Fotografie, Veranstaltungen

Närrischer Nachtrag: Helden der Kindheit in Steinenstadt

Auf Wunsch her noch ein paar Bilder vom närrischen bunten Abend in Steinenstadt …

Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Wilder Westen in Steinenstadt

bunter_abend_steinenstadt_318

Die Vereinsgemeinschaft in Steinenstadt hat sich für die Dorffasnet wieder einiges einfallen lassen. Der „Bunte Abend“ stand unter dem Motto „Wilder Westen“.

Hier ein paar fotografische Eindrücke.

Einen ausführlicher Bericht gibt es unter den folgenden Links:  „S’ git kei Edeka und kei Bäckerei, nur e Saloon“ (Badische-Zeitung) und „Im wilden Westen geht’s hoch her“ (Die Oberbadische)

Freestyle Kids

bunter_abend_steinenstadt_031

bunter_abend_steinenstadt_010

bunter_abend_steinenstadt_028

Männerstress: Silvia Mayer

bunter_abend_steinenstadt_042

Hannes Schirmeier in der Bütt

bunter_abend_steinenstadt_071

Gisi und Bruni haben den Überblick über das Dorfgeschehen

bunter_abend_steinenstadt_048

Cowboy und Indianer: Trachtenkapelle Steinenstadt

bunter_abend_steinenstadt_082

bunter_abend_steinenstadt_123

bunter_abend_steinenstadt_131

Die „Spottdrosseln vu de Kirchgass“

bunter_abend_steinenstadt_135

Stadtsheriffs und Verordnungen

bunter_abend_steinenstadt_149

Saloon: Freestyle

bunter_abend_steinenstadt_299bunter_abend_steinenstadt_166

bunter_abend_steinenstadt_170

bunter_abend_steinenstadt_224

Vom Saloon in den Schönheitssalon:
Ulla Mayer und Isabell Kutscher

bunter_abend_steinenstadt_330

Wilde Kerle: Die alten Herren des FC Steinenstadt

bunter_abend_steinenstadt_348

bunter_abend_steinenstadt_365

Die Moderatoren: Winnetou (Günter Dellers)
und Old Shatterhand (Hubert Staiger)

bunter_abend_steinenstadt_004

Mehr Bilder vom Bunten Abend in Steinenstadt gibt’s im Google Fotos Album „Wilder Westen in Steinenstadt

Fotografie, Veranstaltungen

Lost in Space – Bunter Abend in Steinenstadt

Bunter_Abend_Steinenstadt_183

Die Vereinsgemeinschaft in Steinenstadt mit Fußball-Club, Heimat- und Dorfpflegeverein, Männergesangverein, Trachtenkapelle und Schierebirzler hat zum närrischen Bunten Abend in die Baselstabhalle eingeladen. Unter dem Motto „Steinenstadt – alles außerirdisch“ verwandelte sich der Saal in einen Weltraumbahnhof und die Stimmung unter den „Passagieren“ war bestens. Das Programm war frech, lustig und unterhaltsam – auch wenn man sich beim einen oder anderen Beitrag etwas mehr Pep gewünscht hätte, so wie es die beiden Masseurinnen Ulla Mayer und Isabell Kutscher bei ihrem köstlichen Auftritt vorgemacht haben.

Vielleicht lag es auch am Schummerlicht auf der Bühne, das mit der Zeit für die Augen etwas ermüdend wirkte. Das Fotografieren war jedenfalls eine Herausforderung – entweder mit hohem ISO-Wert viel Rauschen in Kauf nehmen oder die Stimmung totblitzen.

Trotzdem habe ich großen Respekt vor den Akteuren auf der Bühne und denjenigen, die jedes Jahr ein Programm auf die Beine stellen und freue mich aufs nächste Jahr!

Hier ein paar fotografische Eindrücke.

Bunter_Abend_Steinenstadt_027

Bunter_Abend_Steinenstadt_067

Bunter_Abend_Steinenstadt_090

Bunter_Abend_Steinenstadt_161

Bunter_Abend_Steinenstadt_124

Bunter_Abend_Steinenstadt_242

Bunter_Abend_Steinenstadt_226sw

Bunter_Abend_Steinenstadt_283

Bunter_Abend_Steinenstadt_307

Bunter_Abend_Steinenstadt_002

Bunter_Abend_Steinenstadt_003

Bunter_Abend_Steinenstadt_037

Bunter_Abend_Steinenstadt_046

Bunter_Abend_Steinenstadt_086

Bunter_Abend_Steinenstadt_104

Bunter_Abend_Steinenstadt_119

Bunter_Abend_Steinenstadt_247

Bunter_Abend_Steinenstadt_190

Mehr Fotos im Flickr-Album Bunter Abend Steinenstadt 2018

Fotografie, Veranstaltungen

Verzaubertes Steinenstadt

Bunter_Abend_Steinenstadt_412

Dorffasnet: Die Vereinsgemeinschaft Steinenstadt mit FC Steinenstadt, Heimat- und Dorfpflegeverein, Männergesangverein, Trachtenkapelle und den närrischen Schierebirzlern hat zum Bunten Abend in die Baselstabhalle eingeladen. Dem Motto „Verzaubertes Steinenstadt“ entsprechend wimmelte es nur so vor Hexen, Zauberern und Elfen.

Hier ein paar fotografische Impressionen vom bunten Programm mit Sketchen, Gesang und Tanz.

Bunter_Abend_Steinenstadt_018

Bunter_Abend_Steinenstadt_037

Bunter_Abend_Steinenstadt_057

Bunter_Abend_Steinenstadt_062

Bunter_Abend_Steinenstadt_080

Bunter_Abend_Steinenstadt_127

Bunter_Abend_Steinenstadt_134

Bunter_Abend_Steinenstadt_180

Bunter_Abend_Steinenstadt_211

Bunter_Abend_Steinenstadt_312

Bunter_Abend_Steinenstadt_315

Bunter_Abend_Steinenstadt_370

Bunter_Abend_Steinenstadt_386

Bunter_Abend_Steinenstadt_426

Bunter_Abend_Steinenstadt_438

Bunter_Abend_Steinenstadt_470

Bunter_Abend_Steinenstadt_208

Mehr Fotos in der Flickr-Bildergalerie: Verzaubertes Steinenstadt

Bunter_Abend_Steinenstadt_001

 

 

Essen & Trinken, Fotografie, Veranstaltungen

Weihnachtsmärkte & Co.

Eigentlich sind wir noch gar nicht so recht in „Weihnachtsstimmung“ – aber der Reigen der Advents-, Weihnachtsmärkte und Co. im Markgräflerland hat unabhängig davon schon begonnen …

Hier ein paar fotografische Eindrücke. Los ging’s bereits am Samstag vor einer Woche mit dem

Adventsmärt in Steinenstadt.

adventsmärt_009

Bunte Mützen für kalte Wintertage …

adventsmärt_002

Die vielen liebevoll gebastelten Adventskränze- und gestecke wollen natürlich vor dem ersten Advent an den Mann/die Frau gebracht werden. Das erklärt den frühen Termin des Adventsmärts in Steinenstadt.

adventsmärt_018

Der Kirchplatz bietet das passende Ambiente für den Adventsmärt

adventsmärt_021

Singende Kindergarten-Kinder ...

adventsmärt_030

… und tanzende Weihnachtsbäcker (Mini-Freestyler vom FCS)

Weihnachtsmarkt am Lindle in Müllheim

wm-lindle-002

Er dauert nur einen Tag – dafür ist er immer gut besucht. Der Weihnachtsmarkt am Lindle. Das Besondere sind die nichtkommerziellen Anbieter: Vereine, Schulklassen, karitative Einrichtungen und ein paar Privatleute. Hier holen wir traditionell den Mistelzweig für die Wohngstüre. Dazu nahmen wir noch ein Glas Tannenhonig von Imker Nutsch mit und beim Bücherflohmarkt des Partnerschaftskomitees Müllheim-Vevey fanden wir wieder ein Kochbuch-Schnäppchen für die Markgräflerin.

Die Müllheimer Eisbahn

eisbahn-017

Mit der Eisbahn auf dem Markgräfler Platz haben die Stadt Müllheim und der Veranstalter Karo-Events einen Volltreffer gelandet. Neu ist in diesem Jahr das Schwarzwald Chalet

eisbahn-schwarzwald-chalet-010

Eine echte Bereicherung für die Müllheimer Eisbahn: das Schwarzwald Chalet vom ehemaligen Bürgerhaus-Restaurant-Pächter und jetzigen Pächter des Kurhaus-Restaurants in Bad Bellingen, Marcus Ciesiolka. Hier sind wir am Freitagabend mit Käsefondue ins Wochenende gestartet … mehr dazu demnächst im Blog der Markgräflerin: Lebensart im Markgräflerland.

Der Neuenburger Weihnachtsmarkt

mü-nb-weihnachtsmarkt-018

Der Märchenwald auf dem Konstantin-Schäfer-Platz

mü-nb-weihnachtsmarkt-027

Immer gut besucht: Die Verpflegungsstände an den Einfallsstraßen des Neuenburger Weihnachtsmarkts

mü-nb-weihnachtsmarkt-050

Die kleinen Engel dürfen bei der Eröffnung des Neuenburger Weihnachtsmarkts nicht fehlen.

Der Neuenburger Weihnachtsmarkt dauert noch bis einschließlich zweiten Adventssonntag. Infos auf der Homepage der Stadt Neuenburg (Programm als PDF).

Essen & Trinken, Fotografie, Video

10. Sichlehenki in Steinenstadt

Sichelhenki_201

Noch bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts war in der Landwirtschaft noch viel Handarbeit angesagt. Wo heute ein Mähdrescher von einem Acker das Getreide im Nu einbringt, waren früher viele helfende Hände gefragt. Das Ende der Getreideernte – in der Oberrheinebene meist um den Bartholomäus-Tag am 24. August und auf den Schwarzwaldhöhen entsprechend später – wurde früher auf den Höfen mit der so genannten Sichelhenke gefeiert. Mit der zunehmenden Mechanisierung ist dieses Fest jedoch vielerorts in Vergessenheit geraten.

Sichelhenki_190

Vor zehn Jahren hat der Heimat- und Dorfpflegeverein Steinenstadt die „Sichlehenki“ als ältestes Erntedankfest wiederbelebt. Er erinnert damit an die Geschichte des Neuenburger Ortsteils als früheres Bauern- und Fischerdorf. Zur „Sichelehenki“ gehört auch Musik – früher waren es fahrende Musikanten, auch Schierebirzler genannt, heute sorgt unter anderem die Trachtenkapelle Steinenstadt als Mitveranstalter für den guten Ton.

Sichelhenki_070

Hier ein paar fotografische Eindrücke von der „Sichlehenki“ 2016

Sichelhenki_103

Sichelhenki_089

Sichelhenki_128

Sichelhenki_137

Mitglieder der Trachtengruppe Kandern und des Frauenvereins Schliengen in Markgräfler Tracht

Sichelhenki_141

Sichelhenki_173

Sichelhenki_143

Sichelhenki_114

Sichelhenki_158

Vom nördlichen Ende der Zähringerstadt kam der Verein „Grißheim aktiv“ mit seiner Apfelsaftpresse

Sichelhenki_150

Sichelhenki_066

Sichelhenki_061

Blickfang: Die Oldie-Traktoren der Traktorenfreunde Markgräflerland

Sichelhenki_056

Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Malsburg-Marzell

Sichelhenki_053

Der Kirchplatz kam als neuer Veranstaltungsort bestens an.

Sichelhenki_003

Bauernküche anno dazumal

Sichelhenki_007

Sichelhenki_008

Mehr Bilder im Flickr-Fotoalbum zur Sichlehenki

Fotografie, Veranstaltungen

Rasant – Boxenstop in der Baselstabhalle

Dorffasnacht Steinenstadt
Boxenstop war das Thema der Showtanzgruppe Freesteyle des FC Steinenstadt zum Finale des bunten Abends.

Dorffasnacht Steinenstadt
Bei Arawni Thomann liefen die Fäden für das bunte Programm und die aufwändige Dekoration zusammen.

In ein Motodrom verwandelte sich am Wochenende die Baselstabhalle in Steinenstadt: Zwischen Autoreifen, Ölfässern und schwarz-weiß-karierten Fähnchen tummelten sich allerhand Nachwuchs-Rennfahrer und Boxenluder. Unter dem Motto „Rasant – Boxenstop in der Baselstabhalle“ hatte die Vereinsgemeinschaft aus FC Steinenstadt, Heimat- und Dorfpflegeverein, Schierebirzler und Männergesangverein zum bunten Abend in den aufwändig dekorierten Saal eingeladen.

Hier ein fotografischer Rückblick auf die unterhaltsame und abwechslungsreiche Dorffasnacht mit Sketchen, Bütt, Gesang und tollen Tänzen in Steinenstadt.

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

 

Dorffasnacht Steinenstadt
Die Rennleitung

Dorffasnacht Steinenstadt
„The Final Countdown“ zum Start des rasasnten Abends, gespielt von der Scherrer-Family und Friends

Dorffasnacht Steinenstadt
The „Freestyle-Minis“ sorgten mit einem Tanz zu lateinamerikanischen Rhythmen für Urlaubsstimmung.

Dorffasnacht Steinenstadt

Dorffasnacht SteienstadtDie Rennfahrer-Rentner vom Männergesangverein nahmen in ihrem Sketch die Körperhygiene im Seniorenheim ins Visier.

Dorffasnacht Steinenstadt
Unterstützung erhielten sie von Mayla Klemske, die mit Heintjes „Oma so lieb“ das Publikum verzauberte.

Dorffasnacht Steinenstadt
Schierebirzler Michael von Behrens berichtete in der Bütt von seinen schlechten Träumen.

Dorffasnacht Steinenstadt

Dorffasnacht Steinenstadt
Gangnam Style war das Thema der „Freestyle-Kids & Friends“

Dorffasnacht Steinenstadt
Der Apotheker (Dominik Waiz) liest dem Pfarrer (Patrik Waiz) nach dessen misratener Predigt die Leviten.

Dorffasnacht Steinenstadt
Karin Waiz berichtet in der Bütt vom Eheleben

Dorffasnacht Steinenstadt
„Ja mir längts, dass ich weiß, dass ich könnt wenn ich wollt und ich tät, was ich könnt, wenn das wäre, was ich wollt – aber ich will nicht“ – Der Fasnachtshit 2015 perfekt gesungen von Hubert Hugenschmidt und seinen vier Mädels.

Dorffasnacht Steinenstadt
„Im Wagen vor mir ….“ – Das Moderatorenduo Christine Falk und Franz Scherrer führten routiniert durch den Abend.

Dorffasnacht Steinenstadt

Dorffasnacht Steinenstadt Brunhilde Nunninger und Günter Dellers zeigen den Sketch-Klassiker „Männerwünsche“.

Dorffasnacht Steinenstadt

Dorffasnacht Steinenstadt Die Gruppe „Treff – TKS“ begeistert mit einer fetzigen Tanzeinlage

Dorffasnacht Steinenstadt
Schnitzelbank: Karin Waiz und Günter Siegwald berichten lustige Peinlichkeiten aus dem Dorf.

Dorffasnacht Steinenstadt
Sketch: „Der Männerschnupfen“

Dorffasnacht Steinenstadt

Dorffasnacht Steinenstadt
Dorffasnacht Steinenstadt
Finale mit der Tanzgruppe Freestyle

Fotografie, Veranstaltungen

Piraten in der Karibik und ein Bottschamber

Piraten in der Karibik: Großes Finale mit der Tanzgruppe Freestyle

Meeresrauschen und kreischende Möwen empfingen die Besucher beim Bunten Abend der Vereinsgemeinschaft Steinenstadt. Für die Dorffasnet wurde die Baselstabhalle in ein Piratenschiff verwandelt. Anbei in paar fotografische Eindrücke vom Programm.

Dorffasnet Steinenstadt
„What shall we do with the drunken sailor …“

Dorffasnet Steinenstadt
„La le lu – nur der Mann im Mond schaut zu“: Der Nachwuchs der FCS-Tanzgruppe Freestyle

Dorffasnet Steinenstadt
Der Frauenverein will’s wissen – aber es fragt ja keiner!

Dorffasnet Steinenstadt
Streetdance und Cheerleading: Die jungen Tänzerinnen der „Five Gums“ von den Schliengener Hohwaldgeistern.

Dorffasnet
Einer der Höhepunkte des Abends: Karin Waiz packt in ihren alemannischen Vortrag den „Bottschamber“ aus.

„Bottschamber“ eines der vielen französischen Wörter im Alemannischen – „Pot de chambre“ heißt übersetzt Nachttopf

Dorffasnet Steinenstadt
„So ne scheene Dag!“ – Die Damen des Frauenvereins begleiteten als Go-Go-Girls sponaten den Gesangsauftritt von Hubert Hugenschmidt.

Dorffasnet Steinenstadt
„Sie hätten aber Können“: Gelungener Sketch mit Harry Lang sowie Günter und Gisela Siegwald

Dorffasnet Steinenstadt

Dorffasnet Steinenstadt
Ein etwas anderer Piratentanz der Gruppe „TreffKS“ mit Jugendlichen der Trachtenkapelle und des Jugendtreffs

Dorffasnet Steinenstadt
Sketch „Beim Frauenarzt“

Dorffasnet Steinenstadt
Toller Auftritt der Schierebirzler als tanzende Senioren

Dorffasnet Steinenstadt
Beim Stammtisch des HuD (Heimat- und Dorfpflegevereins) gibt’s viel zu erzählen

Dorffasnet Steinenstadt
Die Alten Herren vom FC Steinenstadt schmissen sich für ihren „Can Can“ ins rosa Tutu

Dorffasnet Steinenstadt

Dorffasnet Steinenstadt
Dorffasnet Steinenstadt
Dorffasnet Steinenstadt
Die Piraten aus der Karibik entern die Baselstabhalle

Dorffasnet Bullach
Führte charmant durch den Abend: das Moderatoren-Duo Franz Scherrer und Christine Falk

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Veranstaltungen

Adventsmärt in Steinenstadt

Mit dem Adventsmärt in Steinenstadt begann am Wochenende der Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland. Eingebettet auf dem Platz zwischen Kirche, Pfarrhaus und Grundschule ist es einer der symphatischten Märkte in der Region. Kein Kommerz, statt dessen viel Selbstgemachtes und -gebasteltes – vom Adventskranz über die Handgestrickte Wollmütze und die Weihnachtskrippe aus Holz bis hin zu feinen Leckereien aus der Küche. Für den musikalischen Auftakt sorgten die Kindergartenkinder mit Weihnachtsliedern, die anschließend vom Nikolaus – stilecht mit Bischofsmütze – und seinem treuen Knecht Ruprecht mit Orangen, Äpfeln und einem süßen Adventskalender belohnt wurden. Darüber hinaus bot der Adventsmärt von Heimat- und Dorfpflegeverein, Frauenverein, „Schiirebirzler“ und der Tanzgruppe „Freestyle“ des Fußball-Clubs Steinenstadt Gelegenheit zur Begegnung und einem gemütlichen Schwätzchen.

Fotografie, Veranstaltungen

Sichelhenke – Sichlehenki in Steinenstadt 2013

Stimmungsvolle Bilder der Markgräflerin von der Sichlehenki in Steinenstadt.

Lebensart im Markgräflerland

Sichlehenki Steinenstadt 2013_1

Sichelhenke oder Sichlehenki – die Ernte ist vorbei und die Sichel wird vorerst nicht mehr gebraucht. Sie wird ans Hoftor gehängt und es ist Zeit, die Ernte zu feiern. In Steinenstadt wird die Sichelhenki, das älteste deutsche Erntefest am 24. August, dem Bartholomäustag gefeiert, besser gesagt am Sonntag um den Bartholomäustag. Viel mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben – die Steinenstädter hatten wieder mal das beste Wetter bestellt  – lasst euch einfach von den schönen Bildern verzaubern.

Sichlehenki Steinenstadt 2013_2
Abmarsch zum Umzug durch das Dorf (im Hintergrund unser schöner Berg Blauen).

Die Markgräfler Tracht

Sichlehenki Steinenstadt 2013_4
Sichlehenki Steinenstadt 2013_8

Sichlehenki Steinenstadt 2013_10
Die Bauern und Feldarbeiter

Sichlehenki Steinenstadt 2013_5

Sichlehenki Steinenstadt 2013_7

Sichlehenki Steinenstadt 2013_6

Sichlehenki Steinenstadt 2013_12

Sichlehenki Steinenstadt 2013_14

Sichlehenki Steinenstadt 2013_15

Die Musik darf natürlich auch nicht fehlen:

Sichlehenki Steinenstadt 2013_16

Sichlehenki Steinenstadt 2013_18

Sichlehenki Steinenstadt 2013_47

Sichlehenki Steinenstadt 2013_48

Sichlehenki Steinenstadt 2013_50

Sichlehenki Steinenstadt 2013_65

Sichlehenki Steinenstadt 2013_53

Ursprünglichen Post anzeigen