeindekasse an das närrische (Jung-)Volk.

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Hemdglunki-Umzug Bad Bellingen 2017

Fotografie, Veranstaltungen

Hemdglunki und Rathausstürmung in Bad Bellingen

Hemdglunki Bad Bellingen
Hemdglunki-Umzug in Bad Bellingen mit der Guggemusik Rondo Bellinziano

Auch die Bad Bellinger Bogdemolli starteten in die fünfte Jahreszeit.

Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Hemdglunki-Umzug und der Rathausstürmung.

Hemdglunki-Umzug Bad Bellingen
Bei der Rathausstürmung
Hemdglunki Bad Bellingen
„Burgi“ Christoph Hoffmann muss den Rathaus-Schlüssel rausrücken.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Im Namen des Herrn Entechrist, die Narrennacht erschienen ist!

Hemdglunki Neuenburg
Hisgier Markus „Blechle“ Weber in Aktion

„Ich hab drei Näschter durchg’ritte“, sagt Markus („Blechle“) Weber. Seit über 30 Jahren springt er als „Hisgir“ beim Hemdglunkerumzug in der Zähringerstadt auf dem Bett herum und verkündet mit dem Spruch

Im Namen des Herrn Entechrist,
die Narrennacht erschienen ist.
Die Nacht fängt an zu leuchten,
den Armen wie den Reichen.
Die Narrennacht, die nie versagt,
ich wünsch den Narren eine gute Nacht

den Beginn der Fasnacht.

Den Namen „Hisgir“ für die im Bett liegenden Narren haben die Neuenburger wohl der gleichnamigen Figur aus Vögisheim genommen, mit der es ansonsten keine Gemeinsamkeiten gibt, erklärt Weber. Im alemannischen Brauchtum bezeichnet der Hisgir die Figur des harten und unerbittlichen Winters. Der Narrenspruch, weiß Weber aus Gesprächen mit dem Neuenburger Stadtarchivar Winfried Studer und Autor des Buches „Lebendige Fasnachtstradition in Neuenburg am Rhein“, stamme ursprünglich aus der Schwarzwaldgemeinde Wolfach. Dort sei, anders als in Neuenburg, der Name „Entechrist“ (Antichrist) auf Intervention der evangelischen Kirche aus dem Vers getilgt worden.

Der Spruch kam nach dem Zweiten Weltkrieg über die Familie Vordermayer in die Zähringerstadt. Diese hatte zuvor zehn Jahre in Wolfach gelebt und war wieder in die Neuenburger Heimat zurückgekehrt.

Hemdglunki-Umzug Neuenburg
Der Männergesangverein „Sängerfreundschaft“ hat den Neuenburger Hemdglunki-Umzug ins Leben gerufen und ist auch heute immer noch „singend“ dabei.

„Ich bin mit 15 Jahren in den Gesangverein und dann mit 16 Jahren Hisgir geworden“, antwortet Weber auf die Frage, wie er zur Narrenfigur gekommen ist. Von Anfang an war es der Männergesangverein „Sängerfreundschaft“ Neuenburg, der übrigens im vergangenen Jahr sein 180-jähriges Bestehen feierte, der den Wagen mit dem Hisgir für den Hemgdlunkerumzug gestellt hat. Die Sänger organisierten bereits 1924 den ersten Hemdglunkerumzug, als nach dem Ersten Weltkrieg die Neuenburger Fasnacht wiederbelebt wurde. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg stellten die Sänger den Wagen für den Hisgir. Bis die Sänger im Jahr 2000 den Wagen nicht mehr stellen konnten. Seither führt Weber die Narrenfigur gemeinsam mit der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ fort. Er ist der fünfte Hisgir seit 1951. Weber übernahm die Figur im Jahr 1982 von seinem Vorgänger Erwin Maier. Nach dem Krieg war es zunächst Karl Kößler, der die Rolle des Hisgir übernahm, gefolgt von Walter Brück und Rudolf Grozinger.
Nur dreimal hat Weber bislang als Hisgir pausieren müssen, in den vergangen beiden Jahren einmal krankheitsbedingt und wegen eines Trauerfalls in der Familie – damals ist Tobias Anlicker eingesprungen – sowie im Jahr 1991 als die Fasnacht allerorten wegen des ersten Golfkriegs abgesagt worden war.

Hemdglunki Neuenburg
Die Damen vom Neuenburger Rathaus haben sich verbarrikadiert und leisteten bei der Rathausstürmung der Neuenburger Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ heftig Widerstand.
Hemdglunki Neuenburg
Die Neuenburger „Burghexen“ stellten nach der Rathausstürmung den Narrenbaum auf dem Rathausplatz

Zur Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Rathausstürmung in Bad Bellingen

„Wenns eimol halt kei Zunftobend git, mache mir trotzdem an de Fasnacht mit“, hieß es am schmutzige Dunschdig beim Hemdglunki-Umzug und der anschließenden Rathausstürmung in Bad Bellingen. Für fetzige Klänge sorgte die Guggemusik Rondo Bellinziano.

Hemdglunki Bad Bellingen

Hemdglunki Bad Bellingen

Hemdglunki Bad Bellingen

Hemdglunki Bad Belllingen

Hemdglunki Bad Bellingen

Hemdglunki Bad Bellingen

Zur Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Hemdglunki-Umzug und Rathausstürmung in Neuenburg

Tobias Anlicker tritt als Hisgir in die Fußstapfen von Markus "Blechle" Weber.
Tobias Anlicker tritt als Hisgir in die Fußstapfen von Markus "Blechle" Weber.

Eine große Hemdglunkerschar strömte in Neuenburg vom Bahnhof zum Rathaus um bis zum Fasnachtsdienstag die Macht in der Zähringerstadt zu übernehmen. Angeführt von der Stadtmusik und den „Rhiischnooge“ folgten die großen und kleinen Hemdglunker mit ihren Laternen dem Umzug. Mit dabei ist traditionell auch der Wagen mit dem Hisgir, der auf dem Bett herumspringt und den Anbruch der fünften Jahreszeit verkündet. Erste Station war der Narrenbrunnen, wo die Cliquen gemeinsam zur Narrentaufe schritten. Anschließend erfolgte die Stürmung des Rathauses, wo Oberzunftmeister Jürgen Schäfer die Fasnacht proklamierte und die kräftigen Burghexen den großen Narrenbaum aufrichteten.

Hemdglunkis auf dem Rathausplatz
Hemdglunkis auf dem Rathausplatz
Die Rhiischnooge stürmen Rathaus und Amtszimmer von Bürgermeister Joachim Schuster.
Die Rhiischnooge stürmen Rathaus und Amtszimmer von Bürgermeister Joachim Schuster.
Die Burghexen stellen den Narrenbaum.
Die Burghexen stellen den Narrenbaum.

Mehr Bilder vom Hemdglunki-Umzug in Neuenburg in der Picasa Bildergalerie!