Fotografie, Natur

Sonnenschein auf dem Hochblauen

Die Sonnenstrahlen und die letzten Schneereste auf dem Hochblauen (1065 m) genießen!

Hochblauen
Fernmeldeturm und das Blauenhaus
Hochblauen
Blick in die Rheinebene. Das Rheintal liegt unter einer Dunstglocke, im Hintergrund ragen die Vogesen mit dem Grand Ballon (1424 m)
Hochblauen
Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins
Hochblauen
Blick hinüber zum Belchen (1414 m)
Hochblauen
Das Blauenhaus. Noch sind hier die Handwerker zugange.
Das Blauenhaus
Das Blauenhaus
Werbung
Blick in Richtung der Schweizer Alpen während im Westen die Sonne langsam untergeht
Fotografie, Natur, Reisen

Abendstimmung auf dem Hochblauen

Nach dem Schmuddelwetter am gestrigen Samstag sind wir heute auf den Hochblauen gefahren um den Sonnenuntergang zu genießen. Leider war der Himmel nicht ganz so farbenprächtig wie in der vergangenen Woche.

Blick in Richtung der Schweizer Alpen während im Westen die Sonne langsam untergeht
Blick in Richtung der Schweizer Alpen während im Westen die Sonne langsam untergeht

Trotz Dunst waren die Alpen gut zu erkennen und die Fixpunkte Eiger, Mönch und Jungfrau rasch ausgemacht. Während man um diese Jahreszeit morgens beim Sonnenuntergang viel Gegenlicht hat und man nur die Silhouetten der Alpengipfel erkennt, fällt abends auch etwas Licht auf die Alpennordseite, so dass man die schneebedeckten Gipfel sieht.

Bei genauem hinschauen sind Eiger, Mönch und Jungfrau zu erkennen.
Bei genauem hinschauen sind Eiger, Mönch und Jungfrau zu erkennen.
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Blick vom Blauen in Richtung Käsacker und Kleines Wiesental
Blick vom Blauen in Richtung Käsacker und Kleines Wiesental
Blick hinüber zum Grand Ballon
Blick hinüber zum Grand Ballon

Seltsamerweise hatten noch viele andere die Idee und sind die rutschige Straße hinaufgefahren. Schade, dass es derzeit keine Möglichkeit zur Einkehr auf dem Blauen gibt, aber wir hatten vorgesorgt und eine Thermoskanne Tee dabei. Zum Glück, denn die Finger waren nach dem Fotografieren – trotz Handschuhe – doch recht kalt.