Fotografie, Veranstaltungen

Schibi, schibo, wem soll die Schibe go?

Scheibenfeuer_012

Ein paar fotografische Impressionen vom „Schiibefüür“ z’Mülle uff’m Bismarckplatz.

Schön, dass das Fasnachtsfeuer nun doch stattfinden konnte. Ein Dankeschön an den Ex-Ozume der Müllemer Hudeli, Thomas Detterbeck, und den Verein „Generationen Netz Müllheim“ für die Durchführung sowie die „Aktive Unterstadt“, die den Fackelzug von der Rosenburgschule zum Scheibenfeuerplatz organisierte.

Ich persönlich bevorzuge ja lieber den ursprünglichen Termin – es heißt ja auch  „Funkensonntag“ und nicht „Funkensamstag“. Schön dass wenigstens die Ortsteile Britzingen und Niederweiler am traditionellen Termin festhalten.  Zu Schulzeiten  ging’s direkt vom Schiibefüür zum Morgestraich – aber die „Drey scheenschte Dääg“  z’Basel fallen ja dieses Jahr bekanntlich aus.

Scheibenfeuer_011

Schweibenfeuer_003

 

Werbung
Fotografie, Veranstaltungen

Kanderner Weihnachtsstraße 2019

ka-1312-weihnachtsstrasse_021

Ein Jahr ist schnell vorüber, und so ging’s gestern Abend zur Kanderner Weihnachtsstraße um ein Foto für die heutige Freitagsausgabe zu machen.

Ich mag die Veranstaltung, die Feuerschalen entlang der Hauptstraße sorgen für eine tolle Stimmung. Es ist etwas anderes als die üblichen Weihnachtsmärkte, auch weil die Mitgliedsgeschäfte im Kanderner Werbering zum größten Teil länger geöffnet haben. Aber natürlich sind auch hier die Schlangen an den Glühweinständen die längsten.

ka-1312-weihnachtsstrasse_006

ka-1312-weihnachtsstrasse_038a

Für Unterhaltung sorgte der Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen, die schon zum wiederholten Mal in Kandern zu Gast waren.

„Ohne Blitz wird’s besser“, ranzt mich eine Dame schräg von der Seite an.
„Nein, tut es nicht!“

Das hängt davon ab, was ich mit dem Bild aussagen will, oder wieviel Licht insgesamt zur Verfügung steht. Eine brennende Fackel kann durchaus, das Gesicht des Jongleurs gut beleuchten, das LED-Lämpchen kann das eben nicht. Es hängt einfach von der Situation ab – und erhlich gesagt, ich mach – wie es wohl die meisten machen – Fotos mit mehreren Einstellungen (mit oder ohne Blitz)  und suche mir das Beste bzw. das was zur beabsichtigten Aussage passt raus.

ka-1312-weihnachtsstrasse_042

ka-1312-weihnachtsstrasse_043

ka-1312-weihnachtsstrasse_003

Mehr in der Oberbadischen: Kanderner „Weihnachtsstraße“ erweist sich erneut als echter Publikumsmagnet

Fotografie, Uncategorized

#NotreDame

Notre_Dame_041

Das Feuer in der Kathedrale Notre Dame de Paris hat auch uns betroffen gemacht. Schließlich haben die Markgräflerin und der Markgräfler  ihre Hochzeitsreise in Paris verbracht.

Glückerlicherweise sind keine Menschen verletzt oder getötet worden.  Unser Respekt gilt den Pariser Feuerwehrleuten.

Notre_Dame_102.jpg

Noch ein Zitat aus Victor Hugos „Notre Dame de Paris“ (Der Glöckner von Notre Dame):

« – Savez-vous ce qu’est l’amitié ? demandat-t-il.
– Oui, répondit l’égyptienne. C’est être frère et soeur, deux âmes qui se touchent sans se confondre, les deux doigts de la main.
– Et l’amour ? poursuivit Gringoire.
– Oh ! l’amour ! dit-elle, et sa voix tremblait, et son oeil rayonnait. C’est être deux et n’être qu’un. Un homme et une femme qui se fondent en un ange. C’est le ciel.
«

Fotografie, Veranstaltungen

Weihnachtsaktion mit Feuer- und Lightshow in Kandern

Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen

Zur Weihnachtszeit ist Kandern eines der schönsten Städtchen im Markgräflerland. Hauptstraße und Blumenplatz sind weihnachtlich herausgeputzt. Der Reigen der weihnachtlichen Veranstaltungen auf dem Blumenplatz begann heute mit einer Weihnachtsaktion des Werberings. Einkaufen bis 20 Uhr war angesagt und auf dem Blumenplatz luden ab 18 Uhr die ersten Weihnachtsmarktbuden zu Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln sowie heißen Würsten und Fleischkäse ein. Die Kinder konnten eine Socke abgeben, die sie am Nikolaustag vom Nikolaus gefüllt zurückbekommen. Höhepunkt war eine Feuer- und Lightshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen nach Ladenschluss um 20 Uhr.

Socken für den Nikolaus
Socken für den Nikolaus
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen
Feuer- und Lighshow mit dem Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen

Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Feuer und Wasser: Johannisfeuer und Brunneneinweihung

Johannisfeuer
Das Johannisfeuer lodert im Wuhrlochpark in den Abendhimmel.

Mächtig was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg: Johannisfest mit Johannisfeuer, Rheinmarkt – ein deutsch-französischer Bauernmarkt -, verkaufsoffener Sonntag, viel Musik anlässlich des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen der Stadtmusik, ein Flohmarkt im Wuhrlochpark sowie die Einweihung des neuen Brunnens auf dem Platz in der Bahnhofstraße.

Johannisfest
Johannisfest im Wuhrlochpark mit der Gruppe „Die Rebländer“
Johannisfest
Die Bierbänke unter den lauschigen Kastanienbäumen im Wuhrlochpark waren voll belegt.
Johannisfest
Wer kein Plätzchen mehr ergattern konnte, machte es sich mit der Picknickdecke auf der Wiese im Wuhrlochpark gemütlich und wartete auf das Johannisfeuer.
Ochsenkeule
Ochsenkeule vom Hinterwälderrind kredenzte die Metzgerei Brunner und Rüdlin aus Hügelheim.

Johannisfeuer

Johannisfeuer
Johannisfeuer
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt

 
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
 
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
 
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt
Das Johannisfeuer begeisterte Jung und Alt

Im Fluss

Brunneneinweihung auf dem Platz an der Bahnhofstraße
Brunneneinweihung auf dem Platz an der Bahnhofstraße

Eingeweiht wurde am Samstag auch der Brunnen „Im Fluss“ des Lörracher Künstlers Bernd Goering auf dem Platz an der Bahnhofstraße. Der Brunnen mit fünf großen Findlingen symbolisiert die Verbindung der Stadt Neuenburg mit dem Rhein.

Brunneneinweihung
Während Bürgermeister Joachim Schuster noch die Ansprache zur Brunneneinweihung hielt, namen zwei kleine Mädchen den Brunnen schon in Beschlag und plantschten munter drauf los.
Brunnen
„Wenn ich sehe, dass Kinder im Brunnen spielen, habe ich den Eindruck, ich habe genau erreicht was ich wollte“, sagte der Lörracher Künstler Bernd Goering und tat es nach der Einweihung den Kindern nach. Er entledigte sich seiner Schuhe und watete durch den Brunnen.

Rheinmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag
Hochbetrieb beim verkaufsoffenen Sonntag in der Müllheimer Straße und der Schlüsselstraße

Anbei noch ein paar Impressionen vom grenzüberschreitenden Rheinmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag von „meiner zweitbesten Mitarbeiterin“ 😉

Verkaufsoffener Sonntag

Nbg_Bauernmarkt_VOS-5 Hochbetrieb beim verkaufsoffenen Sonntag in der Müllheimer Straße und der Schlüsselstraße
Rheinmarkt
Auch auf dem Rathausplatz war viel los.
Rheinmarkt
Mit Spezialitäten aus der Region lckte der deutsch-französische Bauernmarkt auf dem Rathausplatz.
Verkaufsoffener Sonntag
Verschnaufpause vom Shopping in den Cafés und den Eisdielen
Fotografie, Veranstaltungen

Kanderner Weihnachtsstraße

Weihnachtsstraße Kandern
Im Lichterglanz erstrahlt die Kanderner Hauptstraße

Weihnachtsmärkte gibt es überall, eine Weihnachtsstraße gibt es nur in Kandern. Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterketten sowie Tannenbäume und Feuerschalen auf der Straße sorgen für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre.

Weihnachtsstraße Kandern
Blick in festlich die beleuchtete Hauptstraße
Weihnachtsstraße Kandern
Feuerzauber
Weihnachtsstraße Kandern
Blumenplatz

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Fotografie, Veranstaltungen

Tanz um das Johannisfeuer im Wuhrlochpark

Johannisfeuer
Die brennenden Holzstämme stürzen gerade zusammen.

Es ist das gemütlichste Fest in Neuenburg: Das Johannisfest unter den Kastanienbäumen im Wuhrloch-Park. Höhepunkt ist das Johannisfeuer bei Einbruch der Dunkelheit.

Johannisfest
Feiertstimmung unter alten Bäumen
Johannisfeuer
Johannisfeuer
Tanz um das Johannisfeuer
Tanz um das Johannisfeuer

Zu einem Gruppentreffen hat sich am Wuhrloch auch die Facebook-Gruppe „Die Markgräfler„.

Johannisfeuer
Die Mädels der Facebook-Gruppe „Die Markgräfler“ tanzen ums Feuer.

Zur Picasa Bildergalerie geht’s hier.